Das kann man sich ganz simpel ausrechnen.
Verdichtung = (Brennraumvolumen+Hubraum) / (Brennraumvolumen)
Wenn man das umstellt auf das Brennraumvolumen erhält man:
Brennraumvolumen = (Hubraum)/(Verdichtung-1)
Beispiel am C16NZ: 399,5cm³/(9,2-1)=48,72cm³
Der 13S hat ein Brennraumvolumen von 39,54cm³.
Wenn man jetzt einen normalen 13S Kopf auf die 1,6l baut erhält man 11,1:1.
Wenn man den Kopf jetzt einen ganzen Millimeter höher setzt, erhält man zusätzlichen Verdichtungsraum in folgender Größe: Bohrung ist 79mm, Kreisfläche wäre (3,95cm)² * 3,14, das macht bei 0,1cm Höhe ein Volumen von 4,9cm³. Diese kommen zu dem Brennraumvolumen des 13S Kopfes dazu. Und (44,44cm³+399,5cm³)/44,44cm³=9,99 und damit sind wir wieder auf Normalniveau eines C16SE.
Das entspricht etwa einem um 1mm geplanten Kopf eines C16NZ. Als ich meinen Kopf bei unseren Motorenwerken war und den um einen Millimeter (was mir sehr viel erschien) planen lassen wollte, haben die mich ausgelacht und gesagt ich kann gut 1,2mm nehmen, alles andere ist Kinderkacke, die Motoren würden das aushalten. Gesagt getan, ich hoffe die behalten recht
Aber wieso nicht, ich kenne C16SE die haben mittlerweile 3 mal genullt und laufen immernoch wie die Pest. Und Pleuellager ect. sind bei den Motoren, genau wie der Block, bekanntlich identisch.
MfG