Das Problem hatte ich auch,bis ich aus lauter verzweiflung mir den GTE Querträger aus einer Front heraus getrennt habe,ich sag dir,eine sau arbeit.Ist aber trotzdem eine möglichkeit.Oder so wie bei meinem kumpel einfach einen Träger selbst bauen.Ist möglich aber aufwendig,wie du schon gesagt hast.Ich werde es mit dem GTE Quertreger versuchen und meine auch das der platz selbst für einen LLK reicht,wie gteschmiede auch schon gesagt hat.Bei mir kommt auch ein LET rein und heute soll die "Hochzeit" statt finden.Wie weit bist du schon schleifer?
Beiträge von dr.turbo
-
-
Da muß ich gleich mal in die SUCHE schreiben.
Dachte immer der vom Kadett E 16V passt auch,warum eigentlich nicht? -
D-Karton
Klingt eigentlich nicht schlecht,hab jetzt allerdings schon die Lima mit Halter,Riemenscheibe sollte auch diese woche noch kommen,hoffe ich,sollte schon längst da sein,kein verlass auf manche leute.......
Was mir eben noch fehlt ist der Lima Riemenspanner,der ist aber neu auch nicht sehr teuer.Kann dir aber trotzdem meine Teile anbieten.Bei interesse schreib mir doch grad ne mail.Gehört hir nicht her.
Aber was anderes,kann ich beim 16V Umbau im D den rechten Motorhalter auch vom Kadett E GSI/GSI 16V nehmen oder muß der vom Kadett D GTE sein?So wie bei GTE-Schmiede beschrieben ist?!
Sorry,auch wenns jetzt vom Thema abweicht. -
Also welche Federbeine eingeschickt worden sind weiß ich nicht,habe das FK gebraucht gekauft.Ich vertstehe es auch nicht,sollte doch total einfach sein,habe ich mir gedacht.Habe geschaut bei allen Vectra-a,Calibra und Kadett-E.Von denen passt keins.
-
gteschmiede
Trotzdem Danke für die schnelle Antwort.Vielleicht weiß jemand anderes welche ich nehmen kann.
-
Servus leute
Ich habe bereits die SUCHE benutzt aber meinen fragen konnten dadurch nicht beantwortet werden
Ich habe ein FK-Gewindefahrwerk im D Kadett und will jetzt auf 5-loch Radnarben umbauen.Finde aber kein passendes Radlager!Habe außen 64+innen 39mm.Die Turbo + V6 Radlager haben außen 72 +74 mm.Und die vom Kadett passt der innen durchmesser nicht,die sind zu klein.
Welche Radlager passen denn???Könnt ihr mir das sagen?
Danke im vorraus.
MFG -
Also nur noch mal zum verständniss.
Der GTE Kühler hat zwar auf grund seiner größe eine bessere Kühlleistung aber der Kadett E 16V Kühler ist besser wegen der platz verhältnisse.Richtig -
Habe heute mal beim Zubehör Händler wegem dem Kühler gefragt.
Laut seinen Unterlagen hat der GTE Kühler folgende Netz-Maße:
530 * 415 * 34
und der Kadett E GSI 16V
520 * 370 * 34
kann das sein?Dann wäre ja der GTE Kühler sogar größer als der vom GSI? -
Was wäre mit dem Originalen Kühler vom GTE?Da ich die Querstrebe vom GTE einbaue würde der ja ohne weiteres passen.Oder ist der zu klein,oder zu dick das ich kein LLK mehr davor setzen kann?
-
Wie schon gesagt,die suche hat für mich keine antworten geliefert!Und auch der"Thread"bringt mich kein Meter weiter.Sorry
Und das mit den Haltern ist auch nicht das problem!Verwende den Getriebehalter links von GTE-Motorsport.Allerdings soll es platzprobleme am linken Rahmen geben.Wollte daher wissen wie ihr das gemacht habt,oder hat das F28 ohne weiteres gepasst bei euch allen?
Die Kühler-Querstrebe muß ich ja wohl einschweißen,sonst müßte ich ja den Kühler am "Siemens-Lufthaken"befestigen.Geht ja sonst nicht anderster.Also "alle"Kühler kann ich wohl nicht nehmen da z.b.der Vectra A 16V Kühler schon mal nicht in die unteren Gummis passt!Suche also nach alternativen so das ich noch vor den Wasserkühler einen Ladeluftkühler setzten kann und der aber trotzdem nicht zu weit in den Motorraum ragt wegem dem Turbolader eben.