noch aktuell
Beiträge von Ballychamp
-
-
Moin ,habe mittlerweile das Gutachten als PDF bekommen (kann es auch gerne hier verfügbar machen). Dads Gutachten ist von 2008. unktioniert das mit dem H-Kennzeichen?
-
Alles anzeigen
Würde auch einen kompletten Satz nehmen!
-
Hier siehst du die Lenksäule.
An den weißen Plastikpunkten sind die 2 Teile miteinander verbunden.
Wirkt eine Kraft drauf, staucht sich diese, sonst würdest du bei einem Unfall quasi eingequetscht.
Also an den Plastikteilen würde ich dann sehen ob sich die Lenksäule zusammen geschoben hat?
Wenn ja, einmal neu oder wieder auseinander ziehen.
Wenn das in Ordnung dann das Stützrohr tauschen, wenn das Problem weiter besteht.
-
Dann habt Ihr durch das Hämmern definitiv das Lenkstützrohr gestaucht.
Anbei die Teilenummern für das Lenkstützrohr:
Opel 912082 / GM 90157170
Da wirst Du wohl um einen Tausch nicht herum kommen, weil der Bolzen der Lenkradsperre nun klemmt. Die Funktion der Lenkradsperre ist TÜV-relevant.
Schöne scheiße
Hoffentlich läßt sich das Teil gut tauschen
-
Ja deshalb die Frage. Es kann sein, dass sich die Sicherheitslenksäule dadurch zusammengeschoben hat und deshalb die Lenkradsperre nicht mehr einrastet. Schleift die Lenkradnabe an der Lenksäulenabdeckung?
Ja
-
Hast du das Lenkrad per Abzieher oder mit Hammerschlägen ausgebaut?
Mir wurde gesagt: Lenkrad ziehen und ein Anderer klopft gleichzeitig mit dem Kupferhammer auf die Lenksäule.
-
Hallo ,bei mir rastet die Lenkradsperre nicht ein . Bin der Meinung das die am Anfang funktioniert hatte .Nun habe ich ein Raid Lenkrad nachgerüstet und danach ist es mir aufgefallen .Nur das sollte doch damit nichts zu tun haben?
Wie kriege ich das Problem gelöst?
Gruß Marcus
-
-
Ich habe nun welche vom Corsa gekauft, passt aber nicht.