Hallo zusammen,
Ich habe mir ein Zahnrad auf eBay besorgt und gestern gewechselt.
Jetzt läuft der Kilometerzähler erstmal wieder.
Daher will ich ein paar Erfahrungen mit dem Tausch hier mal gerne teilen.
Auf den Ausbau des Tacho und das Zerlegen gehe ich auch kurz ein.
- Die 6 Schrauben der beiden Verkleidungen hinter dem Lenkrad bzw. um den Tacho entfernen
- Verkleidungen entfernen, dabei die Stecker vorsichtig abziehen, teilweise ist ein geeignetes Werkzeug hilfreich
- Schraube über dem Tacho lösen, Tacho herausnehmen und dabei die beiden Stecker dahinter abziehen
- Die hintere Abdeckung des Tacho ist mit 4 Schrauben gesichert, die muss abgenommen werden.
- Die drei Schrauben des Kilometerzählers lösen und diesen herausnehmen
- Das hintere Teil des Kilometerzählers mit den 2 Schrauben wird entfernt. Das muss später wieder richtig rum eingebaut werden, sonst erhält der Kilometerzähler keinen Strom von der dahinter liegenden Platine und wird sicher nicht laufen. 
- Jetzt das Metallplättchen an der Seite drehen und den dahinter liegenden Metallstab zurück schieben, aber nicht unbedingt komplett. Vorher die Anordnung aller Zahnräder ansehen/fotografieren.
- Die Rädchen des Tageskilomterzählers müssen raus und das hinterste des Kilometerzählers, ansonsten bekommt man das Zahnrad nicht gewechselt.
- An dieser Stelle musste ich das neue Zahnrad nachbearbeiten: Es war etwas höher als das alte. Ich habe es daher von Hand etwas abgeschliffen (Bild 3, roter Pfeil). Zudem war die Bohrung zu schmal, ich musste das Loch mit einem 3mm Bohrer aufbohren um es wieder auf die Stange zu bekommen (Bild 4, hier sieht man auch, dass die Stange in der Mitte etwas breiter wird für den Tageskilometerzähler). Ich habe den neueren Tacho mit dem "Sonnendrehzahlmesser). Eventuell passt das Teil bei anderen Tachos ja oder man bekommt auch unterschiedliche Teile auf eBay.
- Danach wird es halt fummlig beim Zusammenbau. Ich hab etwa eine Stunde gebraucht. Wenn der Tacho eine Weile nicht lief, kann man den KIlometerstand an der Stelle auch gut korrigieren. Es kostet halt einfach etwas Zeit oder Übung. Wenn alles auseinanderfällt, kein Problem. Die Rädchen des Kilomterzählers sind alle gleich und die schwarzen des Tageskilometerzählers auch. Es kommt immer erst das große Rad auf die Stange welche entfernt wurde, danach dann eines der kleinen Zahnrädchen darüber, welche nicht ausgebaut wurden. Beim Zusammenbau halt immer darauf achten, dass sich nichts am Kilometerstand ungewollt verstellt und zum Schluss wenn das letzte Rädchen vor dem Zahnrad rein kommt braucht es wie gesagt etwas Geschick oder zumindest Geduld. Der Tageskilometerzähler danach ist dann kein Problem.
- Danach alles wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen.