Beiträge von kal-el

    Danke für die Aufklärung. Sie bestätigt meine Angst, dass ich möglichst 120 nicht erreichen soll. Ich wollte sowieso nicht riskieren dass der Ölfilm abreisst.

    Das Intervall liegt bei mir wegen anderen Gründen eher bei 2-3000, aber weiterhin die Frage bleibt: begründet mein Nutzungsprofil die Temperaturen (das Auto ist einfach nicht für Dauervollgas gedacht) oder es gibt ein technisches Problem?

    Die Abgasmessung war ok für mich, aber könnte zB. eine Lagerabnutzung sowas verursachen? Oder ist doch alles normal.

    Nach zwei weiteren Runden habe ich erst in Saarbrücken getankt. Bis dahin abgesehen von Baustellen 5. Gang WOT(160-190). 10.3L/100km. Es war nicht mal 20C dementsprechend Öltemp ging bis 110 auf der Strecke. Insgesamt bin ich zufrieden, aber weiss weiterhin nicht ob es so normal ist :/

    Heute auf der Nordschleife habe ich nicht mehr als 110C gesehen. Verbrauch nach 3 Runden und das letzte Stück Autobahn 9.2L/100km.

    Die von Opel mir gegebene Sollwerte sind:

    CO 1-2%

    CH 350ppm

    CO2 12%

    Letzte Messung:

    1.37

    121

    13.07


    Fast vergessen. Sieht eher schwarz für mich aus:

    Ich hatte einfach die Gelegenheit ausgenutzt, dass ich eine freie halbe Stunde hatte. Wenn morgen Abend es weiterhin problemlos funktioniert, habe ich für dich eine Messung gespart, weil ich wahrscheinlich die letzte Problemstelle gefunden habe.

    Wie in diesem Beitrag zu sehen ist die Platten rundum die Schrauben sind(waren) stark korrodiert.

    Danke nochmals für alle Hilfe, die ich von euch bekommen habe :thumbup:

    Ich möchte keine neue Thema öffnen und meine Frage passt ganz gut mit dem Titel.

    Was sind die Normal- und Grenztemperaturen beim Family 1 (Kleinblock)?

    Ich habe extra einen c20xe Ölkühler eingebaut, weil in Spa konnte ich nicht eine Runde absolvieren ohne 120C zu erreichen (gemessen beim Blindstopfen der Ölpumpe).

    Jetzt auf dem Autobahn konstant 120kmh(GPS) habe ich knapp über 100C und es ist nicht mehr über 30C draussen.

    Bei der letzten CO Messung lief er nicht zu Mager, Leistung habe ich genug (180kmh GPS) aber komischerweise ist mein Verbrauch ziemlich niedrig. Landstrasse schaffe ich 6L (übrigens Öltemp da etwa 90C), auf dem Autobahn hatte ich heute 6.6 mit dem Kadett D.

    In letzter Zeit wird es immer schwieriger(Familienzuwachs), Zeit zum Basteln zu finden und gleichzeitig wird es aufwändiger, Teile zu finden.

    Ich spiele mit dem Gedanken, mich vom Kadetten zu trennen.

    Am liebsten würde ich es mit all den Teilen, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe, einem Liebhaber übergeben.

    Ich weiss nicht ob ich schon so weit bin, aber es braucht sowieso Zeit wahrscheinlich, so ich melde mich schon im Voraus.


    Das Auto ist in der Schweiz eingelöst (falls nötig mit der Velzollung kann ich helfen). Fotos findet man in meiner Vorstellung und falls jemand Interesse hat kann ich viel mehr schicken.


    Kurze Liste über die Teile:
    - 2x 13S Motore

    - 3x F10-F13 Getriebe

    - komplette klare Verglassung

    - indigo Innenraum

    - kleinere Sachen wie (Lenkgetriebe, Lenkrad, Ölpumpe, Federn, Dichtungen, Vergaser, usw.)