Beiträge von Kiwikeks

    ja - das ist der "kleine" Nachteil - Sobald man die GSI Front Original baut und den Zenderspoiler drunter hat, hat man es wie viele andere auch. Aber mir ist das heute lieber als der BB und die schwarzen SW. Nur schwarze SW finde ich auch nicht so schön. Mit den weißen wirkt die Front breiter, das gefällt mir. Ich hatte es ja gaaaaanz Früher auch so.
    Von 2000 bis Ende 2004 hatte er eine originale GSI Front, Anfangs noch mit normaler Motorhaube und dann auch mit GSI Haube. Damals hatte ich jedoch ein silbernes Wabengitter vorn drin und nicht das originale schwarze.

    So, nun habe ich die Luftauslässe noch eingebaut (eingepasst) da war soviel Lack drauf, das die nicht mehr rein gingen :rolleyes:


    Nun habe ich mir Aufkleber besorgt: Opelzeichen vorn und hinten sowie GSI Aufkleber für die Kotflügel unten. Bin mir aber noch unsicher ob ich die tatsächlich aufklebe.
    Er soll optisch auf den ersten Blick mehr "original" wirken. Damit unterstreicht man einfach den Charakter des Fahrzeugs. Auf der anderen Seite siehts vielleicht auch doof aus :pinch: :wacko: 8|


    Scheibenwischer möchte ich zudem wieder auf normale umrüsten. Die AeroTwin funktionieren zwar Prima (selbst nach vielen Jahren die sie schon dran sind) aber es passt nicht zur Optik der frühen 90iger.

    @Krissi: 300*12*6=21600€ das wären bei einem 15k Kredit mal eben 6600€ Zinsen. In diesem Fall hätte ich mir etwas günstigeres gekauft.


    Mal abgesehen davon, dass das hier sowieso eine Fake-Anfrage sein wird: Auch ich hatte nach dem Studium absolut keinerlei Finanzen. Ich habe dann gespart und weiterhin in einer WG gewohnt, um danach eine eigene Wohnung zu beziehen und diese einzurichten. Ein Alltagsauto habe ich mir erst 2 Jahre nach meinem Studium gekauft - eben weil ich keinen Kredit aufnehmen wollte.


    Sollte jemand tatsächlich ein Auto kaufen wollen/müssen und kann dies nur durch eine Finanzierung stemmen, dann ist bei der aktuellen Zinslage genau jetzt der richtige Zeitpunkt. Hier zählen dann nicht bspw. 400€, welche man auf dem Konto hat, sondern die Einnahmen, welche monatl. vorhanden sind.
    Wenn ich durch unterschiedliche Umstände aktuell keinerlei Geld habe, jedoch einen festen Job und 1700€ im Monat verdiene - kann ich mir problemlos ausrechnen was ich mir erlauben kann.


    Bspw. 1700€ Einkommen
    Abzüglich: 500€ Miete warm, 50€ Internet und Handy, 60€ Versicherungen, 40€ Strom, 500€ Lebensmittel und Kleidung. Sind 1150€ Fixkosten im Monat. Bleiben 550€. Davon sollte man ggf. 200€ sparen (aufs Tagesgeldkonto) und nun bleiben 350€ für Autofinanzierung, Steuern und Versicherung. Da sollte ein 5000€ Kredit über 3 Jahre kein Problem sein.

    von welchen Ersatzteilen redest du? Verschleißteile sind sehr günstig und den Rest bekommt man gebraucht - sorry aber du hast ne wirklich Ausstattungsarme Kiste mit Minimotor - was bitte ist so teuer an Ersatzteilen?


    Weswegen benötigst du eigentlich 2 Jahre TÜV wenn du ihn eh einmotten möchtest?

    wenn man sowas als 2. oder 3. Wagen und entsprechend als Liebhaberfahrzeug erhalten und fahren möchte - dann sind 1500€ nicht so die Welt - tut einem das aber finanziell weh in dem Maße das man auf andere Dinge die man gern tun würde verzichten muss, dann würde ich das Geld nicht investieren.


    Bei deinem Zweifel solltest du das Fahrzeug entweder wegstellen, aber nur wenns kostenlos geht. Oder veräußern, hier wirds jedoch schwer - sollten nicht mehr als paar 100€ drin sein.


    Ich komme selbst auch kaum dazu mein Cabrio zu bewegen und investiere deswegen auch nur in das Notwendige. Bei mir stellt sich die Frage nach fast 16 Jahren in meinem Besitz nicht ob ich ihn verkaufe - da würde ich ihn lieber stehen lassen.


    Ich denke den Konflikt kannst Du nur mit Dir selbst ausmachen und lösen. Ich weiß das ich schon arg Probleme hatte meinen alten Benz nach 3 Jahren zu verkaufen, da fällt dies also fürs Cabrio aus, selbst wenn ich ihn nicht mehr fahren würde. Ich denke Dir geht es da ähnlich, stell ihn weg auch ohne TÜV.