Man kann den C14NZ schon tunen. Die Nockenwelle vom 1.3s und auch die vom Corsa A 1.4Si und Corsa GSI passt in den Motor. Die 1.3S Nockenwelle hat, soweit ich weiß, 282 Grad. Zustätzlich könnte man sich noch den doppelflutigen Krümmer des 1.3S samt Hosenrohr anflanschen. Denn muß man etwas modifizieren (Lambdasondengewinde einschweißen) und zum Kat hin das Verbindungsrohr vom C20NE verwenden. Und wenn man dann noch will kombiniert man den Ansaugkrümmer vom C16NZ mit dem Einspritzgehäuse vom C18NZ und der Einspritzdüse vom C16NZ. Sollte ohne die Nockenwelle für bis zu +21 PS gut sein.
Fragt sich halt nur, wie schon erwähnt, ob man nicht gleich den Motor tauscht.
Beiträge von jguembel
-
-
Stimmt, der 1.6S (16SH) hat einen Varajet II Vergaser. Ich glaub, dieser Vergasertyp nennt sich in Fachkreisen auch "Registervergaser", da er zweistufig ist. Er besitzt eine kleine Drosselklappe (für den Teillastbereich) und eine große Drosselklappe (für den Volllastbereich) jeweils samt passender Düse. Dieser Motor geht dadurch sehr gut, vor allem wen die zweite Drosselklappe öffnet.... :))
-
Ich dachte damals auch, es wären die Schaftdichtungen und hab sie (aus Faulheit und Zeitmangel) beim freundlichen erneuern lassen......am Ölverbrauch hat das nichts geändert. Ich nehm mal an, dass der Wagen vorher mal eine zeitlang mit zuwenig Öl gefahren wurde und das er deshalb soviel gebraucht hat. Evtl, hatten dadurch die Kolben- und Ölabstreifringe einen höheren Verschleiß als üblich.
Trotzdem hat der gelaufen wie die Wutz......Bin damals normales Mineralöl gefahren, da es mit teilsyntehtischem Öl noch schlimmer war.
Wie sieht denn der Motor von unten aus ? Drückt er viel Öl raus oder ist er nur ein wenig feuscht oder sogar trocken ?
-
1,5 Liter Öl auf 100 Km ist schon eine Menge ! Ich hatte mal einen C16NZ der hat das auf 1000 Km gebraucht und das fand ich schon heftig. Kann es vielleicht sein, das der "Gute" sich das Zeugs irgendwie durch die Kurbelgehäuseentlüftung reinpfeift ?
-
Respekt ! Wirklich saubere Arbeit ! Die Hallenmiete ist allerdings etwas teuer, aber was will man machen, wenn man keine anderen Alternativen hat. Auf der Strasse schrauben ist, zumindest zu dieser Jahreszeit, "uncool".
-
Bei mir war der linke Verdeckhebel auch abgebrochen, als ich meinen Kadett gekauft habe. Dachte mir dann so "der wird schon nicht die Welt kosten"...Pustekuchen....hab die Tage dann nach einigem Hin und Her 80,-€ für 'nen gebrauchten auf den Tisch gelegt. Ich hab nämlich auch auf verschiedenen Schrottplätzen nach einem E-Cabrio Ausschau gehalten, leider ohne Erfolg. Das Problem mit der Sonnenblende hab ich übrigens auch. Es gibt bei ebay jemanden, der verkauft einen Rep.-Satz für die Veredeckhebel, weiß aber nicht, wie das funktionieren soll..........
-
Hast Du schon mal geprüft, ob an der Zündspule 12 Volt anliegen ? Mußt Du mal bei eingeschalteter Zündung gegen Masse durchmessen. Ist das der Fall, könnte es am Hallgeber liegen, ist aber auf die ferne schlecht zu sagen. Solltest auch mal schauen, ob die Masseverbindung zum Motor okay ist. Hat der Wagen evtl. eine nachgerüstete Wegfahrsperre ? Dann könnte die vielleicht dazwischenfunken.......
-
Ich hatte unter meinem C20NE damals eine Supersprint Gruppe N Anlage. Die war auch ohne MSD (und auch ohne TÜV) und auch nicht unbedingt laut. Ich bin dann auf eine Supersprint Gruppe A Anlage (ohne MSD, 60 mm Rohrdurchmesser umgestiegen). Mußte dafür den Kat rausmachen.......das Ding war Höllenlaut, allerdings leider ohne TÜV (weil ohne Kat) und deswegen nicht zur Nachahmug geeignet !
-
Speedy: Jo, hast recht, war in der Flash Nr 9/98 Seite 116-121. Hab nämlich gestern Abend auch nochmal meine Zeitungsbestände durchforstet
-
Das würde mich allerdings auch mal interessieren, wie das gemacht wurde. Ich hab mal irgendwo einen Bericht über einen Kadett E gelesen. Der hatte auch auf Astra Look umgebaut und zwar lange vor dem Zeitpunkt als es Astra-Kadett Stoßstangen fertig zu kaufen gab. Da hat meiner Meinung nach dringestanden, das Haube und Kotflügel "hinten" vom Kadett E sind und vorne vom Astra F. Schloßträger müßte dann wohl auch vom Astra F stammen. zumindest siehts oben auf dem Bild so aus. Die Original Astrastoßstangen hat der Typ aus jeweils zwei Stück mit einem Plastikschweißgerät zusammengeschweißt und sie somit auf Kadett E Breite gebracht. Hab schon überlegt, ob man nicht die Kotflügel und Blinker vom Deawoo Nexia nehmen kann.....aber alles in allem wird diese Anpassarbeit wohl einige Stündchen und ein paar Flüche verschlingen... :]