Beiträge von ViSa

    Korrekt.

    Wenn man die Original Lampe mal im ausgebauten Zustand betreibt ist die auch nicht sooo superhell.

    Sicherlich ist eine hohe Leuchtstärke auch notwendig, aber weitaus wichtiger ist es n.m.M. eine möglichst weite Ausleuchtzone zu haben.

    Das ist für Lichtleitertechnik denke ich mal wichtiger. Eine superhelle LED die nur punktuell leuchtet wird mit Lichtleitertechnik nicht gut funktionieren im Sinne von gleichmäßiger Ausleuchtung.

    Man kriegt mit etwas gefrickel 4 Stück der Superflux-LED in das Reflektorgehäuse, das war bei mir genau so als würde ich die Original Lampen nehmen. Ist halt nur Bastelei. Bei dieser Plug & Play Lösung die du verlinkt hattest müsste man sich das Strahlbild mal ansehen, leider habe ich dazu kein entsprechendes Bildmaterial gefunden ..

    Vergiss das besser.

    Hält von 12 bis Mittags ..

    Ich habe bei mir auch den runterhängenden Bezug erstmal abgenommen.

    Aktuell gucke ich auf den zerbröselten Schaumstoff, diesen werde ich mit dem Staubsauger entfernen. Beim Bezug ebenso.

    Wenn der Himmel ab ist werde ich direkt auf die Karosserie selbstklebende Schaumstoffmatten anbringen und den Bezug direkt auf den "Himmelskörper" kleben. Der Schwachpunkt ist und bleibt diese unsägliche dünne Schaumstoffmatte .. :cursing:

    Also ich habe mir sogenannte "Superflux-LED" gekauft. Die gibt es auch mit großem Abstrahlwinkel.

    Davon passen genau 4 Stück in die Reflektoren.

    Und die werden auch nicht warm, somit braucht es keine Kühlung. die strahlen direkt die Lichtleiter an wie die Halogenlämpchen auch. Erste Tests wo ich die LED mit der Hand mal gegen den Lichleiter gehalten habe sahen sehr vielversprechend aus.

    Habe nur keine Zeit das ganze mal fertig zu basteln ..


    Ich meine das ich irgendwo in den Tiefen des Internets auch mal Umbauten mit elektrischer Leuchtfolie gesehen habe, gefiel mir auch sehr gut. Aber ist wohl etwas aufwendiger ..

    Meinst du dieses hellgraue Plastik?

    Ich habe die 1x per Jahr mit Altöl abgerieben.

    Ist zwar nichts für die Ewigkeit oder wenn man daily fährt, aber bei Saisonfahrzeugen die fast nur rumstehen durchaus machbar.

    Das Öl wird im Laufe der Zeit regelrecht "aufgesaugt", soll heißen: Frisch gemacht - bzw. an Folgetag sind die "glitschig" wenn man die anfasst. Nach einem halben Jahr nicht mehr.

    Ich fahre neben Auto auch Motorrad sowie Fahrrad. Ich kenne also die Situationen auch aus verschiedenen Blickwinkeln.

    Bei manchen Menschen habe ich jedoch das Gefühl das mit dem Wechsel des Fahrzeugs auch ein Wechsel des Charakters statt zu finden scheint.

    Zugegeben, ich fahre kein Rennrad. Dafür ist mein Mopped ein Supersportler welche sich eher auf der Rennstrecke zu Hause fühlt als auf der Straße. Ändert aber nichts daran das für mich im Straßenverkehr die selben Regeln wie für alle anderen gelten. (Ja ich weiß, auch in der Bikerszene gibt es viele Spinner die ich am liebsten gegen die Wand klatschen würde) Aber das ist genau das was ich meine.

    Radwege kosten auch viel Steuergeld, um so ärgerlicher wenn sie dann nicht benutzt werden. Grade bei mir in der Gegend gab es eine Straße wo es massive Beschwerden gab das es zwischen 2 viel befahrenen Orten keinen Radweg gab. Jetzt gibt es einen, neu angelegt und Aalglatt. Und jetzt rate mal wo die Möchtegern-Rennradfahrer unterwegs sind. Bei sowas könnte ich einfach nur ausrasten.

    Als Moppedfahrer muss ich mir teilweise anhören das öffentliche Straßen ja keine Rennstrecken seien. Aber der Möchtegern-Pseudo Rennradler darf die öffentlichen Straßen zu seinem persönlichen Rundkurs ernennen. Das Eskalationspotenzial ist mittlerweile sehr hoch und ich denke irgendwann wird es auch da tierisch knallen.

    Sehr schöner thread.:):thumbup:


    Mein 16V ist zwar technisch weitgehend o.k., leider hat die Karosse die typischen Roststellen und eine Komplettlackierung ist mittlerweile auch fällig. Grade bei Karosseriereparaturen gibt es zu viele Pfuscher und die die es können lassen sich das fürstlich bezahlen.

    Deswegen steht mein originaler 16V nur noch in der Ecke .. aber zum Verkauf kann ich mich auch (noch?) nicht wirklich durchdringen .. :/


    Dein Auto ist erstklassig wieder hergericht, schön das es sowas noch gibt. Eine Augenweide.:love:

    Tja, mittlerweile ist die "Rücksicht auf schwächere Verkehrsteilnehmer" regelrecht zu einer "Ich darf alles Mentalität" seitens der Radfahrer verkommen. Wird allerhöchste Zeit denen mal wieder die Flügel zu stutzen.


    Noch schlimmer sind diese Fahrrad-SUV's, namentlich als Lastenrad bezeichnet. So eine gammelige Schrottkonstruktion. Und mit so einem Metall-Sondermüllhaufen dann auch noch Kinder zu transportieren, so ein Loch im Kopf muss man erstmal haben. Niemals würde ich Kinder so transportieren. Null Mitleid bei einem Unfall.

    Auch auf die Gefahr hin mich hier unbeliebt zu machen ..


    Ich persönlich hasse Radfahrer wie die Pest.

    Zum einen genau aus dem o.g. Grund aber auch wegen vieler anderer Dinge, vor allem innerstädtisch.

    Wie z.B. verkehrt rum durch die Einbahnstraße, nicht absteigen auf dem Zebrastreifen oder das missachten von roten Ampeln.

    Ich bin schon lange dafür das Fahrräder ebenfalls eine Kennzeichenpflicht benötigen. Wenn sie dir das Auto verschrammen oder sonstwie beschädigen sind oftmals durch Schleichwege und ignoranz der Verkehrsregeln verschwunden und du bleibst auf deinem Schaden sitzen.

    Ebenso müsste es auch eine Verpflichtung geben vorhandene Radwege zu benutzen!

    Nee ... wir werden defintiv keine Freunde.