sorry, ich blicke grade nicht durch.
wieso tieferlegen, dann nen höherlegungssatz einbauen, und dann absichtlich gewicht in den kofferaum???
Beiträge von Gisinog
-
-
hi,
mit der ersatzteilnummer können wir wenig anfangen, haben ja keine ersatzteillager-software.
ich weis nicht ob das einspritzventil vom 1.6er in den 1.8er passt, aber warum soviel geld ausgeben, hol dir doch ein ventil vom schrottplatz, da bekommst du es bestimmt sogar passend für deinen 1.8er und für wenig geld.mfg
Gisinog -
jo, ich würde auch mal kontrollieren.
vorne die belagstärke, aber selbst wenn die runter sind dürfe die flüssigkeit noch nicht unter die min. markierung sinken, also denke ich mal hinten die trommeln runter und mal die gummimanschetten von den radbremszylindern leicht anheben, wenns dann rausläuft sind sie kapuuuutt. -
also, ich habe zwar keinen AU lehrgang, aber das süßliche duften der abgase kommt vom den unverbrannten kohlenwasserstoffen (HC) im abgas, also wenn der kat noch nicht voll arbeitet weil er noch zu kalt ist. dann riecht es süßlich. so wie marzipan würde ich sagen. man soll die abgase zwar nicht unbedingt einatmen aber manchmal lässt sichs halt nicht vermeiden.
ich glaube irgendwie nicht das du am abgas das motorenöl erkennen kannst. sowas habe ich ja noch nie gehört! da könntest du ja mal bei wetten-das mitmachen! *g*
@aprilliaracer007
solange du keinen wasserverlust hast, und es nicht weiss oder blau aus deinem auspuff die strasse zuqualmt würde ich die kopfdichtung mal lieber so lassen wie sie ist. weil das ist zwar für geübte keine grosse sache, aber die dichtung nur auf verdacht mal auszuwechseln ist schlecht. und kostet ausserdem gleich wieder nen batzen geld. dehnschrauben, dichtung, schleifarbeit, frostschutz, und viel arbeit...
-
birne raus.... sind wir hier bei den pfuschern?
wollt ihr sowas nicht mal reparieren lassen? ich meine wenn der airbag ausgelöst hat dann schneidet man doch auch nicht einfach den sack weg und fährt weiter.
da ist garantiert ein sensor am rad kaputt, das gabs doch oft. und wenns sein muss dann gibts sowas doch auf dem schrott auch. -
ja ich kann den bass einstellen, normal einstellen und dann gibts noch den bassboost. aber beides bringt keine verbesserung ausser das die LS mehr bass bringen.
@damocles
ich habe keine daten zum amp. aber ich denke mal der bringt nicht mehr als 4 ohm. wenn ich jetzt brücken muss dann bleibt mir ja kein anschluss mehr für die LS, d.h. ich bräuchte noch ne 2te endstufe oder?
das problem ist halt das der sub kein normaler ist sondern so ein sub ist wie man ihn im kino oder cafe aufstellt, also mit dolby surround usw..... so wars zumind. in der beschreibung gestanden.
-
-
hi,
habe mir vorgenommen meinen brendle subwoofer endlich mal in mein cabrio einzubauen.
meine anlage sieht folgendermaßen aus:
vorn und hinten ein JBL 2wege system in den original einbauplätzen und eine JBL GTQ 240 endstufe.
die anlage war schon in meinem auto drin, deshalb habe ich keinerlei daten zur endstufe, ich weis nur das es eine 4/3/2 kanal endstufe ist.
habe also die front und heck LS normal angeschlossen und es funktioniert auch alles perfekt. wenn ich am radio das fading und die balance einstelle passen die seiten bzw. vorne und hinten. somit schliesse ich daraus das alle kabel richtig angeschlossen sind.
jetzt will ich den brendle AC100 sub anschliessen. die kiste hat auf der rückseite 8 anschlüsse, und ein anschlussdiagramm. ich muss also laut diagramm den LS ausgang des verstärkers an den sub anschliessen, also jeweils rechts und links. und dann die lautsprecher an den sub anschliessen, also wird der sub praktisch nur zwischen lautsprecher und endstufe gehängt.
mein problem:
beim abspielen von musik wird der bass jetzt zwar herausgefiltert, also die JBL boxen bringen keinen bass mehr, aber gleichzeitig tut sich im subwoofer selbst nichts!
ich gehe mal davon aus das der subwoofer integrierte frequenzweichen hat die den bass nicht an die 13er JBL LS weitergeben. aber im sub selbst tut sich nichts.
wo liegt bitte der fehler? kann jemand helfen? ich möchte mein auto wieder zusammenbauen können... *g*mfg
Gisinog -
und schau dich gleich nach der verkabelung um. wenn sie schon vorgerüstet ist hast du glück. bei mir ist sie nicht vorgerüstet, und jetzt wollte ich sie bestellen, ist aber nichtmehr lieferbar. jetzt muss ich eben selber bauen
-
hi,
ich mach das gerade bei meiner rückbank.
also das klammernaufbiegen und zubiegen geht etwas schlecht würde ich sagen weil da so wenig platz ist. ich habe die klammern aufgezwickt mit saitenschneider, und dann machst du die matten rein und fragst mal bei deinem opelhändler oder sattler ob er dir mal die zange und klammern ausleiht. da gibts nämlich ne spezialzange für diese klammern, da kann man das ganz leicht wieder aufsatteln.