Ich selbst habe doch auch Koni Gelb Gasdruckdämpfer von aussen einstellbar im eingebauten zustand. Das sind die wo nen "G" bei der Teilenummer mit steht.
Beiträge von Kiwikeks
-
-
soweit ich weiß sind die fest genäht.
-
was hat das mit der Seitenbewegung des Federbeins zutun? Der Dämpfer sitzt im Federbein und bewgt sich somit mit.
Übrigens haben auch Gasdruckdämpfer nen kleines bissl Öl. Somit kann man durch Ölaustritt nich auf diese schließen. -
Respekt vor der vielen Arbeit und ist wohl wirklich fein gemacht. Aber ich finds nich schön sieht aus wie nen Spielzeugauto
trifft halt auch absolut nich meinen Geschmack.....am meisten würde mich die möchtegernevohutze stören und die Aufkleber.
Aber jeder wie er will
-
Hätte mir da besser nen anderes Lenkgetriebe besorgt an eurer Stelle.
Nach meinen Erfahrungen sind die nicht lange dicht weil das Lenkgetriebe so sehr schon eingelaufen ist, das nen neuer Simmering das auch nich lange durchhält. -
1. ich bin von Gasdruckdämpfern ausgegangen. da man normalerweise nur noch selbige kauft....längere Lebensdauer und bei größerer Belastung besserer Wirkungsgrad
2. Ist das kein blödsinn mit dem reindrücken. Im Auto sitzen sie im Federbein und die Kolbenstange wird genau senkrecht reingedrückt, wohingegen wenn man es selbst reindrückt, man beim leichten verkanten die Dichtungen beschädigen kann. Deswegen sollte man das nicht gerade machen.Ich sehe das auch selbst das man die nicht anders nachstellen kann
trotzdem soll man im Allgemeinen im ausgebauten Zustand die Dämpfer nicht reindrücken....jedenfalls ist es bei Gasdruckdämpfern so.
-
sind die nur im ausgebauten Zustand einstellbar? Dann ist das dafür gedacht die nachzustellen wenn sie nichmehr ganz so toll sind. Man stellt auch allein die zugstufe ein und nicht die druckstufe. Somit merkst du den unetrschied vorallem bei mehreren Bodenwellen nacheinander oder einer richtig schlechten Straße.
Bei kurzen querrillen merkst du den unterschied ob ganz zu oder auf eigentlich nicht.Meine sind auch ganz offen und die härte reicht vollkommen.
Wenn man sie vollkommen zu dreht ist die zugstufe so straff das das Fahrwerk bei schnellen Spurwechseln wirklich liegt wie nen Brett! Da merkst du echt jeden Kieselstein dann*g*
Stell sie am besten so ein das sie schön langsam rauskommen wenn du sie reindrückst.(obwohl man sie nich im ausgebauten Zustand reindrücken soll) Wenn sie so langsam rauskommen das man echt 3 Minuten warten muss*g* dann sind die zuweit zu und wenn sie gar nimmer rauskommen dann sind sie kaputt -
Jap die Gurte sind am Verdeckgestänge, wie ich dir schon sagte würde ich das Teil nicht raus machen. Aber kannst ja auf eigenes Risiko die Gurte durchshcneiden und den Rahmen unten abschrauben dann isser raus. Aber ob die Verdeckmechanik dann noch so funtzt wie sie sollte weiß ich nich.
Bin übrigens immernoch dafür ne Heckscheibe reinzubaun weil sieht besser aus und hat auch nen Vorteil vorallem auf der Autobahn. -
läuft er denn wenn er ruckelt auf allen 4 zylindern?
-
nen F13 ist nen F13 egal wo es eingebaut war. Es gibt das lange F13WR und das kurze F13CR und davon ne Mnege Versionen. Siehe hier: http://people.freenet.de/morpheus_le/
ist ne sehr schöne komplette Auflistung da kannst dir das kürzste raus suchen
nur bedenke das das F13 für maximal 180NM ausgelegt ist (130NM+40% Toleranz) und man bei 130PS da wirklich schon an der Grenze der haltbarkeit sein dürfte.