Alles anzeigenEure Grenzwerte sind heftig, anbei unsere sehr humanen Grenzwerte.
Die Grenzwerte in D sind eigentlich nicht so streng wie das klingt. Liegen allerdings Herstellerangaben vor, dann sind diese einzuhalten. In kenne das auch mit den 1,0 - 1,5 % CO, aber möglicherweise sind die Testgeräte bei den Prüfstellen aufgrund eines Übermittlungsfehlers der Herstellerdaten falsch mit niedrigeren Werten programmiert worden. Das war auch die Aussage des Meisters bei A.T.U, dass die im Gerät gespeicherten Angaben für einen PKW ohne Kat. viel zu gering seien.
Magerruckeln konnte ich unabhängig von der Leerlaufeinstellung von Beginn an nie feststellen. Beachten muss man auch die richtige Funktion der Teillastanreicherung.
Von der Pierburg 2E-Serie ist es mir nicht bekannt, aber bei anderen Vergasertypen kann es bei Verschleiß der Drosselklappenlagerung schon mal zu Problemen mit dem Übergangsverhalten kommen, wenn die korrekte Lage der Drosselklappe selbst zum Vergasergehäuse nicht mehr exakt ist.