Beiträge von ms cabrio

    Danke für die ausführliche Anleitung. Ist nett gemeint, aber brauchst mir nicht gleich schicken. Ich werde aber auf Dein Angebot gerne zurück kommen. Nur keine Panne es eilt auch nicht.


    Meine Fragen sind auch, ob man besonders im Sommer diese Kaltluftdüsen vermissen wird, d.h. ob die seitlichen Düsen genug kühlen können.

    Hallo,


    hab mir vor einem Jahr eine Nachrüst-zentralverriegelung mit FB in meinen Cabrio eingebaut und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Hatte aber bisher keinen Stellmotor in die Heckklappe eingebaut, weil ich den Kofferraum getrennt lassen wollte. Doch es nervt mich doch mit der Zeit immer mit dem Schlüssel aufschließen zu müssen.


    Hab dann versucht so einen Nachrüststellmotor an die vorgesehene Stelle einbauen, aber die passte überhaupt nicht rein. Passt da eigentlich nur der originale Stellmotor mit dem Bügel rein?


    Falls ja, hat jemand von Euch so einen irgendwo rumliegen und würde den für einen fairen Preis abgeben?


    Achso hab nicht vor die Heckklappe zu cleanen und die benötigte Führung im Schloss ist vorhanden.

    Das sieht ja richtig gut aus k-p. Kanst du vielleicht mal eine kurzanleitung geben, wie man so eine Blende machen kann? Will mich hier nicht als schwer von Begriff darstellen, aber mir fehlt einfach die praktische Erfahrung, wie man soetwas machen kann. Soll ja nach was aussehen. Eigentlich wollte ich auf die Gebläsedüsen verzichten, besonders im Sommer. Deshalb schien mir ein geeigneter Ort nur drüber auf der Ablage. Mit so einer Blende macht es bestimmt was her.


    Ach wegen des Kabels, ich hab ja vom schwarzen Kabel gesprochen. das für die Insrumente ein grün/graues Kabel benutzt weiß ich, weil bei mir ist das Ding längst kaputt iss. hab einfach die beiden Kabel miteinander verbunden und wirds nicht mehr dunkel. :D

    So will mal einiges klar stellen.


    Grundsätzlich habe ich einen Bordcomputer für Kadett gesucht, weil ich die Analoguhr nicht mag und lieber digitale Anzeigen habe. Nur ist es wirklich nicht einfach so ein Teil welches bei mir passt zu bekommen. Ich wollte einfach so mal gucken, ob evtl. das wenigstens die Kabel im Kabelbaum vorhanden sind. Falls nicht beabsichtige ich ein TID ausm Astra einzubauen, da er ja schon wenigstens Temperaturanzeige hat. Da würde heißen, einfach Temperaturgeber bei Ebay holen. Kabel ziehen fertig. Wenn ja kein Radio angeschlossen ist, zeig er doch das Datum an. So kannte ich es jedenfalls aus meinem Vectra B.
    Beim Suchen des Steckers für den Bordcomputer, den ich bis jetzt nicht gefunden habe, ist mir am Kabelbaum direkt hinterm Tacho ein schwarzes Kabel aufgefallen, dass nur am Baum hängt. Beim zweiten gucken hab ich noch eins in braun gefunden, auch nicht belegt. Das wird ja definitiv ein Massekabel sein.


    Erstmal dankeschön für Eure schnellen Antworten und entschuldigt für die dürftige Beschreibung.

    Aber an den Stecker war nur ein Kabel dran. Das kann doch garnicht passen? Der sah so aus, wie der den man für die Einstellung der Helligkeit hat, bei den Instrumenten. Ich dachte da gehören schon mehrere Kabel dran?


    Sorry bin nun mal kein Profi in der Sache, sondern eher learning by doing.

    Hab nochmal eine Frage. Habe nun die Verkleidung vom Cockpit abgeschraubt, nur ich finde am Kabelbaum keinen Stecker.
    Wo sollte der nun genau sein?
    Wie sieht er denn aus?
    Nochmal zur Info is n C16NZ, da sollte der noch dabei sein, oder?


    Apropos hab nen einfachen Flachstekcer direkt hinterm Tacho gefunden, leider konnte ich die Farbe nicht genau identifizieren. Denke es war ein dunkles. Wofür issn das?


    danke für Eure Antworten.

    Hallo Leute,


    ich wollte mir nen TID ausm Astra F in mein Kadett einbauen. Nur leider weiß ich garnicht, wo man dieses Teil platzieren könnte, ohne groß das Armaturenbrett auseinander zu sägen, wie zum Beispiel beim Einbau einer Checkkontrol!
    Wo habt Ihr denn Eure TID oder auch MID eingebaut??


    Hab mir gedacht unter anderen auf der Ablage, wo die Checkkontrol installiert oder sogar in der Ablagefach über dem Handschuhfach.
    Die zweite Sache wäre, ob man anstatt der Analoguhr nicht etwas anderes einbauen könnte.


    Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten.

    Also ich bin einmal mit GPS gefahren und hatte er bei mir auch knapp 190 angezeigt. Laut Tacho waren es knapp 210. Sonst aber war laut Tacho immer 190 drin. Bis 200 musste schon richtig Anlauf haben oder im Windschatten von einem BMW sein. :D
    Man muss aber sagen, dass der Kadett bei diesen Geschwindigkeiten doch sehr wackelig wird. Ist eben Technik der 80er Jahre. Hatte vorher nen Vectra B Edition 100, den konnte man echt in jede Kurve jagen. Egal schweift wieder aus. :D
    Umso mehr hatte mich später diese Leistungsschwäche gewundert, dass er nur mit Mühe und das ich den 4. Gang ausfahre auf 155 kam. (lt. Tacho)


    Naja kann jetzt nur besser werden.

    Hallo,


    habe gestern Anruf von meinem Mechaniker bekommen, der mein Zylinderkopf austauschen will. Der sagte, dass der Kopf geplant werden musste, so um 0,2 mm, jedoch sei ein Ventil verbrannt. Fragt mich bloß nicht welches. Ist das nicht man beim Einbau die Ventile nicht alle einstellen oder so?


    Bin eben in dieser Sache etwas überfragt.

    Ok vielen Dank erstmal. Hat mich schon sehr weitergebracht. Also mit anderen Worten, um eine solide Arbeit abzugeben muss man Stahllineal verwenden.


    Ist schon mal ein gutes Argument. Schließlich möchte man ja noch sehr sehr lange mit einem Lächeln :D Kadett fahren.