Ohje!
[blink]Höchst Brandgefährlich!Explosionsgefahr![/blink]
Vermutlich sind die Benschläuche im Bereich de Einstpritzung ab- und durcgebrochen. Der Kraftstoff läuft dann bis auf den heißen Auspuff.
Wagen stehnlassen und sofort reparieren!
Ohje!
[blink]Höchst Brandgefährlich!Explosionsgefahr![/blink]
Vermutlich sind die Benschläuche im Bereich de Einstpritzung ab- und durcgebrochen. Der Kraftstoff läuft dann bis auf den heißen Auspuff.
Wagen stehnlassen und sofort reparieren!
kommst du als schrauber ganz leicht von der Seite dran. Meißt brechen die Befestigungen weg. Neue Züge kosten echt nicht die Welt. Allerdings: beim Einbau diese nie knicken- sonst sind sie hin.
Naja bei sowas zerbröselt immer etwas- über kurz oder lang. Entweder Traggelenk oder Lenkungskopf. Auch die GummiMetallLager nehmen sowas nich schadlos hin, vom Radlager mal ganz zu schweigen. Hab mir auchmal die Felge zerdeppert- wo angeblich fangs nix war. Nach 3Monaten gabs dann, Traggelenk und Radlager neu.
Und die Felge bekommst du nahezu für lau beim Schrotti. Wenn du glück hast sogar ne unbenutze aus dem Kofferraum.
Mit dem Gedanken habe ich mich auch mal ausgiebig beschäftigt. Ich würde keine Karosse von einem E-Kadett verzinken. Der Grund ist so trivial wie einfach: Eine verzinkte Karosse bedarf im Reparaturfall (Unfall) ganz andere Arbeitsschritte. ZB ist ein einfaches Schweißen nicht mehr möglich, da giftige Stoffe entstehen. Ok dein Kadett hält dadurch extrem lange, oder nur bis zum nächsten Unfall, aber letztendlich rechnet sich der Aufwand in Bezug auf den Wert des original verwendeten Blechs halt nicht.
Zinn über Zink geht natürlich.
Ok brauch ich! Hatt mal einer sowas übrig und oder die Teilenummern?
Bei mir war für die Neblis alles am Kabelbaum vorhanden gewesen. Innen Schalter rein und vorne Neblis angeknüpft- ALlerdings bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden, weil die originale Schaltung fehlerhaft verkabelt ist. Da scheint es wohl ettliche Unterschiede im KAbelbaum gegeben zu haben.
Zitat:
*Klugsacheimodus an*
Es ist ja auch keine Motronic sondern eine Multeceinspritzung, diese hat überhaupt nichts mit einem Vergaser zu tun, auch wenn sie optisch ähnlichkeiten hat, ein Vergaser ist ganz anders aufgebaut.
Jede Einspritzanlagen hat ihre Wurzeln im Vergaserbereich, der Vergaser war nun mal zuerst erfunden worden.
Aber wer äußerte sich das wir mit den alten Autos nicht mit der Zeit gehen??
*Klugscheißmodus aus*
Zitat:
Du weichst vom Thema ab :schildlol:
Kadett oder doch eher Dawoo? Bei zweiterem könnte ich mir sowas vorstellen- beim Kadett gabs doch sowas noch nicht- oder? Kann mich nur daran erinenrn das VW in seinen Luxusmodellen wie dem Passat 16V sowas als Zusatz verpaßt hat.
Mit verlaub: die Bezeichnung von Opel mittels Einspritzanlage ist ein bissel weit hergeholt. Lass uns auf die Bezeichnung "Elektronik- Vergaser" einigen, dann kommen wir der wirklichen Wirkungsweise der Monotronic sehr viel näher.
Einspritzanlage ist immer noch etwas, wo Benzin mittles Druck in den Zylinder gespritzt wird.
Ein Vergaser ist ein Bauteil, in dem Benzin verdampft und zu einem Bezin-Luft-Gemisch aufbereitet wird. Irgendwo dazwischen, als Einspritzer-Light-Version, hängt der C16NZ.
Daher hat der C16NZ von seiner Herkunft mehr die Wurzeln im Vergaser als im Einspritzbereich.
Jaja ihr fahrt alte Autos und handhabt es auch mit der Technik so- wie?
Also eine fachlich richtig verklebtes Blech hält mitlerweile genausogut wie eine geschweißte Verbindung. In der modernen Sandwichsbaubeweise mit Stahl und Alu ist eine Verklebung nicht mehr wegzudenken. Und da werden komplette Knautschzonen an der Sicherheitszelle mit befestigt.
Also tut mir den kleinen Gefallen und geht etwas mit der Zeit und habt mehr Toleranz.