I
Genauso sehe ich dass.
Ich entscheide selbst wem ich mein Geld in den Rachen werfe; und zu meinem TÜV-Prüfer, zu dem ich bereits seit 15 Jahren fahre, habe ich ein sehr gutes und faires Vertrauensverhältnis. Wenn mal was gravierendes an einem meiner Fahrzeuge gefunden wurde, dann hat er mich darauf hingewiesen, mir aber für seine Aufwendungen keine Kosten für die Prüfung in Rechnung gestellt. Zudem darf ich bei der Abgasprüfung auch selbstständig die Vergasereinstellung vornehmen; in welcher Werkstatt kann man so etwas heute denn noch machen?
Außerdem ist mir der Aufwand für das Aufsuchen von zwei verschiedenen Institutionen zu umständlich und meine Freizeit für so etwas zu kostbar; dafür bin ich gerne bereit auch etwas mehr auszugeben.
Ich habe dieses Jahr drei meiner Auto´s TÜV fertig gemacht, dafür hätte ich dann sechs Termine machen müssen. Warum soll ich sechs Termine machen, wenn ich alles auch in drei Termine packen kann. Wir schmeißen in unseren Leben so viel Geld für Unsinn zum Fenster hinaus, da kann man auch mal in die eigenen Freizeit investieren.
Alles anzeigen
Natürlich, Du bist berufstätig, die freien Tage sind knapp und dann ist Zeit eben auch Geld. Aber vlt. hat dieser oder jene eine anderes Schema so wie ich und nutzt gerne die Ersparnis (wie bei mydealz), ein bisschen Verständnis die Technik des eigenen Autos vorausgesetzt. Ich freue mich darüber, ein Fahrzeug auch wirtschaftlich betreiben zu können.
Beim TÜV und auch bei A.T.U sind Hella Gutmann Tester vorhanden für die AU mit der neuesten Software drauf. Die Geräte haben z.B. für den Kadett-E mit der 13S Maschine einen Sollwertbereich für CO von nur 0,0 - 1,0 Volumen-%. Ich bin mittlerweile darauf vorbereitet und stelle den Motor (ohne eigene Testgeräte wohlgemerkt) so ein, dass er die Prüfung besteht, ohne dass ein Dritter auf die Idee kommt, an dem Vergaser herumzuschrauben. Die Leute waren erstaunt das der mit 0,2 % noch so schön rund lief, nachdem man ihn noch eine gute Viertelstunde im Leerlauf belassen hatte. Zuhause habe ich die Gemischregulierschraube wieder eine Kleinigkeit herausgedreht, denn bei der Automatik und eingelegter Fahrstufe muss der Motor auch bei Standgas gegen den Wandler arbeiten und man möchte auch einen stabilen Lauf kurz nach Abschalten der Startautomatik. Bei einer extrem mageren Leerlaufeinstellung wäre das nicht gewährleistet, zumal auch keine Regelung vorhanden ist wie bei Fahrzeugen mit G-Kat.