Die Masseleitung Batterie/Karosserie/Moor&Getriebe ist je nach Motortyp unterschiedlich. Wichtig ist auf jeden Fall noch die Verbindung Lichtmaschinengehäuse zum Motor. Kannst Du ja mal nachmessen.
Beiträge von 13S
-
-
Wo hast Du die Spannung gemessen? Direkt an der Lichtmaschine, Gehäuse und B+? Das wäre tatsächlich zu wenig. Bei Messungen weiter entfernt können Spannungsabfälle masse- und plusseitig auftreten, die in Übergangswiderständen an Schraub-, Steck- und Klemmverbindungen bedingt sind und die man beseitigen kann.
-
Teilenummer 90105855 / 753311 ? Du kannst die Größe doch selbst nachmessen, das Maß hat hier wahrscheinlich niemand zur Hand.
Auch kann man die alten Kupferringe weich glühen und nochmal verwenden.
-
Wie machst Du die Benzinpumpe denn wieder gängig? Ich könnte an meiner nur den Deckel zum Sieb abnehmen, an die Membrane kommt man da nicht heran.
Nach zwei Wochen Standzeit aufwärts tut sich bei mir auch nichts. In der Schwimmerkammer ist nur noch ein zündunwilliger Rest vorhanden, und die Pumpe muss erst mal Luft saugen bis dann der Sprit wieder fließt. Das Benzin läuft über die Zeit wieder zurück auf Tankniveau..
Ein Schluck Kraftstoff in den Vergaser geschüttet, und der Motor startet sofort und läuft dann auch durch. Will nicht meine Batterie und den Anlasser ruinieren.
Könnte sein, dass eine neue Pumpe den Sprit länger hält.
Ich tanke übrigens schon acht Jahre E10. Weil in E5 ist auch Ethanol drinnnen, ein paar Prozent mehr oder weniger macht da auch keinen Unterschied. Schwimmerkammer sah letztens noch einwandfrei aus.
-
-
-
Opel 854252 ist die Nummer. Damit kannst Du auf die Suche gehen.
-
Kohlebürsten kann man tauschen. Kann sein, dass gelötet werden muss. Oft zeigen noch andere Teile Verschleiß, dass man lieber einen Austauschanlasser nimmt.
Ist das Problem temperaturabhängig?
Bei einem ähnlichen Fall blieb der Fehler nach Einbau eines neuen Anlassers. Ursache war, dass in der Stromzufuhr die Spannung zu stark abfiel. Statt 12 V lagen, am Magnetschalter gemessen, der zum Anziehen über 60 A benötigt, nur etwa 8 V an.
-
Der Wagen ist nicht zufällig tiefergelegt, vorne mehr als hinten? Durch solche Sachen nimmt der Nachlauf ab.
-
Meine Frage ist nun: Passen die Antriebswellen vom 1.6 in die Federbeine vom 2.0 ??
Nein, passen nicht.