Vom Abrollumfang wären am ehesten 185/65R13 geeignet, ist aber eine sehr seltene Größe, die nicht jeder Händler hat.
Sonst 185/70R13. Würde in beiden Fällen vorher beim TÜV fragen, wie´s mit der Eintragung aussieht.
Vom Abrollumfang wären am ehesten 185/65R13 geeignet, ist aber eine sehr seltene Größe, die nicht jeder Händler hat.
Sonst 185/70R13. Würde in beiden Fällen vorher beim TÜV fragen, wie´s mit der Eintragung aussieht.
ZitatAlles anzeigenOriginal von lilimaus
...werkstattt meines vertrauens sagte das der krümmer bei meinem motor so zwischen 20-30 ps bringt.viele sagen das die leistung erst richtig kommt wenn man noch nen sportaufpuff drunter hat und eventuell nen sportluftfilter drin hat...
Ist ja voll geil :D, daß die Jungs bei Opel nicht selbst darauf gekommen sind... :hirn:???
Ich weiß nicht, ob das was hilft. Könnte auch sein, daß mit dem Innenleben was nicht stimmt. Öl wäre da sicher nicht angebracht.
Hab´ Dir mal ein Diagramm gezeichnet, wo Du siehst, was das Ding bewirkt. Druck Hinterachse in Abhängigkeit vom Druck Vorderachse.
Die obere Linie ist Regelung defekt.
Die mittlere Linie ist bei Beladung.
Die untere Linie ist bei unbeladen.
Das hört sich so an, als ob der lastabhängige Bremskraftregler manchmal klemmt. Der müßte beim Caravan an der Mitte von der Hinterachse sitzen, mit Feder und Hebel.
Hallo,
auch für M11 gibt es Einsätze.
Z.B. "TIME-SERT" von Würth, kannst ja mal nachfragen :).
Im Thread "Zündverteiler prüfen?" vom Februar hatten wir das Thema schon mal.
Den Chip im Zündverteiler kannst Du einzeln tauschen, die Spule im Zündverteiler sollte richtig fest sein. Da kannst Du ja überlegen, was Du am besten machst. Wirklich kompliziert ist das Teil eigentlich nicht.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Turbo-D
Wenn es an der Zündspule liegt, kannst das mit dem ohmeter messen.
frag jetzt aber bitte nicht nach dem Soll-Wiederstand
Wenn (Kunststoff-)Isolierung nicht mehr gut ist, nützt Dir das Ohmmeter wenig. Erst wenn Hochspannung drauf ist, siehst Du das Problem - tritt m.E.n. erst bei warmer Spule auf.
Ja, ich hatte zunächst auch einen gekauft, der nicht richtig passte.
Hab´ hier mal Bilder gesucht, um den Unterschied zu zeigen.
Die rechte Ausführung kostet aber ab 30€ bei eBay, den kann man auch für die Spurstangengelenke nutzen.
Jaja, ich hatte das auch schon mit der Z.spule, nach ´ner gewissen Zeit fing die auch an zu tackern. Hab´ dann ´ne neue geholt, denn die vom Schrotti sahen noch viel vergammelter aus als meine alte Spule.
Sonst bleibt nur noch der Z.verteiler, wie´s ausschaut.
ZitatAlles anzeigenOriginal von G-SezZ
Bekommt die spule masse über die schrauben am kotflügel, oder ist das egal ob die da kontakt hat? die löcher sind nämsch ziemlich braun...
Hallo, nein! Die Spule braucht keine besonders gute Masseverbindung.