Beiträge von BM910

    Ich hab ein paar Fragen zum E-Verdeck. Aufgrund des nachgerüsteten Schalters neben dem Lenkrad würde ich gerne wissen, ob das ansonsten originale Teile sind oder nicht.

    Vielleicht weiß der eine oder andere was dazu. Das Auto gehörte wohl lange der Seniorchefin einer Opel-Werkstatt. Insofern werden die hoffentlich so viel originales Zeug wie möglich verbaut haben. :/


    - Da hängen ganz wüst zwei Steuergeräte unten links im Fußraum. Sind die eventuell vom Verdeck? Da konnte ich bislang leider kein gutes Foto aufnehmen oder eine Teilenummer ablesen. - Nachtrag: Auf einem steht Bosch Alarmrelais. Das zweite könnte aber fürs Verdeck sein.

    - Die Dämpfer sind Standard?

    - Der Motor ist Standard?

    - In welches Auto gehört dieser Schalter normalerweise? Ist GM. - Nachtrag: Nach meiner Recherche ist es ein Fensterheberschalter vom Ascona C. ^^

    Ja, die Sicherungen sind fast alle links unter dem Lenkrad.

    Ich hatte das Display diese Woche auch ausgebaut, da ist mir dann auch aufgefallen, dass das Display mal komplett ausgehen kann wenn ich an der Helligkeitsregelung drehe.

    Ich hab da auch nochmal eine Frage zu dem Thema.

    Mein Kadett hat keine umgelegten Kanten hinten und das soll auch so bleiben.

    Eine kleine Tieferlegung wäre mal möglich wenn die Dämpfer vielleicht mal sowieso gewechselt werden müssen.

    Aktuell hab ich vom Vorbesitzer irgendwelche 6x15 vom Astra G oder Zafira A, jedenfalls was aus dieser Zeit mit 185/55R15.


    Die Champion Felgen konnten doch als 6x15 ET 49 mit 195/50R15 gefahren werden?

    Das wäre optisch vielleicht vom Querschnitt noch eine Kleinigkeit ansehnlicher als 185/55. Zudem finde ich die Felge sehr schön für den Kadett.

    Habe die Felge auch als 6x15 ET 42 entdeckt, weiß jemand ob das auch passt?


    Ansonsten könnte ich mir auch andere Felgen vorstellen auf denen ich mit originalen Radläufen 195/50R15 fahren könnte. Das dürfte ja das Maximum sein was möglich ist bei Felgen mit maximal ET...?

    Also wie es aussieht hat sich das erledigt.

    Vom Kaltlaufregler, welchen ich wieder in Betrieb nehmen musss, ist noch mindestens eine Leitung vorhanden und aktuell mit einem Stopfen abgeschlossen. Da fehlt oben beim Leerlaufsteller wo das Kaltlaufsystem per T-Stück eingebunden wird die Schlauchschelle. Ich denke da ist der Schlauch etwas runter und der Motor hat Falschluft gezogen.

    Hallo zusammen,


    Nach genau 20 Jahren hab ich mir am Wochenende wieder eine Kadett E gekauft. :)

    Der Vorbesitzer hat mich drauf hingewiesen und auf der Probefahrt bei ihm konnte ich es auch ganz extrem feststellen: Das Auto nimmt kurz nach dem Start immer mal wieder kein Gas an, man muss Vollgas geben, dann geht es kurz wieder. Ich glaube bei niedriger Drehzahl kommt es besonders. Nach wenigen Minuten ist dann gut, dann läuft er ganz normal.

    Als ich das Auto dann abgeholt hab war schon besser und seither ist eigentlich kaum was gewesen.

    Ein ähnliches Phänomen hatte ich mal in einem anderen Auto als das AGR Ventil verschmutzt war.

    Will der Sache aber trotzdem auf den Grund gehen.


    Der Vorbesitzer hatte einen Twin Tec Kaltlaufregler nachgerüstet. Ich dachte es liegt vielleicht an dem. Aber der wurde komplett abgehängt und hängt da nur so vergammelt rum. Das ist dann quasi das zweite Problem. Der muss natürlich auch wieder dran, ist eingetragen.

    Jedenfalls wollte ich mir mal alle Luftschläuche ansehen und hatte auch den Verdacht, dass der Kaltlaufregler nicht korrekt abgehängt wurde. Die Schläuche sehen auf den ersten Blick gut aus, der Kadett hat auch erst 125 TKM gelaufen, meine Kadetts vor 20-25 Jahren hatten wesentlich mehr drauf. ^^ Unter dem Leerlaufregler ist noch so ein schwarzes Teil, von dort geht auch ein dünner Schlauch direkt Richtung Batterie und verschwindet darunter. Muss das so sein?

    Hat jemand eine Idee wie das sein kann, dass er sagen wir mal 2 KM lang sehr schlecht läuft und dann verfliegt das?


    Grüße Bernd