Beiträge von tbone

    @Badtoyz
    Genau das dachte ich auch als erstes, als ich das gelesen habe.. o)
    Aber Vincis Foto zeigt ja nun, die neue Version ist auch etwas breiter.. also wäre das erstmal kein Kriterium die eBay-Pumpe generell als Käse abzustempeln.


    Vinci
    Ist der "neue" Regelkolben nicht auch länger ?! Irgendwie habe ich doch die Tage ein Foto gesehen, wo der länger war.. ?! Aber vll irre ich mich auch.. o)

    Zitat des eBay-Händlers zur Frage, worin genau die Verstärkung liegt:
    "Die Räder sind ein wenig breiter als Serie und eher eckig. Von Außen etwas angefast."


    Kann das wohl sein, oder wird man hier verschaukelt ?!.. o) Der Beschreibung nach, klingt das nicht besser, als würde man einfach die neuere Version der Pumpenräder + Kolben, bzw. eben die komplette neue Pumpe nehmen.

    Zieht man 25 Jahre Gummileben in Betracht, dürfte man wirklich bald der Meinung sein, dass diese Buchsen nicht oder nur ganz wenig hart werden.


    Meine waren bis dato immernoch verformbar, niemals knochenhart oder ähnlich. Einen Unterschied in der Härte zu Neuteilen konnte ich in einem bestimmten Fall jedoch feststellen. Die alten, härteren Buchsen hatten aber auch eine andere GM-Nummer. Ein anderes paar Buchsen mit identischer Nummer zu den Neiteilen, war gleich weich/hart. Vielleicht verschiedene Gummimischungen GSI/Non-GSI..


    Federn leiern sicher auch aus, aber poltern sollten die nicht. Dann stimmt irgendwas anderes nicht, eher Stoßdämpfer, Federteller, Achsbuchsen etc..

    Wenn man das Foto von Vinci sieht, wo ein Zacken aus der Krone gebrochen ist.. will man aber innerlich schon eher die Wellenlinien-Version haben, oder ?!.. o)) Wie auch immer sich so ein Zahnrad verabschiedet, ich habe das noch nicht geschafft, aber offensichtlich ist das möglich.


    Dem Verkäufer der Meyle-Pumpe habe ich mal angeschrieben.. mal kieken, vll verrät er was genau verstärkt bzw. langlebiger ist und welche Zahnräder verbaut sind.


    Nebenbei danke an alle.. ich will/muss demnächst auch einen XE überholen (lassen) und jede Info ist gern gelesen!.. o)

    kriz
    Es ist relativ eng und fummelig, aber wenn der Schlauch dort noch gut ist, durchaus machbar.
    Schwieriger ist's halt, wenn das Ende des Schlauches schon ausgeleiert oder rissig ist, denn nachziehen kann man den eher nicht. In diesem Fall hat man ein Problem genügend Schlauch wieder auf das Pumpending raufzuschieben, muss ja einigermaßen dicht sein. Im ganz äußersten Notfall kann man dann aber immernoch eine Schlauchschnecke legen und notfalls das Blech ein bisschen erweitern.. siehe Foto.. o) Das mit dem Blech habe ich hier nur gemacht, weil es schneller und einfacher ging, der Wagen war praktisch auf dem Weg in die Presse.. o)

    kriz.. wäre es nicht einfacher eine passende Pumpe einfach am Tankinnen-Halter zu tauschen.. so unterwegs ?!.. o)


    Pumpe gehört auf jeden Fall in die Ersatzteilliste für lange Fahrten.. bei mir zumindest, einmal deswegen liegen geblieben, 2 mal Pumpe im Stand kaputt gegangen, braucht man also öfter mal.. o)

    Mensch, Querlenkergammel musst Du doch als E-Kadett-Fahrer als erstes kontrollieren, wenn Du einen "neuen" an Land ziehst!.. o)
    Schade, ja.. ?! So ein 2-Liter Kombi wäre ohne Rost ja ein tolles Teil.. o) Hast Du also des Rostes wegen auf dem Kombi-Dach rumgetanzt ?!

    Mhh.. die von meinem Kumpel tut's auch nicht richtig, die hat wiederum Kaltstartschwierigkeiten und obendrein hin und wieder auch Aussetzer, wenn Sie warm ist.
    Ich habe schon alles versucht, über Kerzenwechsel, Kompressionstest, Vergaser zerlegen, neues Schwimmernadelventil, Schwimmer justiert, Spritleitungen gecheckt etc.pp, es ist wie verhext.


    Ansich ja einfache Technik.. aber scheinbar doch irgendwie nicht grundsätzlich problemfrei. Nichtmal 30Tkm auf der Uhr.. wieviel hat Deine !?