Beiträge von ViSa

    Hmm.. :/


    Ausrücklager könnte das Kupplungsgeräusch erklären aber nicht das poltern im Vorderrad.


    Hat die Antriebswelle genug Spiel in axialer Richtung? Kann man die im eingebauten Zustand hin und her bewegen?

    (Also keine Drehbewegung sondern ein verschieben der Welle in Richtung Rad bzw. Getriebe) Hatten vor Jahren mal so einen ähnlichen Fall, da war die Antriebswelle zu lang, also faktisch spielfrei. Das Fehlerbild entsprach genau deiner Beschreibung.


    Ändert sich das (Geräusch)verhalten bei Kurvenfahrt/ Slalom? Gibt es Unterschiede zwischen links-rechts Kurven?

    Motoraufhängung (Gummi-Metallager) o.k.?

    Tieferlegung? Wenn ja, wie viel?

    Oder so. Ich habs nicht mehr genau im Kopf ..

    Ist aber eigentlich eh Tinnef. Ich habe seinerzeit das Lager erstmal "nach Gefühl" festgezogen. Das "erste" Anziehen dient ja nur dazu um den ganzen Schremmel erstmal zusammen zu ziehen bzw. mechanisch Spielfrei zu bekommen.


    Nachdem das erledigt ist dienen die 20NM quasi als "Startdrehmoment" und dann eben 90° weiterdrehen. Das sollte dann dem zulässigen Maximaldrehmoment entsprechen. Wenn der Splint dann nicht auf Anhieb passt halt wieder lösen bis es passt.

    Mann muss da nun wirklich keine Doktorarbeit von machen .. ;)

    Ja ist richtig. Und ist auch nicht zu fest.

    Ein zu fest vorgespanntes Lager macht frühzeitig die Grätsche und kann dann alsbald wieder erneuert werden ...

    Das heißt: 20NM+ 90° entspricht quasi dem maximal zulässigen Drehmoment. Wenn sich dann eine Position findet wo der Splint durchgeht ist alles o.k.

    Sollte sich keine passende Position ergeben dann soweit lockern(!) bis sich die nächstmögliche Position ergibt um den Splint zu befestigen und gut ist's.

    So lange das Gelenk ruhig läuft und auch bei Kurvenfahrten keine Geräusche macht oder "mechanische Schläge" von sich gibt würde ich es auch nur sauber machen und neu fetten. Mein erster 16v ist mit den Original-Antriebswellen über 300.000Km gelaufen (2x Manschetten gewechselt weil die durch waren und Fett ausgelaufen ist). Monatlich nur Sichtkontrolle gemacht. (Einfach bei eingeschlagenen Rädern gucken ob irgendwo Fett auf den Achsteilen ist)

    Oberflächliche Risse in den Manschetten sind unschön aber nicht zwingend ein Defekt, bin mit rissigen Manschetten noch über 50.000Km gefahren. Aber halt immer wieder gucken.

    Sowas wie auf dem Foto von AndyGT5.0 nennt man pitting soweit ich weiß. Hat man auch öfters mal bei Zahnrädern im Getriebe, tut der Funktion in den meisten Fällen(!) aber keinen Abbruch. Auch hier hatte ich schon Teile gesehen die trotz solcher Fehlerbilder noch über Jahre hinweg einwandfrei funktionierten. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst neu machen aber in den meisten Fällen nach meiner Erfahrung nicht wirklich nötig.


    Aber wie immer scheiden sich bei solchen Dingen die Geister ..

    Kam das "sofort auf gleich" oder eher schleichend?

    Wenn ersteres, ist möglicherweise der Zahnriemen übergesprungen.

    Was ich machen würde:

    • Steuerzeiten checken -> am wichtigsten da Motorschaden möglich!!
    • Kompression checken

    O.g. Punkte erstmal nur um zu sehen ob ein mechanischer Schaden vorliegt.

    • Wenn o.k., dann Kraftstoff und Zündanlage prüfen (Kriegt er Sprit und hat er Funken?)
    • Falschluft?
    • Zündspule?
    • Lambdasonde?

    Es macht keinen Sinn hier jetzt alle möglichen Fehlerquellen aufzuführen, da muss man sich rantasten.

    Wird eine Fehlermeldung angezeigt? / Störungslampe an?


    Ja richtig.

    Aber jetzt mal Hand aufs Herz, als "Blender" sehe ich das LED-Lichtbild dennoch nicht. Es ist schon so typisch deutsch was hier mit den Freigaben getrieben wird. Kosten/ Aufwand steht in überhaupt keinem gesunden Verhältnis .. :/ :rolleyes:

    Legal wird man nur mit dem Glühlampen-Gammel fahren können - oder muss viel Geld und Zeit in die Hand nehmen müssen um das erlaubt zu kriegen. Wer kann und will denn so einen Aufwand betreiben? So eine elende Steinzeit-Entwicklung .. X(


    Von der Illegalität mal ganz abgesehen, so lange die in Weiß bis Hellgelb leuchten ist die Gefahr das du angehalten wirst eher gering.

    Die Auffälligkeit machts. Irgendwelche "Chinaknaller - Blauleuchter" werden sehr gerne aus dem Verkehr gezogen. Also Augen auf bei der Wahl der Farbtemperatur.;)