Beiträge von Kiwikeks

    ich war acuh bei meinem 2Liter zeimlich überrascht am Anfang das der so gut ging! Aber es liegt wohl oftmals auch am Getriebe. Mein c16Nz hatte das lange F13WR und ich kam mit meinen 16 Zoll Felgen auf der Autobahn nichtmal im 4. Gang in den Begrenzer...


    Im gegenteil dazu jetzt der 2L mit dem kurzen F16cr da fahr ich locker im 5. Gang in den Begrenzer!


    Also mit nem kurzen F13 im c16NZ nimmt man nen c16Nz mit langem Getriebe wohl weg...und so wirds wohl auch im c14NZ sein!


    Welches Getreibe hat eigentlich der 13S ogrinal?

    die c14NZ im Kadett gehen auch super für ihre 60PS, keine Frage! aber das liegt vorallem auch am Gewicht des Autos!
    nen gemachten c14NZ bin ich noch nich gefahren....nur mal nen orginalen 4 türer Kadett E


    wer tuned auch schon nen c14NZ?*g*


    nen Kumpel hat nen c18NZ im Vectra A....der hat nur ne Gruppe A Anlage drunter und war spassenshalber mal in seiner UNI aufm Leistungsprüfstand (er ist angehender Fahrzeugtechnikingeneur) und da brachte das ding 100PS....und das lag sicher nich an der Auspuffanlage alleine! Das war dann wohl die Serienstreuung!


    Im gegensatz aber heisst es auch nicht das jeder motor die Streuung nach oben hat...die kann auch mal nach unten tendieren so wie halt der Motor behandelt wurde bzw eingefahren wurde...oder ab Werk keine großen Toleranzen hatte

    um Bilder kümmer ich mich, mal schaun jetzt am WE :)
    ist nen 92er BJ
    Und ich muss sagen ohne Winter kein Rost*g*
    Als ich das Auto gekauft hab, waren die orginlaen Winterräder dazu mit Bereifung von 1992*g* somit hat das Auto nie wirklich einen Winter gesehn... :)
    Und die letzteren Baujahre vom Cabrio sind ja eh nichtmehr ganz so anfällig.

    also mal meine Meinung dazu. Opelix78 hat schon recht!


    Die Eintragung ist kein wirkliches Argument da beide Umbauten eingetragen werden müssen. Und wer trägt schon nen c16NZ mit 13S teilen ein? keiner? also ist das schonmal illegal!
    Desweiteren bezahlt man mit nem Euro 2 2liter grad mal 148€ im Jahr und das is also auch kein Thema mehr!


    Ausserdem glaube ich Persönlich zwar auch an eine Serienstreuung, aber nicht bei Smallblock Motoren.
    Ich kenne ne Menge c16Nz Autos und alle gehen auch ganz gut aber ich bezweilfe das auch nur einer von denen 80PS oder so hat. Denn wer schonmal von nem 1.4er 75PS Toyota Starlet versägt wurde...der weiß wie gut 75PS wirklich gehen können*g*


    die c18NZ bzw 18E Motoren oder auch die c20NE sind alle bekannt dafür das sie meistens gleichwertigen 90PS / 115PS Motoren überlegen sind...da sie wohl wirklich 3 oder 4PS über der Angabe liegen.


    Ob der 13S Umbau wirklich was bringt...naja wer weiß! Der c16SE Umbau bringt wirklich was aber ist auch recht teuer und für das Geld kann amn sich auch nen c20NE verpflanzen....hab das selbst hinter mir und mit Spenderfahrzeug kein Thema :)

    naja theoretisch bin ich schon seit 4 jahren im Club der oben-ohne-Fahrer :D
    hab das Auto ja schon seit Okt 2000 und jedes Jahr nen bisschen was verändert/getunt und es einfach nur versucht in nem guten Zustand zuerhalten! :)


    Die schwarzen Scheinwerfer und Blinker kamen nach dem schwarzen Stoffverdeck. Vorher war nen beige Verdeck drauf welches ich erst weiß gemacht hatte und dann später schwarz naja und irgendwann musste halt mal nen neues her :D welches ich dann von nem ander kadett E Cabrio übernomme habe. Das war da ganz neu drauf....aber das Auto wurde dann Teilespender und am Ende mit der Flex in kleine Teile zerlegt....irgendwie bereu ich das im nachhinein denn es war sogut wie kein Rost und naja aber ich hatte keinen Platz :(
    aber das Herz lebt ja in meinem weiter :D und macht weiterhin brummbrumm*g*

    das Cabrio mit der Front sieht wäääääh aus :P


    und den lilanen Kadett mit Cali-leuchteh hab ich auf der XS-Car Night in Dresden gesehn! Der hat nen 2.5l V6 drinnen :P
    die Scheinwerfer und die Anpassung an die Karosserie fand ich aber nicht so toll.

    Die meisten öle die im unterem Preissegmet liegen sind Mineralöle wie auch fast alle 15w40 Öle
    Vorteil: billig
    nachteil: Mineralöle haben nie eine gleichmäßige Struktur und bestehen teilweise aus makromolikühlen (weil diese groß sind ist das öl weniger flüssig wie synthetische öle mit kurzen und gleichmäßigen Molekülen)
    und weil bei vollsynthetischen ölen die Moleküle kleiner sind und "fast" alle gleiche Struktur haben verändern sich die Eigenschaften des Öles nicht so schnell wie bei Mineralölen.
    Somit --> bessere schmierung bei Teil bzw Vollsynthetischen Ölen als bei Mineralölen


    Tu deinem Motor was gutes und spare nicht am falschen Ende. Der Preisunterschied zwischen Mineralöl 15W40 und Teilsynthetischem 10W40 ist minimal!