Beiträge von Tarx
-
-
hatte se noch nie runter
-
huh den thread gibts ja noch
hab alles übers neujahr verpasstist ja geil geworden die Kiste :anbet:
cyrusmh was haben die prüfer denn gesagt und wo hastes nun gemacht ?
-
was 140 ? die für 140 eier sind aber NEUWARE [ebay]290066559234[/ebay]
wen Ich ehrlich sein soll, ne gebrauchte (die zwei post obendrüber) für 130€ sofortkauf is quatsch und keine 2Jahre Garantie
-
Ok
hier nochmal falls Interesse besteht :
[ebay]170068512712[/ebay]
[ebay]170068512728[/ebay]aber der kerl hat erst eine Bewertung...
wenn Ihrs für 60 € kriegt würd ich zugreifen (zum Glück hab ich schon eine
)
hier für 100/130€
[ebay]190068900108[/ebay] -
ojej,
Dr.'Mabuse, vorlieben sind hier nicht das thema.
Wenn Jemand 1500W im Auto haben will dann soll ers,
mein Kolege hat insgesamt 5000 W im Auto, 8x 38" Raptor Bässe mit je 2kw Max leistung... 4 GelBatterien... langt jetztist halt sein Hobby mit dem er auch manchmal Preise gewinnt. Wie du siehst verfolgen manche ganz andere Interessen als nur 100W im Auto zu haben.
Aber das mit dem Wirkungsgrad der in db/m angegeben wird, da hast du vollkommen recht. wenn man nicht viel Watts reinbauen will sollte man nach dem Wert gucken (ich persönlich würd aber so ziemlich am schluss auf den wert achten, da es jede menge anderer Thiele-Small Parameter gibt deren zusammenspiel weitaus wichtiger ist. (die teuersten/besten Bässe der Welt haben einen nicht gerade überzeugenden Wirkungsgrad...)
-
Danke Ricoz, wirklich SUPER Seite
kloppy
das liegt daran, dass das kein normaler mensch nachmisst da die guten Messgeräte ja sauteuer sind (früher) und die Firmen auch geld machen wollen und natürlich keine Highend Caps nehmenDas is ja krass:
ZitatIch hatte nun seit gut 2 Jahren einen 1 Farad Pufferkondensator der Firma ACR an meiner Car-Hifi Anlage angeschlossen. Hat immer prächtig funktioniert.
Nur heut steh ich an einer roten Ampel, die Musik eigentlich recht leise, da hör ich hinter mir etwas brutzeln und es riecht auch schon merkwürdig.
Da seh ich aus dem Puffercap eine kleine Rauchfahne aufsteigen - ich mach sofort das Radio aus, doch das juckt den Cap wenig, der fängt gerade an leise zu zischen
Die Ampel wird grün, ich fahr grad an den Fahrbahnrand als es hinter mir einen wirklich gewaltigen Schlag tut !!!
Der Knall war so heftig das ich gedacht hab es hätte mir die hintere Seitenscheibe rausgehauen.
Der Kondensator ist regelrecht explodiert, sein ganzer Inhalt (Elektrolytflüssigkeit und zu kleinen Wollfetzen zerissene Wicklungen) fliegt durch den Innenraum.Es entsteht eine riesige Dampfwolke die nach ätzendem Ammoniak und verbrannter Elektronik riecht.
Ich renn raus und schraub die Hauptsicherung an der Batterie raus, reiß alle Türen und Fenster auf und lass die Dunstwolke aus dem Auto ziehen.
Die geschockten Blicke der Passanten kann man sich ja vorstellenIm ganzen Auto eine Mega-Schweinerei, von dem Geruch ganz zu schweigen (werd ein paar Vanille Wunderbäume mehr aufhängen müssen :lol: ).
An Endstufen und Boxen ist kein Schaden entstanden, nur der Kondensator hat sich genuked
Sowas hätte ich nicht erwartet, der Cap darf doch nicht einfach so explodieren, normalerweise haben solche Kondensatoren ein Überdruckventil ?!
Hätte hinten einer gesessen hätte er die ganze Ladung abbekommen
-
Zitat
Original von opellix81
Tarx
Genau das seh ich nicht so. Auch ein 0,5 Farad cap bringt was.ok dann lassen wir das so stehen für dich, ich streite nicht gern rum und hab mein standpunkt klargemacht, aber :
Auch wenn du meinst dass ein 1 Farad Cap was bringt, und du hast das Geld um dir zwei zu kaufen, kostet es genausoviel wie die Batt die um einiges mehr bringt,
Doch wie man sein Geld ausgibt ist jedem selbst überlassen
da misch ich mich garnicht ein
-
Zitat
Original von opellix81
Nach meiner Erfahrung:
Durch Ausbildung und praktische Test weiß ich: ein Kondensator bringt was.
Es ist nun mal einfach so, dass ein Kondensator nicht so träge wie eine normale Batterie (wie in jedem Auto zu finden) ist. Dadurch gibt er die gespeicherte Energie schneller ab.
Das Flackern im Auto wird zusätzlich noch bekämft dadurch, dass durch den Kondensator mehr Speicher zur verfügung steht und sich der cap immer mit einem konstanten Ladestrom lädt. Somit wird der Einfluss auf das restliche Bordnetz minimiert.
Er dient als Puffer. Darum heißt so ein Ding ja auch eigentlich PUFFERKONDENSATOR!!!!!Natürlich
nichts anderes hab ich behauptet, nur ist die Aussage vollkommen falsch wenn man einen 1 Farad Cap benutzt um das Boardnetzt zu stabilisieren bei Lichtflackern
Nur wenn du nochmal mein Post liest, wirst du sehen dass ich sag, dass 1-2 Farad einfach zu WENIG sind für Bass Endstufen (Bassschläge/töne)
nebenbei hast du ja auch schön beschrieben was der Kondensator elektrisch für einen Zweck erfüllt.
kloppy
das ist ja wieder was ganz anderes
deine Lichtmaschine ist ja da der Hauptlieferant MIT 120A
klemm doch mal den CVap ab und vergleich mal obs dann flackert -
also ich geb halt nur wieder was wir so über Jahre an ehrfahrungen gemacht haben nicht was die Theorie besagt.
Wir haben halt mit den Caps für Bassbereich noch nie viel erreicht.
Es gibt ein Cap mit 40 Farad [ebay]320068588323[/ebay] (sauteuer) das würde was bringen, aber 1 - 2 Farad ist halt meiner meinung für ein durch eine Bassendstufe geschwächtes Boardnetz nicht ausreichend. (für ein Hochtonsystem nah an der Hochton endstufe bringt ein Cap ziemlich viel wenn man LAUT hört, da es nicht so leicht Verzerren wird)und wenn man sich 2 - 3 Caps kaufen kann die dann ja zusammen höchstens 4-5 Farad haben und noch lange nicht soviel bringen wie die erwähnte Batt da oben, kann man sich auch fürs gleiche Geld die Batt kaufen und hat auch nen schutz vor "nicht mehr anbekommen des Autos" was wohl Caps nicht bieten können