Beiträge von BM910

    Ich hol mal dieses alte Thema hervor.

    Da ich jetzt am Zahnriemenwechsel und Wechsel einiger Schläuche bin, bietet es sich an den Kühlerfrostschutz zu tauschen.

    Das Zeug ist pink, ist das dann normalerweise immer G12? In dem Fall würde ich am besten dabei bleiben. Ich könnte zwar ein paar mal spülen aber 100% bekomm ich es kaum raus.

    Ich hab auch Ablagerungen in einigen Schläuchen, ein klein bisschen kleines Zeug schwimmt drin und etwas Rost finde ich auch.

    Ja, da mein ich. Dieser Prüfer hier war schon irgendwie nett und gewillt aber vielleicht trotzdem nicht der richtige.


    XE ist natürlich toll. Manche lassen sich sogar einen LET eintragen in den kleinen Kadett, da kann es ja nicht sein, dass ich mit meiner Ansaugbrücke mit Gutachten scheitere. ^^


    Aktuell hab ich so einen Supersprint drunter mit ABE und Seriensound. Laut ist das jedenfalls nicht. Soll aber ein Serien-MSD und ESD vom XE rein.

    Oben hab ich ja diese zwei Bilder verlinkt mit der OT Stellung bevor ich den Riemen abgenommen habe. An der Riemenscheibe ist sie halt ein paar Millimeter daneben im Vergleich zur Nockenwelle. Das würde ich beim Zusammenbau dann korrigieren. Viel ist das ja nicht aber der Leerlauf war bisher nicht so toll, vielleicht gibt es da einen Zusammenhang.

    Oh, vielen Dank! Wenn man es weiß (oder mal genau schaut :D), ist es in einer Minute von alt auf neu umgebaut. Ich hatte da echt schon dran rum gedreht, hab aber die Kante an der Wasserpumpe übersehen und an der neuen hab ich leider nicht danach geschaut.


    Also Wasserpumpe und Abdeckung haben jeweils eine Kante, da kann man es drüber schieben und dann 1x drehen und gut. :thumbup: :thumbup:

    Ja, das mit dem Abgasverhalten verstehe ich auch so.

    In dem Dokument wird unter 2.2 auf §47 Anlage XXIII StVZo verwiesen. Ich hab mir das jetzt noch nicht durchgelesen aber wenn die ein Teilegutachten machen, dann sollte das auch jeder Prüfer eintragen können.


    Die Leistungssteigerung steht schon drin unter 2.1, da muss man halt die Serienleistung abziehen, dann hat man für die Varianten die Leistungssteigerung.


    Die Irmscher hätte ich auch genommen, wird aber doppelt so teuer gehandelt aktuell wie die Lexmaul und ehrlich gesagt geht's mir im Cabrio auch hauptsächlich um das Geräuschverhalten. Muss ja nicht schnell sein, es reicht wenn es mir so vor kommt. ;)

    Ok, aber was mach ich jetzt bloß mit dem in die alte Wasserpumpe integrierten Teil der Zahnriemenabdeckung?

    Weg lassen? Vorsichtig einschneiden und umbauen? Oder muss ich die Wasserpumpen zerlegen um es umzubauen? Ok, das wohl eher nicht.


    Für mich sieht es so aus, als müsste ich den Rand ringsrum einschneiden.

    Jetzt hab ich gerade zwei Probleme.

    Erstens die Wasserpumpe. Da ist der untere Teil der hinteren ZR-Abdeckung in die Wasserpumpe integriert. So sieht es zumindest für mich aus. Ich habe das Plastik am Fahrzeug gelöst, bekomme es aber nicht von der Wasserpumpe runter. Er ist dann auch so beengt, dass ich die Wasserpumpe insgesamt nicht raus bekomme. Geht das irgendwie runter, so dass ich es umbauen kann? Wie bekomme ich bloß die Wasserpumpe raus? Ich wollte eigentlich nicht das Nockenwellenrad und die obere hintere Abdeckung entfernen.





    Dann ist mir beim Einstellen des OT aufgefallen, dass die untere Markierung meiner Meinung nach minimal verstellt ist, vielleicht 1 Zahn?

    Oder bilde ich mir das ein?

    Ich hab hier auch eine RAM für den NE liegen, die jetzt ins Cabrio soll.

    Da ich gestern beim TÜV war wegen einer HU hab ich den vierseitigen Prüfbericht aus dem Download-Bereich mal mitgenommen und den Prüfer gefragt wie es aussieht mit einer Eintragung.


    Er hat es durchgelesen. Prinzipiell kein Problem. Aber dann kam er doch mit einigen Fragen:

    Ist das Dokument vollständig? Er vermisst Angaben, dass sich das Abgasverhalten nicht ändert und wie sich das auf die Höchstgeschwindigkeit auswirkt. Kosten beim TÜV hier in BW sollen bei 200-250€ liegen plus Kosten fürs Landratsamt. Ich glaub das war mal günstiger. :/


    Ich habe seit 20 Jahren nichts eintragen lassen. Ist das normal oder soll ich mir lieber einen anderen Prüfer suchen? Wenn ich keine weiteren Angaben hab im Prüfbericht, wie soll ich denn diese Fragen klären...