ZitatAlles anzeigenich frag mich allerdings was das mit den drosselklappen auf sich hat?
mal richtig lesen! 2 Drosselklappen nebeneinander wie auch beim XE....halt vom 18E
ZitatAlles anzeigenich frag mich allerdings was das mit den drosselklappen auf sich hat?
mal richtig lesen! 2 Drosselklappen nebeneinander wie auch beim XE....halt vom 18E
die stoßstange passt absolut nich zu nem eckigen Kadett, findsch fürchterlich....
es sind vorwiegend die x16XEL vor BJ 2000 betroffen.
Nen Freund hat nen Astra G mit x16XEL Bj00 und den seiner braucht auch gar kein Öl und läuft super.
Aber die älteren grad im Astra F machen wirklich oft Probleme.
Und man muss ja auch nicht jedes Angebot gleich nehmen, Astra F gibts wie Sand am Meer in allen Varaianten.
Ich persönlich würde mir kein Auto kaufen, wo offensichtlicher Rost zu sehen ist. Das ist schon nen Grundsatz, wenn ich das Auto länger fahren möchte.
also ich würd mir den 1.6er 16V im Astra F nich kaufen.....hab da schon soooooviel schlechtes gehört.
Und wenn da wirklich am KM stand rumgedreht wurde, würd ichs sowieso lassen.
Wenigstens nen älterer TÜV bericht sollte schon da sein.
x16XEL Motoren dieses Baujahrs sind sehr oft Ölfresser.
Wenn aussen dran schon Rost ist, ist der meistens von innen nach aussen gerostet, somit ist der Radkasten/Schweller meistens schon durchgegammelt.
hättest ja auch mal die Suche benutzen können wurde schon sooft besprochen....
Wenn du nen langes F16 Getriebe hast (wr) dann könntest nen kurzes F16cr verbaun.
Am Motor lohnt es sich nich wirklich beim c18NZ, ne scharfe Nocke würde vielleicht sinn machen...aber für die 5PS...
Das Preis/Leistungs beste und einfachste wäre der Umbau auf c20NE.
Was da alles geändert werden müsste, findeste auch in der Suche.
250 bis 350€ inkl Lack? Das wäre ja mehr als Geschnekt....soviel kostet doch fast allein der Klarlack für nen komplettes Auto
ZitatAlles anzeigenes ist ihm überlassen was er mit seinen Autos tut und was nicht.... er hat des öfteren hier gesagt das das cabrio an Blubalu geht und er es schlachtet....
Ist es nicht jedem User überlassen seine Meinung frei zu äußern? Ich sehe keine Beleidigungen oder ähnliches. Aber ich lese in letzter zeit immer öfter irgendwelche Kommentare von dir wo du Meinung untersagst und User zurechtweist....das klingt schon leicht diktatorisch.
Klar ist es richtig als Moderator darauf zu achten, das die Forenregeln eingehalten werden, aber sowas finde ich absolut fehl am Platze hier und auch in anderen Threads.
Wenn das so weiter geht, sagen alle User aus Angst schon nur noch "Ja und Amen" zu allem und eine wirkliche Disskusion gibt es dann gar nich mehr.
Ich finde es richtig User darauf hinzuweisen, das noch verwerdbare Teil am Auto sind und man diese auch verkaufen könnte. Auch wenn das hier jetzt nicht der Fall ist (da die Karosse ja jemand anders bekommt)
Aber für einige ist das vielleicht wissenswert, da die Autos ja auch immer weniger werden und man in ein paar Jahren vielleicht froh sein kann, sich nen paar Teile auf Reserve gelegt zu haben
ZitatAlles anzeigenweil bei ner gruppe a anlage die abgase freier entweichen können. in meinem opel buch steht sogar drin das von den 100% energie des kraftstoffes gerade mal 18% fürs eigentliche fahren ankommen. 43% allein gehen bei den abgasen drauf
naja wer redet hier von Energie des Kraftstoffes, ist wohl unmöglich die komplette Energie auf die Straße zu bringen :stubbs:
aber das hat nix mit der Gruppe A Anlage zu tun*g*
Ne Gruppe A hat halt nen größeren Durchmesser als eine Serienanlage. Die Serienanlagen beim Kadett sind eigentlich immer 45mm bis auf den GSI16V.
Die Gruppe A hat ca 63,5mm. Somit passen halt mehr Abgase gleichzeitig durch den Auspuff, somit können die Abgase schneller abtransportiert werden.
Das ne Gruppe A Anlage ohne weiteres Motortuning wirklich Leistung bringt halte ich für nen Gerücht. Vielleicht 1 bis 2PS aber das merkt keiner.
Die Auspuffanlagen sind ja nich umsonst so "klein" und so große Durchmesser lohnen eigentlich erst bei nem Turbomotor.
Ich denke ne Komplette Gruppe A ab Kat ist zwecklos wenn der Serienkrümmer sowie der Serien Kat noch verbaut ist.
Kombiniert man das ganze aber mit nem 100 oder 200 Zeller Metallkat sowie nem Gruppe A Fächher dann sieht das schon anders aus
Ansonsten hat man nur nen Flaschenhals bis die Abgase durchm Kat sind.
Desweiteren hat man halt noch nen schöneren Klang...aber das hat mit der Leistung nix zutun.
Ich hab mir deswegen erstmal keine Gruppe A Anlage gekauft, sondern ne 16V Anlage drunter gebastelt und dazu noch nen 200Zeller Metallkat, als nächstes kommt nen Fächerkrümmer und dann mal sehn
ich würd das anders sagen:
Kadett E CC, Cabrio und Stufenheck haben die gleichen Federn aber mit unterschiedlichen Achslasten beim GSI sowie beim Cabrio.
Das Cabrio hat ne höhere Achslast als der CC.
Passen tun alle überall abgesehn vom Caravan. Aber man sollte da schon immer auf die Achslast achten.