Beiträge von Gisinog

    NICHT FÄRBEN!!!
    tu dir das nicht an!
    ich hatte nämlich die selbe idee vor 4 tagen. meinen cabrioteppich mal schön von aschgrau in schwarz färben. jaja, ging schön in die hose. mit färbemitteln lässt sich das nicht machen, da die teppiche einen zu hohen synthetik-anteil haben. d.h. zuviel plastikfasern und die färben nicht. habe mehrere färbemittel probiert.
    nach dem färben ist mein teppich jetzt weinrot, obwohl es schwarze farbe war. und flecken hat er jetzt auch noch. ausserdem passt der teppich in keine waschmaschine, und in der wanne färben bringt probleme mit der färbetemperatur, und vor allem mit den unmengen an wasser das du brauchst um den teppich komplett unterzutauchen. mind. 50liter, und eine packung färbemittel reicht für 6 liter und kostet 6euro, also rechnet mal aus.... wahh
    da mein teppich jetzt versaut ist, und ich mir keinen neuen leisten kann und cabrio teppiche auch nicht sooooo oft auf schrottplätzen zu finden sind, muss ich mir jetzt was überlegen. farbsprays sind auch schlecht, denn die faserlänge am teppich ist zu gross/hoch, somit decken die sprays nicht, und ausserdem kostet ne 400ml dose ca.16euro.
    jaja ich habe alles schon probiert.
    werde jetzt wohl nem anderen stoff wechseln, der sich schwarz färben lässt, den ich dann über den alten teppich lege.


    also ich kann dir echt nur abraten vom färben :cry:

    würde mich auch mal interessieren. mein hydrauliköl steht bei geschlossenem verdeck gerade genau auf der mittel-markierung, und bei offenem verdeck weit unter der unteren markierung. ich wollte schonmal nachfüllen, aber das ding ist ja komplett gekapselt.

    ja klar, an den charakter eines kadetten wird er nicht rankommen, aber es geht ja in erster linie darum opel wieder nach oben zu führen und intern den golf zu schlagen!


    das armarturenbrett gefällt mir so schon gut, nur die qualität des plastiks stört. schaut euch mal den audi A3 an, der hat da auch nur ein feines schwarzes leder drüber und macht gleich viel mehr daher!


    was reinertube sagt kann ich auch bestätigen. die spaltmaße sind halt noch nicht sooo perfekt, aber da werden die von opel wohl schon noch nachbessern.


    beliebt ist er auf alle fälle, denn wir haben einen bekommen und gleich waren mind. 5 kunden da die ihn sich dann sogar in der werkstatt angeschaut hatten, weil er noch nichtmal mit dem technikcheck fertig war bevor er in den verkaufsraum kam.

    hi,
    was haltet ihr von dem neuen astra?
    man hört ja bis jetzt nur gutes in den medien, selbst von feind-presse wie autobild.
    ich habe mir heute selber einen eindruck machen können.
    die milchglasblinker hinten sind einfach der hammer!
    so vom innenraum her erinnert er ja an vectra-c, ist aber von der qualität der materialien her nicht so gut finde ich, da die narbung des armaturenbretts etwas grober ist als beim vectra, und ausserdem ist alles aus plastik. dafür ist der schaltknüppel super, nämlich mit ner rückwärtsgang arretierung an der vorderseite, aus chrom. sieht echt gut aus. das TID hat ne andere schriftart also sonst, sieht irgendwie nach atari aus. aber an sonsten ein klasse auto, das echt hammer aussieht! und fährt sich uhhhhh guut!


    was haltet ihr vom astra-h?

    also mein 91ger gsi hat kein abs, leider, sonst aber auch alles elektrisch.
    zu den undichtigkeiten: also bei mir ist alles dicht, nur wenn man mit dem hochdruckstrahler an die fenster geht, dann tröpfelts etwas rein, aber sonst musste ich noch nicht nachdichten. das ist aber selbst beim astra-g-cabrio so.


    und selbst wenn es etwas reintropft bei starkem regen, die dichtungen sind immerhin min. 10jahre alt, also kann das schonmal vorkommen

    verstehe ich das jetzt richtig? du hast nen 1.6er? mit 75ps? dann hast du wohl jetzt schon verloren.
    oder hast du doch nen gsi? mit 115ps? dann hast du leider auch verloren! tja, scheisse oder? aber überleg mal, der golf hat zwar vielleicht 3-4 ps weniger, und läuft nicht so gut, ABER du hast ein cabrio!!! und cabrio ist schwer. ich hatte sogar schon gegen nen 1.8er kadett-CC arge probleme mitzuhalten.
    ein gsi ist heute eben nichts mehr. gsi heisst für mich ein auto zu haben das stärker motorisiert ist als die breite masse, aber wenn heute schon ein 1.8er astra 125ps hat....

    also bis ich mein cabrio endlich hatte habe ich bestimmt auch 10 stück probegefahren. da die cabrios ja bei bertone gebaut wurden und die karosse verstärkt wurde haben die da bei bertone immerhin ein bischen hohlraumwachs rein, opel hat ja scheinbar keins verwendet was man an den normalen kadetts sieht. somit sollten cabrios nicht sooo stark rosten. meiner ist zum glück noch rostfrei.
    das was ich so alles bei den probefahrten gesehen habe:
    du solltest auf jeden fall auf die radläufe hinten achten, rost von unten, also schweller( auch mal hinter die plastik-schwellerabdeckung schauen) und sämtliche abschlussbleche vorne und hinten. dichtheit der servo falls vorhanden. spurstangen, radlager usw.
    und vor allem das dach, denn falls es noch original ist, ist es meistens brüchig, rissig oder gar schon aufgerissen. und ein dach flicken lassen kostet auch geld, und sieht beschissen aus finde ich. eine neue aussenhaut fürs dach ist auch recht teuer. ca.300 euro plus einbau ganze 11std. arbeitszeit laut opel. also lieber ein gut erhaltenes suchen.
    achja, die verschlussgriffe fürs dach brechen angeblich leicht ab, bei meinem cabrio habe ich da zwar überhaupt keine probleme, aber scheint oft vorzukommen. ich greife immer mit einer hand aus dem fenster und drücke das dach nieder und mit der anderen hand raste ich den hebel ein, somit ist die belastung für den griff sehr gering finde ich. die griffe kosten nämlich gebraucht auch noch so an die 100 euro bei ebay.


    motor musst du wissen, ein 1.6er ist günstig, braucht wenig, und auf gsi optik kannst du auch leicht umbauen wenn du willst. ein gsi wie meiner schluckt viel, ca.11liter, liegt auch an der fahrweise ist klar, aber bei soviel fahrspass kann man eben nicht sanft aufs gas treten.


    achja, und unterschätze die versicherungskosten nicht! ich zahle für mein gsi cabrio bei 80% 560euro halbjährlich, und zwar NUR haftpflicht.
    aber der sommer entschädigt für alles geld was man investiert hat!

    hi,
    habe mal gehört das man eine höhen- und längs verstellbare lenksäule nachrüsten kann, also vom calibra oder wo auch immer diese mal verbaut wurde. weis jemand wo die drin war und ob die beim kadett e passt?