Zunächst wird der Zündverteiler ausgebaut. Zum Austausch der Induktionsspule muss die Zündverteilerwelle herausgezogen werden. Dazu die Kupplung an der Unterseite entfernen. Siehe Pos. 5 im Bild. Schließlich noch den Sicherungsring Pos. 6 entfernen und die Induktionsspule ist frei. Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Induktionsspule fest und ohne Beweglichkeit ins Zündverteilergehäuse greift (Zapfen).
Beiträge von 13S
-
-
Die Induktionsspule hat die Opel-Teilenummer 1212126 oder 1208080 und kann selbstverständlich ausgewechselt werden.
-
Das klingt wirklich nach Kurbelwellensensor. Kommt öfter vor.
Ach ja? Seit wann gibt es den beim C16NZ?
-
Alles bestens!
-
Wegen dem Zündzeitpunkt - da würde ich mir keine Sorgen machen. Ich meine, die elektronische Verstellung müsste man beim Überprüfen noch ausschalten, durch Abziehen eines Kodiersteckers in der Nähe des Steuergeräts an der Spritzwand. Falls Du das nicht gemacht hast: Arbeitet die Frühverstellung beim Erhöhen der Drehzahl?
Mit dem Tank, das musst Du selbst entscheiden. Ist der Tank wirklich innenbeschichtet, oder woher kommt der schwarze Dreck sonst? Ich selbst habe keinen Filter in der Kraftstoffleitung, war werksmäßig auch nicht eingebaut. Nur Siebe in der Benzinpumpe und im Zulaufstutzen des Vergaserdeckels.
-
i=3,9
i steht in der Technik im Allgemeinen für ein Verhältnis. Beim Bremskraftverstärker steht es für den Verstärkungsfaktor.
-
Ah', ok! Ist ja nichts Schlimmes. Mit der Zeit kommt man i.d.R. doch dahinter, was die Ursache ist.
-
Und das andere Sorgenkind,wenigstens zur Zeit!
Sorgenkind? Was hat es denn?
-
Na ja, wenn durch eine undichte Stelle der Membrane Benzin fließt, dann merkt man es spätestens bei der Abgasuntersuchung, wenn der CO-Wert trotz ganz eingedrehter Leerlaufgemischeinstellschraube zu hoch bleibt. Also dann wäre eine Einstellung nicht mehr möglich.
Aber ob das jetzt bei Dir das Problem war? Ich weiß nicht...
Auf der Seite vom Ruddies "2E2 Funktionsweise" sieht man genau wie die Teillastanreichrung arbeitet, und kann sich denken, was bei einem Defekt passiert. Beim Vergaser 1B3 ist das nicht anders.
-
Hallo Tobi,
ist die Membrane von der Teillastanreicherung noch in Ordnung, oder hat die einen Riss?
Wenn diese kaputt ist, dann kommt es zu einer Gemischüberfettung im Leerlauf.