Beiträge von cwolfk

    Wenn man die Möglickeit hat einiges selber zu machen, ist schon noch ein bischen was drin. Wenn man selbst Hand anlegt, sind sicherlich für 500€ etwa 80PS drin. Aber selbst wird er auch nicht zur Rakete und verhältnismäßig kleine Leistungssteigerungen sind im Fahrgefühl allerspätestens nach nem Monat vergessen.


    MfG

    Wie sieht es eigentlich mit den Düsen an den Singlepoint Einspritzern aus?
    Habe meinen Motor jetzt umgebaut und suche noch eine Möglichkeit, meh Benzin reinzubekommen ;) Ne Einspritzdüse mit ordentlich Durchlass wär da ja schon n guter Anfang.
    Wie viel bar macht der Druckregler an der Multec vom C18NZ?


    MfG

    Ich hab nen Beauty als 5türigen CC.


    Der hat:

    • Glasschiebedach manuell
    • lackierte von innen verstellbare Außenspiegel
    • umklappbare Rücksitzbank
    • Sportsitze
    • beleuchtetes Handschuhfach (war sowas echt nicht Serie?) *schmunzel*
    • Tacho mit DZM
    • Seitenverkleidungen mit Velourspolsterung
    • Colourverglasung
    • Servolenkung
    • Fahrersitzhöhenverstellung


    Denke das wärs erstmal. Die Website mit den Sonermodellen ist sehr interessant, wenn auch extrem unübersichtlich gebaut.


    MfG

    georgie: Ich übergehe dabei keine Geometrie. Ich hab ja den Verbrennungsraum aus dem endgültigen Verdichtungsverhältnis ausgerechnet, also ist das dabei alles schon berücksichtigt. Ich kann nur nicht behaupten, dass mein Wert für den Brennraum exakt dem Volumen der Brennkammer im Zylinderkopf entspricht.
    Und du siehst, selbst meine Rechenfehler verfälschen das Ergebnis noch etwas nach oben, also ist die Verdichtung noch geringer als 11,1:1.


    MfG

    Mein C16NZ macht mit nachgemessenen 77 SerienPS Berg runter im Windschatten Tacho 200. Das ist aber auch absolute Kotzgrenze und wenn man über Drehzahl nachrechnet sind das echte 183km/h. Laut Prüfstand geht der Tacho zwischen 100 und 160 kontinuierlich 10 km/h vor.


    Die erlaubte Abweichung vom Skalenendewert beträgt 7% und die ist bei den alten Tacho´s auch bis zum erbrechen ausgereizt bis leicht überschritten.


    Und das Gewicht macht lediglich bei der beschleunigung was aus, auf die Höchstgeschwindigkeit hat es überhaupt keinen Einfluss. Hier entscheidet allein die Aerodynamik.

    Das kann man sich ganz simpel ausrechnen.


    Verdichtung = (Brennraumvolumen+Hubraum) / (Brennraumvolumen)
    Wenn man das umstellt auf das Brennraumvolumen erhält man:
    Brennraumvolumen = (Hubraum)/(Verdichtung-1)
    Beispiel am C16NZ: 399,5cm³/(9,2-1)=48,72cm³
    Der 13S hat ein Brennraumvolumen von 39,54cm³.


    Wenn man jetzt einen normalen 13S Kopf auf die 1,6l baut erhält man 11,1:1.
    Wenn man den Kopf jetzt einen ganzen Millimeter höher setzt, erhält man zusätzlichen Verdichtungsraum in folgender Größe: Bohrung ist 79mm, Kreisfläche wäre (3,95cm)² * 3,14, das macht bei 0,1cm Höhe ein Volumen von 4,9cm³. Diese kommen zu dem Brennraumvolumen des 13S Kopfes dazu. Und (44,44cm³+399,5cm³)/44,44cm³=9,99 und damit sind wir wieder auf Normalniveau eines C16SE.


    Das entspricht etwa einem um 1mm geplanten Kopf eines C16NZ. Als ich meinen Kopf bei unseren Motorenwerken war und den um einen Millimeter (was mir sehr viel erschien) planen lassen wollte, haben die mich ausgelacht und gesagt ich kann gut 1,2mm nehmen, alles andere ist Kinderkacke, die Motoren würden das aushalten. Gesagt getan, ich hoffe die behalten recht ;) Aber wieso nicht, ich kenne C16SE die haben mittlerweile 3 mal genullt und laufen immernoch wie die Pest. Und Pleuellager ect. sind bei den Motoren, genau wie der Block, bekanntlich identisch.


    MfG

    Mit der verstärkten Kopfdichtung geht aber auch n ganzes Stück Schub verloren, da du ja die Verdichtung wieder reduzierst. Mit 1,3er Kopf hast du ja 11,1:1; mit der dicken Kopfdichtung entsprechend weniger, Faustregel war glaub ich ein zehntel pro Zehntel, also 8 Zehntel dickere Dichtung => Verdichtung nur noch etwa 10,2:1.
    Und das dürfte spätestens mit neuen Pleuellagerschalen ne ganze Weile halten.


    Wie lange und bei welcher Laufleistung ist dein alter Block mit dem umbau gelaufen?


    MfG

    Wieso sollte das Blech dort nicht verklebt werden?
    Ist ja eigentlich nur ne Verkleidung und kein tragendes Teil.


    Neue Schweller/Reparaturbleche würd ich ja auch nicht ankleben.
    Mal davon abgesehen, dass die meisten neuen Autos min. zur Hälfte verklebt sind. Also, warum die Aufregung? :ohman:

    @Red Devil: Ich hab deinen ersten Beitrag etwas missverstanden. War grad bei 1,4er Block+1,6er Kopf = mehr Hubraum, was natürlich Unsinn ist.


    Wahrscheinlich, weil es ja drum ging 1,6er Teile am 1400er zu verbauen. Und nicht, das zentrale Stück, was eigentlich den Motor ausmacht, zu tauschen. Da wäre ja ein kompletter Umbau wesentlich einfacher.