242
Ist http://www.ascona-info.de Deine Seite ?!
Finde ich richtig gut! Sorry Offtopic!.. o)
Beiträge von tbone
-
-
Also wirklich ziemlich unverständlich warum das so schwierig sein soll. Auch wenn man mit dem W-Kennzeichen
keine Milliarden Mehreinnahmen hätte - wir, die Fahrer und Bürger hätten ein kleines Stück Freiheit gewonnen.Doppelte Steuer würde ich mir grad noch gefallen lassen, aber wenn die Versicherungsbuden dann auch doppelt
und dreifach zulangen wollen.. also nee, das macht dann echt keinen Sinn mehr.Warum man sein Motorrad nicht auch mit dem Autokennzeichen bewegen können sollte.. wirklich unklar, wäre
perfekt für die Stadt und kurze Fahrten, die nicht immer mit dem Auto sein müssen. -
Wie gesagt, kein Schiebedach drin!.. o)
Na gut, ich sehe schon. Es gibt offensichtlich nicht *die* Stelle, bei der es zu 90%iger
Wahrscheinlichkeit undicht ist. Die Variante mit reinsetzen und das Auto mit Wasser über-
schütten ist mir schon bekannt. Ich wollte das vermeiden.. müsste dazu ja auch
erst die Verkleidungen usw. abbauen. Bei 10Grad minus lass ich das besser bleiben, die
Gefahr, dass mir da was wegbricht ist mir zu hoch. Die Innenraumteile sind alle blau,
also eher etwas selten.Meine Werkstatt steht bereits mit 2 E-Kombis voll, aufgebockt und unbeweglich, sonst wäre
das alles nicht so ein Akt.. aber momentan muss ich eben draußen in der Kälte frickeln.. o((.Ich werde mir was einfallen lassen.. o)
Die Lüftungsdreiecke sind einfach eingeklippst ?!
Vielen Dank!.. o)
-
@E-GT
Guck ich mal.. ist zwar ein Facelift-Baujahr.. aber man weiß ja nie.. o)Blöchi
Nein.. kein Rost im Spiel!Wie sieht es denn nun aber aus mit diesem Lüftungsdreieck !? Wo läuft das
Wasser normalerweise hin, wenn es da reinregnet !? Durchs Auto nach unten ?! -
Moin!
Ich fahr' normalerweise Kombi und kenne da die ganzen Ecken.. nun musste ich
mir für den Winter einen Ersatz besorgen, weil ich die Huddel nicht fertig bekommen
habe.. ist ein 2Türer Fließheck / CC geworden.. mal was anderes.. o)Nun kenne ich mich mit dem Modell nicht so sonderlich aus, im Kofferraum ist es
rechts auf jeden Fall immer feucht, Teppich klebt an, wenn es kalt ist.. ist also ein-
deutig Wasser drin. Kofferklappendichtung habe ich untersucht, die ist optisch ok
und schließt gut, der Gummi ist innen auch nicht nass. Sieht aus, als kommen ein
paar Tropfen von unterhalb der Hutablagenauflage, hinter der Plastikverkleidung
nach unten.Der Vorbesitzer hat die Lüftungsdreiecke gewechselt.. kann man da irgendwie blöd-
sinn machen und etwas undicht werden ?! Und was passiert mit dem Schnee und
Wasser, das dort ständig von außen in die Löcher fällt.. läuft das innen irgendwie
ab !? Wohin !? Vll in meinen Kofferraum ?!..Ich habe noch nicht geschafft, das Rücklicht auszubauen und mal zu gucken, das
Wasser im Kofferraum läuft aber wie gesagt auch eher innen von oben nach unten,
direkt zwischen Radkasten und noch vor dem Eingriffsloch zur Heckleuchte.Kein Schiebedach drin!
Über jeden Tip, der mir bei der Kälte ein komplettes Auseinandernehmen des Autos
erspart, wäre ich sehr dankbar!.. o))Gruß an alle E-Fahrer.. o)
Rob. -
Da mir das so knapp geschweißt aussieht, liegt die Vermutung nahe, dass man hier
nur das Gröbste entfernt hat und nicht richtig komplett.. ist nur eine Vermutung,
soll Dich auch nicht weiter beunruhigen, aber wie AsciFan schreibt, arbeite lieber
noch etwas nach mit Versiegelung.. u.U. kriegst Du das in den Griff..Poste doch auch mal ein Bild von den Radkästen (von innen fotografiert), dann
bekommt man schomal einen Eindruck, wie da gearbeitet wurde. Ich wünsche Dir,
dass das halbwegs ordentlich aussieht.. o) -
Gefällt mir!.. o)
-
-
Sieht wirklich gut aus.. wurde aber geschweißt nehme ich an ?! Ist dann auch gut gemacht worden,
die originale obere Kante grad so stehen lassen und nur untenrum erneuert, vermute ich mal !?.. o)
Das macht Mühe.. oder ist das einfach nur über den Rost gespachtelt ?!.. o) -
Noch eine Ergänzung:
Die etwas dickere Dauerplusleitung unter dem ABrett von links nach rechts zum Steuergerät
sollte ansich schon geschaltet sein, da musst Du nicht nochmal Plus draufgeben. Im Grunde
kannst Du diese Leitung für etwas anderes nehmen, Radio oder so. Dauerplus für das STG
kommt über den Motor/Beifahrerseite hinein.