Beiträge von 13S
-
-
-
Keilriemen wäre 9,5x913 wie z.B. hier.
-
Alles anzeigen
Achja... Ich LIMA hat keinen Masseanschluss, da sie wohl eine eigene Masse intern hat und durch die Befestigung am Halter seine Masse holt.
Ich habe eine ATL LIMA von Bandel KFZ Technik verbaut.
....nur zur Ergänzung
danke Euch allen nochmal

Der Halter der Lichtmaschine verbindet nicht unbedingt zu Masse. Ich weiß nicht, ob das bei allen Modellen so ist, aber es könnte da noch eine nichtleitende Dämpfungsbuchse vorhanden sein, und deshalb wäre dann ein Massekabel oder -band nötig.
Siehe hier.
Und was braucht denn da soviel Strom, dass die Sicherung (Nr. 13?) schnell durchbrennt? Also 20 Ampère ist schon richtig, aber auch bei einer 15 Ampère Sicherung wären es schon über 180 Watt.
-
Mit einer Bohrung in der Drosselklappe wird das Übergangsverhalten von Leerlauf zu Teillast beeinflusst.
Das Kabel gehört zu einem Kontakt. Wahrscheinlich für Modelle mit Schubabschaltung. Wird hier nicht gebraucht.
-
Alles anzeigen
So jetzt stehe ich da und habe, dann mal direkt am dicken Roten Kabel an der neuen LIMA gemessen. Die Masse habe ich dann von der Karosserie genommen und hab gesehen, das da nur 12 V passieren. WAS??? neuen LIMA und nix geht...komisch.
Bei dieser Messung die Masse auch mal direkt vom Lichtmaschinengehäuse nehmen. Ist das Massekabel zwischen Lichtmaschinengehäuse und Motor richtig montiert?
Wenn das Kabel der Ladekontrolle vom Generator abegezogen und auf Masse gelegt wird, muss die Lampe bei eingeschalteter Zündung hell leuchten.
Auch ist es möglich, dass die neue Lichtmaschine schon defekt geliefert wurde.
-
Alles anzeigen
Was hast du denn als Suchbegriff benutzt?
Ich habe auf 7zap nachgesehen. Im Teilekatalog ist die Kappe abgebildet und die Nummer angegeben.
Hoffentlich bleibt die Seite noch länger online.
-
-
Teile-Nr. 90354309. Das Maß beträgt 4 mm.
-
Die Lösung: KLICK