Der hatte nen Stern auf der Haube, und war sicher mit Schafeur.
Das war ein TAXI stimmts?;)
Beiträge von gsizuechter
-
-
Also mein C16LZ im CC mit 5 Gang Schaltgetriebe hat laut Typenschein eine Bauartgeschwindigkeit von 165 km/h. Laut analogem Tacho und mit original 175/70/13 Winterbereifung läuft er sage und schreibe 195 km/h !! (bei freier Fahrt auf der Autobahn und ein wenig Rückenwind);)
-
Also bei mir ist es das gleiche. Der Tankdeckel glänzt und die Schraube rosten.
Aber beim Einbau hat er auf Anhieb gepasst. -
Wennst du noch eine auf Lager hast, kannst du´s ja versuchen. Ich würde ne neue nehmen, weil wenn später nicht richtig dichtet , war die ganze Arbeit für die Katz.
-
Na da binn ich mal gespannt, wie du das bewerkstelligen willst, ohne Bein ausbauen.
Noch viel Spass dabei -
@ C 16 NZ, wie den Kleber auf der Scheibe lassen, weil man sonst die Bedruckung zerstört??
du meinst wenn man ne gebrauchte Scheibe einsetzt muss man beim abschaben des alten Klebers aufpassen.
Aber was ich so mitbekommen habe setzt er ne neue ein oder??@ harrytx65, karosserieseitig musst du auf jeden fall den alten Kleber abmachen.
willst du ne gebrauchte verbauen?? Also ich würde mir die Arbeit sicher nicht anfangen. Da besorge ich mir ne Nachbau Scheibe, kostet auch nicht viel mehr als vom Schrotti. -
Servus, also die Cobra hat die Schrauben gemeint, zu denen in deinem schlauen Buch ein Pfeil zeigt und GEWINDERING daneben steht. (direkt über dem Dämpfer eingezeichnet).
Diese Muttern musst du lösen, wenn du die Dämpfer (in deinem Buch FEDERBEIN-PATRONE genannt)
aus dem Federbein rausbekommen willst.
ALso ich würde an deiner Stelle sicher das komplette Federbein Ausbauen, anderes wird es nicht funktionieren.(wenn doch möchte ich auch Bilder davon sehen)Tja, und mit Fett hast du bei der Arbeit eigentlich gar nichts zu tun, wechselst ja nicht die Achsmanschette, da würde es natürlich ne andere Sauerei geben.Wenn du das Federbein komplett ausbaust wirst du dir auf jeden Falll insgesammt Zeit sparen, da bei der Fummelei, das ganze im Radkasten zu wechseln, sich ne menge Zeit flöten geht.
-
Also ich würde mir an deiner Stelle ein Steuergerät besorgen. Kannst ja nicht 6000 km im Monat mit ner aufleuchtenden Motor-Kontrolleuchte fahren.
Ich hab mir damals eins vom Schrotti geholt. Hat mich allerdings 400 Euro gekostet. -
Also ich würde da mal schwerstens auf ein kaputtes Steuergerät tippen wenn ich mir das mal so durchlese. Mein 1.6 LZ hatte so ähnliche Symtome. Wenn er wargefahren war ist immer die Motor-Kontrolleuchte gekommen. Bin damit zu meinem FOH, die haben mir den Fehler ausgelesen, ohne dafür Kohle zu verlangen.
Fehler war schon im Speicher. Hat bei mir angezeigt, das ein elktronisches Bauteil im Verteiler defekt ist. Drauf hin bin ich zum Schrotter, hab mir zwei Verteiler besorgt und probiert.
Fazit mit allen drei Verteilern das gleiche Problem.
Darauf Steuergerät gewechselt. Seitem keine Fehlermeldungen mehr. -
Also die gleiche Marke wie beim Lacker wird es nicht unbedingt sein müssen. Eben was halbwegs vernünftiges in der mittleren Preisklasse müsste reichen.
ZU Punkt 2) Den Rosthaftgrund must du auf jenden Fall drauf lassen. Nicht wieder runterschleifen, denn der Spachtel alleine schützt nicht gegen Rost!