Beiträge von Gisinog

    und wieso sollte das lenkgetriebe von nem vectra kürzer übersetzt sein? is das von nem omega dann noch kürzer oder wat? glaub ich mal nicht


    und das ein vectra lenkgetriebe von nem A-vectra schon sowas wie ne geschwindigkeitsabhängige lenkung hat glaub ich auch nicht. der müsste ja während der fahrt den servoöldruck mit steigender geschwindigkeit herabsetzen und das dann wieder mit der drehzahl anpassen usw.. oh gott, geht sowas überhaupt bei ner ölgebundnen servo? bei elektrischen wie in neueren modellen kein problem, aber bei nem a-vectra...
    das die gewissermaßen versteift kommt wohl eher von den höheren rückstellkräften die auf spur und nachlauf usw. wirken, was aber wiederum dann auch beim kadett und jedem anderen modell so ist


    zu der bergabfahr-probe:
    nur so als tipp, wenn der motor aus is, dann geht nicht nur deine lenkung schwerer, sondern auch die bremsen *g*

    genau das mein ich, beim leerlaufsteller sagt man ja auch immer einfach mal in bremsenreiniger baden usw. naja, ich hab jetzt 4 gebrauchte daheim, bei allen das selbe, dann hab ich halt doch in den sauren apfel gebissen und mir nen neuen geholt um gewissheit zu haben.
    aber am leerlaufsteller liegt ja scheinbar nicht, da die probs immernoch da sind.
    wo misst der xe eigentlich den saugrohrdruck? also vor der drosselklappe, weil der muss ja wissen wenn ich komplett vom gas gehe das er den LFR aktivieren muss.
    nen map-sensor wie die 1,6er hat er ja nicht

    ja der LMM...
    meiner muckt ja auch seit ewigkeiten herum, also der motor mein ich jetzt
    känguru benzin, drehmomentschwach untenrum, manchmal keine motorbremse (auto gibt selber gas), wenn motorbremse und auskuppeln dann kotzt er sich ab, geht fast aus bis der leerlaufsteller ihn nochmal mit 2000 U/min ins leben reisst.....
    weis nicht woran es liegt.
    leerlaufsteller ist neu
    LMM hab ich jetzt nen anderen gebrauchten drin, ist bischen besser geworden aber immernoch nicht völlig sauber


    kann man den LMM irgendwie durchmessen? hat jemand daten dafür?


    endgeil der spruch, den werd ich mir merken


    aber ich kann das bestätigen, als ich damals von c20ne auf xe umgebaut hatte hab ich auch erstmal gekuckt als der plötzlich mal gar nicht geht! klar, wenn ich aus dem stand voll durchtrete und dann den 2. "rein-reisse" dann geht der xe schon sehr gut ab, und ab 4000 sowieso.
    aber zum normalen herumcruisen in der stadt, also zivilisiertem fahren braucht der xe schon deutlich mehr drehzahl um nicht abzusaufen als ein ne


    drehmoment untenrum wär echt nicht schlecht

    war bei mir auch als ichs gekauft habe. nochmal ankleben geht meist nicht weil sich der überzug schon etwas zusammengezongen hat und zu straff ist.
    dann hab ichs selbst mti dünnem kunstleder bezogen, aber bin auch gescheitert, habs 2mal versucht, mit verschiedenen super-klebern, aber die wölbung ist echt zu krass scheinbar.
    hab mir dann gute gebrauchte bei ebay geholt, und hält bis heute