Beiträge von Kiwikeks

    wenn du mit dem Auto fast täglich fahren möchtest, ist leerräumen dumm. Es ist laut nervig und ungemüdlich. Und der Gewichtsvorteil ist auch nich wirklich nennenswert. Ist eher etwas für nen Showfahrzeug oder nen Spassauto, welches man mal am WE bewegt. Oder halt für nen richtiges Rennauto/Rallyauto.

    wenn deine Radläufe 10cm verbreitzert wären, würden sie NIEMALS mehr mit der Stoßstange abschließen. Erzählen kann man halt viel ;)
    Vielleicht solltest dir mal nen orginalen kadett Kotflügelim vergleich anschauen und nich einen der ne 8cm tiefe Delle hat*g* :P

    da wirste nich viel machen könne, nur die stelle aufschleifen und den Rost komplett entfernen und dann gut versiegeln und hoffen :P


    Ich hab mir 2003 auch komplett neue Radläufe hinten reinschweißen lassen (obwohl die alten keineswegs verrostet waren) damals um die hinten breit genug zu bekommen. Wurde alles fachmännisch großzügig rausgeschnitten und der innere sowie der äußere Radlauf aus orginal Opel teilen neu eingeschweißt und vorher vom Karosseriebauer richtig in Form gebracht damit sie breit genug sind (so wie ich es halt wollte)


    Und 2005 hatte ich plötzlich Rostblässchen unterm Lack sowie unter der versiegelung im Radkasten (beim rauskratzen gesehn) hab dann auch alles entfernt und neu versiegelt und diesen Winter den kompletten Radkasten aussen nochmal abgeschliffen, neu verspachtelt und wird grad noch lackiert.


    Alles andere verzögert das ganze nur und es kommt immer wieder :(


    Und mein Auto fährt nie im Winter und steht den Winter über immer trocken. Ich vermute bei mir hats der Lackierer damals einfach versaut und nich ordentlich gemacht. Hatte auch leichte Haarrisse in der Spachtel und durch die is wohl Wasser eingedrungen.

    wenn du dir nen neuen kauft empfehl ich dir nen Universellen Metallkat, der geht wenigstens nich mehr kaputt ;)
    ansonsten kauf halt nen günstigen gebrauchten.


    Ohne rum fahren würde ich lassen.


    Als an meinem c20NE der Kat zerbröckelt ist, bin ich auch noch paar Wochen so gefahren. Bis ich eines Tages aufm Mäc Doof Parplatz stand, es war Wochenende und viel los dort. Naja er sprang an und ging sofort wieder aus weil er an seinen eigenen Abgasen erstickt is, hatte arge Mühe die Kiste wieder zum laufen zu bringen ;)


    Beim Ausbau hat man dann gesehn das die Hälfte des Kats ins ca 7 bis 8 Teile zerbrochen war und eins hat immer schön das Auspuffrohr verstopft ---> keine Leistung mehr

    ja also wenn der schweller schon fast durch is und er auch dahinten wieder gammelt, sollte man sich den unterboden, die Endspitzen sowie die hinteren Radkästen auch von innen anschaun und auch mal unter die vorderen Kotflügel schauen.
    Es verkauft auch keiner nen kadett E für 180€, der Rostfrei is ;)


    Ne Cubralippe gehört übrigens zum 2F2F Tuning, meiner Meinung nach ;)


    Für deine Fragen vorallem wegen dem LCD Tacho, solltest du erstma richtig die Suche benutzen, da werden eigentlich alle Fragen beantwortet.


    Wenn du den Tacho, die Stecker sowie den passenten Geber hast, ist das nich so schwer. Die Kabelfarben sind eh leicht abweichend da ist man mit nem LCD Schaltplan (vom Kadett GSI) + Schalplan von deinem Kadett am besten dran und vergleicht dann. Habs auch selbst schon gemacht und ist nich der riesen Aufwand.