Alles anzeigenFahre mal rückwärts auf einen Rollenprüfstand und achte mal was dann mit den Bremswerten gegenüber der Erstmessung passiert, Du wirst überrascht sein. Dann wirst Du über die Faktoren Reibwert Rolle/ Reifen und Achslast anders denken.
Die Bremsbelagflächen wie auch die Reibrichtung sind auch wichtige Faktoren.
Selbst wenn ich mir eine Bremse vom Porsche Turbo einbauen würde, käme bei der Achslast und der Serienbereifung nichts anderes raus und die Räder kommen bei der selben Kraft an die Blockiergrenze. Nur wäre der erforderliche Pedaldruck sicherlich geringer.![]()
Alles anzeigenDeine Vermutung ist definitiv falsch, obwohl Dein gedanklicher Ansatz richtig ist, Du hast nur einen Gedankenansatz außer Acht gelassen, die Funktion der lastabhängig wirkenden Bremse der Hinterachse. Schließlich werden laut Prüfprotokoll beim Einsatz der mechanisch wirkenden Handbremse entsprechend höhere Bremswerte erreicht.
Platzieren wir jetzt drei Personen auf der Rücksitzbank und beladen den Kofferraum, dann wird mein Bremsdruckregler dafür sorgen, dass sich die Bremswerte auf meiner Hinterachse auch im äquivalent erhöhen. Die Funktion meiner Bremsanlage ist so vollkommen korrekt, da die niedrigere Bremswirkung auf der Hinterachse bei unbeladenem Fahrzeug nur dem Spurhalteverhalten dient und dafür sorgt, dass das Heck beim Bremsen aufgrund der Verschiebung der negativ beschleunigtem Massen nicht ausbricht.
Und dass mein Prüfer nicht richtig messen würde, die Frage kannst Du Ihm gerne selbst stellen. Er ist ein langjähriger Prüfer, der seinen Job liebt, bereits knapp drei Jahrzehnte Erfahrung hat und mit modernster Technik arbeitet.
Bremsdruckregler ist klar. Sind bei mir auch eingebaut und bei der HU sitzen auch keine Leute auf meiner Rückbank.
Aber auch unbeladen finde ich Deine Werte der Fußbremse für die Hinterachse sehr gering. Das Verhältnis der Bremskraftverteilung VA/HA ist für einen kurzen Bremsweg das A und O.
Zum Prüfer: Im Grunde genommen fehlen bei den Messungen immer die Werte für den Pedaldruck. Deswegen ist die Beurteilung am Ende subjektiv und nicht objektiv.![]()