Beiträge von Kiwikeks

    welches Rohr?*g*


    nein nix komplett weg...die orginalen Begrenzer sind ja keine Ahnung so 2 oder 3cm recht weicher gummi
    und die neuen sind dann härterer Gummi und recht lang! Und du kannst sie ja soweit kürzen das sie ihren zweck erfüllen aber du noch genügend Federweg hast!

    übrigens die Begrenzer für hinten würde ich noch nen stück kürzen weil sonst dein Federweg gegen 0 geht und das macht dann keinen Spass mehr zufahren.
    Ausserdem ist es gefährlich auf Begrenzern zufahren...da fliegt man schnell mal ab :P


    Ich hab die hinten auch drin aber soweit wie möglich gekürzt :)
    bei 60/40 Fahrwerk und 9x16 ET24 und ca 5cm vebreitert pro seite

    nen Benzindruckrelger ist ne Spielerrai für ausgereizte Motoren oder große turbos


    bei nem normalen Motor wirst du rein gar nix merken!
    der Motor hat mit der rcihtigen Benzinpumpe immer genügend Benzindruck!

    dazu kann man aber auch noch sagen das bei einem Motorumbau nicht zwangsläufig umgeschlüsselt wird...man also mit ein bisschen glück nicht mehr Versicheurng bezhalt


    bestes Beispiel
    <------ ich bezahl trotz GSI Motor immernoch die Selbe Versicherungsklasse wie mit meinem 1.6er :D Nur die Steuern haben sich verändern...sind aber dank KLR auf Euro 2 auch nichtmehr so hoch :)

    also man sollte nicht alles glauben was man so hört oder liest ;) Vorallem PS angaben!


    der c16NZ ist nen Smallblock also nicht gegen nen 1.8er oder 2.0er soeinfach austauschbar. Denn ab dem 1.8er (c18NZ, 18E etc) sind es alles Bigblock Motoren.
    Übrigens sind auch Scharfe Nockenwellen nicht gleich illegal.


    Den 1.6er auf c16SE umzubauen ist auch nicht so toll, ich hatte das selbst mal vor aber: Die Teile sind schwer zubekommen und im guten Zustand recht teuer, Du musst die Verdichtung erhöhen oder die Kolben vom SE nehmen sonst erreichst du nicht die 100PS
    Desweiteren ist das Eintragen auch nicht soeinfach wenn der Block der gleiche bleibt und du Teile von nem anderen Motor nimmst.


    Übrigens kannst du wenn du nen Kadett mit D3 fährst auch wieder nen Motor mit Euro 1 oder Euro 2 einbauen (siehe anderes Thema)


    Der Umbau mit den 13S Teilen mag vielleicht was bringen aber ist auch relativ aufwendig und man muss schon ne gewisse Erfahrung mitbringen. übrigens sind 13S Teile auch nicht einfach zubekommen da der Motor auch nicht sooft verbaut wurde und meisten schon recht alt ist! Und eingetragen bekommt man das auch nich..


    Also besser den c16NZ so fahren wie er ist. Da Geld reinzustecken lohnt nicht wirklich. Besser sparen und später, falls du den kadett noch fährst, nen größeren Motor einbauen. Kommst du aufjedenfall billliger vorallem beim c20NE!

    der c20XE ist definitiv nicht auf D3 zubekommen


    der c20NE mit KLR eigentlich nur auf Euro 2 und mit nem andern Kat auf D3


    Geregelter Kat = Euro 1
    E2= Euro 1
    Euro 2= Euro 2
    D3= D3


    :P


    Rückrüstung ist aufjedenfall möglich....es wird vom orgiginalen Motor des Fahrzeuges mit der Originalen Schadstoffklasse ausgegangen :)
    Deswegen bekommt man Bsp. in Astra F mit x16xel (D3) nen c20xe eingetragen da es den Astra F auch mit Euro 2 usw gab. Aber im Astra G mit x16xel ist der c20xe nichtmehr machbar weil da unter D3 keine schlechteren Schadstoffklassen gab :P