Beiträge von ms cabrio

    Auch keine schlechte Idee, aber hätte wenig Sinn, da im Kadett Cabrio sowieso kaum Licht ist :D. Ist eben keine gute Lösung im Überrolbügel eine Lampe zu installieren.


    Aber nochmal zum Verständnis.
    Wenn ich die beiden Relais verbinden möchte, dann folgende Vorgehensweise. Das dicke rot/schwarze Kabel das vom Zündschloss zum Anlasser geht abtrennen und ein Relais dazwischen setzen. Dann das rot/blaue Kabel vorm Sicherungskasten (F16), das für die Benzinpumpe iss, abtrennen und mit zweitem Relais verbinden.


    Türkontaktschalter mit Einschneidverbinder verbinden. 15.1 und 15.2, sowie 31.1 und 31.2 laut Anleitung mit anderen Verbrauchern verbinden, die mit der Zündung eingeschaltet werden, z.B. Beleuchtung für Heizungsregler.


    Hierzu noch eine Frage: Dient diese "Sicherheitsverbindung" dazu, falls die Relais den Geist aufgeben und an die anderen Komponenten kein Strom geben und ist es umgekehrt, dass die Wegfahrsperre im Falle der Zündung mit genügend Strom versorgt werden?


    Falls ich irgendetwas falsch verstanden habe, soll mich korrigieren.


    Hab leider keine Ausbildung zum Elektroniker oder ähnliches gemacht, sondern einfach vieles selbst angeeignet oder kompetente Menschen ausgefragt :D.


    Wie letztes Jahr das Nachrüsten der Nebelscheinwerfer.


    Danke für Eure Hilfe

    Bekomme in den nächsten Tagen das TID.


    Wollte aber schon mal den originalen Außentemperaturfühler einbauen. Hab aber keinen Stecker, also hab ich den vom alten Nebelscheinwerfer genommen. Ist ja im Grunde derselbe nur ich weiß nicht welche Farbe welche sein soll. Wenn man von oben auf das Teil schaut ist das schwarze Kabel links und das braune Massekabel rechts.


    Welches von den Blau-Blau/Weissen Kabel ist wie angeschlossen?

    Eine Frage noch.


    Falls die Wegfahrsperre nur die 3 Relais zulässt, also für Anlasser, Benzinpumpe und Steuergerät, müsste es doch möglich sein, einfach 2 Relais beispielweise für den Anlasser zu nutzen. Das heißt laut Anleitung verbinde ich Relais miteinander. Entscheidend ist doch der Impuls.


    Wenn mir ja abgeraten wird ans Steuergerät dran zu gehen. Ehrlich gesagt wüsste ich nicht mal genau, wo sich das Steuergerät befindet.

    In Ordnung. Klingt plausibel. Nur ist es möglich, dass man nur zwei Unterbrecher hat?


    Ich kann auch die Bedienungsanleitung einscannen, dann könnte ich konkret die Fragen stellen.


    Mir geht es darum unter anderem, dass ein Kabel am Türkontaktschalter verbunden werden soll, um die Wegfahrsperre scharf zu stellen. Nur wenn ich mich errinere sind im Kadett die Türkontakte und die Innenraumbeleuchtung über Masse gesteuert. Ist es sonst bei jedem Fahrzeug so?


    Desweiteren ist beim C16NZ eine elektrische Kraftstoffpumpe? Und wenn an welcher Stelle ist es am sinnvollsten den Anlasser und die Benzinpumpe zu unterbrechen?

    Morgen erstmal,


    hab letztens eine komplette, noch original verpackte Wegfahrsperre von Hella bei Ebay ersteigert und würde mir das gerne in mein Cabrio einbauen. Meine Frage an Euch wäre, ob es sinnvoll ist, d.h. wie sind Eure Erfahrungen?


    Dazu hätte ich noch Fragen: In der Bedienungsanleitung steht, dass man Benzinpumpe, Anlasser und Steuergerät unterbrechen soll.
    In der Suchfunktion in diesem Forum habe ich aber nur gelesen, dass man entweder dieses oder das andere Agregat unterbrechen soll.


    Danke für Eure Hilfe.

    Das bedeutet mit anderen Worten heißt es er könnte damit fahren, aber müßte die eintragen? Was kostet so eine Eintragung?


    Also schleifen denke ich weniger, denn wenn die Einpresstiefe größer ist, umso schmaler sind doch die Felgen.

    Hallo Leute,


    brauche dringend Eure Hilfe. Mein Onkel fährt einen Zafira A BJ. 2005 und hat bisher nur Stahlfelgen drauf. Da ich mich nun von meinem Vectra B trennen muss, wollte ich wissen, ob meine Alufelgen auf den Zafira passen würden? Konkret ich habe die Felgen 6J 15" ET49. Das sind die vom Edition 100 Modell. Im Fahrzeugschein von Zafira steht aber irgendwie, ET43. Auch bei seinen jetzigen Stahlfelgen steht ET 43mm.
    Ist es trotzdem möglich die Felgen drauf zu machen? Und wenn würde es Probleme mit dem Tüv geben?


    Für eine Antowort schin mal vielen Dank im Voraus.

    Siehste, gut das ich Nichtraucher bin :D. Ich nutze diese Ablage für meinen CD-Stapel, könnte aber gut auf den verzichten und auf den Münzenhalter erst recht. Klar fahr ich bei jeder Gelegenheit offen. Das Windschott bringt gerade auf der Autobahn einiges. Nachteil ist jedoch das sich die ganze Hitze staut im Frontbereich. Hab ich letztes Jahr in Italien richtig bemerkt. Da war ich glücklich, dass auf die mittlere Düse noch Luft zur Zirkulation raus kam.


    Egal erzähl wieder Geschichten. Jedenfalls ich denke ich mach es lieber in der Ablage. Danke für Eure Hilfe.