Beiträge von 13S

    Ich hatte dieses Problem. Lag am Zündverteiler, der Induktivgeber war etwas locker.


    Guck' da mal nach, die Spule bzw. das Teil mit den vier Zacken muß richtig fest sein, also nicht hin- und herdrehbar.

    Einmal morgens nicht angesprungen - Batterie defekt, also neu gekauft.


    Heizung undicht, Wärmetauscher gewechselt (vom Schrott).


    Steuergerät defekt (sprang kalt schwerer an), durch Gebrauchtteil ersetzt.


    Zündverteiler defekt (Aussetzer und Ruckeln), nicht erneuert aber repariert.


    Ungleiche Bremswirkung hinten, Bremsbacken erneuert.


    Ventildeckeldichtung zweimal, Ölwannendichtungen einmal, O-Ring Zündverteiler und Dichtring Einfüllrohr Getriebe einmal.


    Ein neues Zündkabel, ein gebrauchtes.


    Zündspule neu (war's nötig???), Verteilerfinger und -kappe.


    Ein platter Reifen (entsorgt), bisher keine Reifen gekauft weil ein zweiter Satz dabei war.


    Zwei Seitenscheiben wegen Vandalen, zwei neue Fensterheber. Ein neues Radio (20 EUR eBay-Schnäppchen).


    Quietschender Gebläsemotor geschmiert, Problem behoben.


    Einmal MSD und ESD neu (2001). Manschetten vom Lenkgetriebe neu.


    Bremsbeläge vorne zweimal neu, Bremsscheiben (original) haben noch 10,4 mm.


    Stoßdämpfer rundum neu, vorne waren die eigentlich noch gut.


    Scheinwerfer und Blinker links, Versicherung hat gut gezahlt.


    Einmal Schweller links Teilreparatur, Bleche links und rechts Kofferraum seitlich erneuert. Schweller rechts ist fällig für 2009. Kein Rost an Radläufen.


    Zündkerzen und Luftfilter einmal, Getriebeölwechsel mit Filter, einige Motorölwechsel, zweimal Bremsflüssigkeit gewechselt.


    ZKD und Wasserpumpe noch original, Zahriemen (GATES) ist neun Jahre drin, bin im ADAC! Ein neuer Keilriemen und Benzinfilter. Zweimal Spritschläuche Tank erneuert und eine neue Dichtung Benzinpumpendeckel.


    Einmal Lichtschalter für 5 EUR und ein neues Schloß vom Kofferraumdeckel (Feder fehlte).


    Zahnriemen, Thermostat und Radlager vorne fahren als Reserveersatzteile im Kofferraum mit.


    Zusammengefasst wenig Ärger und zuverlässig, was besser sein könnte ist die Federung. Trotz Serienfahrwerk und guten Dämpfern merkt man jeden Knubbel auf der Straße. Getriebe schaltet bei kleiner Geschwindigkeit hart in den zweiten Gang, liegt an m.E. an defekter Feder vom Bremsbandservo - hätte es mal machen können beim Ölwechsel - ist aber nicht so wichtig.


    EDIT:


    So, nun muß die Kiste doch mal stehen bleiben. Also entweder liegt's am Steuergerät oder am Zündmodul. Steuergerät ist bei eBay bestellt für ein Euro + Versand.

    Einem normalen Wälzlager macht es nicht aus, aber die Radlager haben nun mal den geteilten Innenring. Und deswegen dürfen die nicht mit dem Fahrzeuggewicht belastet werden, wenn die beiden Innenringhälften nicht durch die Spannkraft der Wellenverschraubung zusammengehalten werden.


    Ob hier wirklich ein Schaden eingtreten ist, kann man nur schwer von außen beurteilen. Und wenn, Fettaustritt oder mahlendes Geräusch werden erst nach einiger Laufzeit auftreten.


    Ist die Kronenmutter angezogen, sollte auf jeden Fall kein spürbares Spiel mehr da sein.

    ^^: Das ist ja gerade nochmal gutgegangen.


    Ansonsten sollte man immer mit Fehlern anderer rechnen, und bei 190 Sachen im Dunkeln ist man, denke ich, automatisch mit Schuld. Da kann man nicht vorsichtig genug sein.


    Sei froh daß Dein Auto beim Bremsen die Spur gehalten hat und nicht ins Schleudern geraten ist. Gute Bremsscheiben sollten aber zumindest eine Vollbremsung aus dem Tempo aushalten, ohne sich zu verziehen.

    Hallo,


    das ist keine dumme Frage.


    Den Radnaben passiert eher nichts dabei, den Radlagern kann es Schaden bringen.


    Weil der Innenring vom Radlager geteilt ist, darf man das Lager nur belasten, wenn die beiden Ringhälften gegeneinander gehalten werden. Also wenn die Mutter der Radnabe angezogen ist, oder zumindest nicht lose.


    Ist das nicht der Fall, können die Innenringhälften auf der Nabe auseinanderrutschen und die Kugeln beschädigt werden. Das Problem ist auch dabei, daß beim Wiederzusammendrücken die Dichtringe vom Lager vielleicht nicht mehr richtig sitzen und später Fett verloren geht bzw. Schmutz eindringt.

    In Frage kämen noch Impulsgeber-Kurbelwelle und Zündsteuergerät (-modul) und deren Steckverbindungen prüfen!


    Auch das Motorsteuergerät kann es immer mal wieder sein.


    "Motor springt mal an und dann wieder nicht", danach kann kein Mensch sagen "genau an diesem Teil liegt es", ohne weitere Informationen zu haben oder Hellseher zu sein :wink: .

    Wenn Du stärker auf's Pedal drückst, werden auch die Manschetten im HBZ stärker angepreßt. Deswegen ist es bei einem leichten Defekt anfangs nur, wenn man leicht und langsam betätigt.


    Den gleichen Effekt hat man z.B. bei einer ausgenudelten Luftpumpe.