Kofferraum nass im CC

  • #1

    Moin!


    Ich fahr' normalerweise Kombi und kenne da die ganzen Ecken.. nun musste ich
    mir für den Winter einen Ersatz besorgen, weil ich die Huddel nicht fertig bekommen
    habe.. ist ein 2Türer Fließheck / CC geworden.. mal was anderes.. o)


    Nun kenne ich mich mit dem Modell nicht so sonderlich aus, im Kofferraum ist es
    rechts auf jeden Fall immer feucht, Teppich klebt an, wenn es kalt ist.. ist also ein-
    deutig Wasser drin. Kofferklappendichtung habe ich untersucht, die ist optisch ok
    und schließt gut, der Gummi ist innen auch nicht nass. Sieht aus, als kommen ein
    paar Tropfen von unterhalb der Hutablagenauflage, hinter der Plastikverkleidung
    nach unten.


    Der Vorbesitzer hat die Lüftungsdreiecke gewechselt.. kann man da irgendwie blöd-
    sinn machen und etwas undicht werden ?! Und was passiert mit dem Schnee und
    Wasser, das dort ständig von außen in die Löcher fällt.. läuft das innen irgendwie
    ab !? Wohin !? Vll in meinen Kofferraum ?!..


    Ich habe noch nicht geschafft, das Rücklicht auszubauen und mal zu gucken, das
    Wasser im Kofferraum läuft aber wie gesagt auch eher innen von oben nach unten,
    direkt zwischen Radkasten und noch vor dem Eingriffsloch zur Heckleuchte.


    Kein Schiebedach drin!
    Über jeden Tip, der mir bei der Kälte ein komplettes Auseinandernehmen des Autos
    erspart, wäre ich sehr dankbar!.. o))


    Gruß an alle E-Fahrer.. o)
    Rob.

  • #2

    Hey,


    hatte ich bei meinem 5 Türer. War ein Vorfacelift und hatte an der überlappung der Bleche (C Säule, schauste genau drauf wenn die klappe offen ist), durch Kapilarwirkung Wasser gezogen das dann im Kofferraum war. Die Facelift Modelle haben da einen streifen Karosseriedichtmasse drauf. Hab ich bei meinem gemacht (komplett von Dachleiste bis um die Rücklichtern) und ruhe war. Schaut auf dem Bild bei dir aus als wär keine ab werk drauf. Schau mal ob du da irgendwo Wasserspuren findest.


    Wasser ist mit seiner Kriechwirkung heimtückisch. Wünsche dir viel glück beim Suchen und finden dieser Miststelle


    Grüße


    Dennis

  • #3

    Warum so kompliziert. Ein Mann mit Taschenlampe in den Kofferraum, Deckel zu und dann mit einem Gartenschlauch abspritzen.

  • #6

    @E-GT
    Guck ich mal.. ist zwar ein Facelift-Baujahr.. aber man weiß ja nie.. o)


    Blöchi
    Nein.. kein Rost im Spiel!


    Wie sieht es denn nun aber aus mit diesem Lüftungsdreieck !? Wo läuft das
    Wasser normalerweise hin, wenn es da reinregnet !? Durchs Auto nach unten ?!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #7

    Durch die Luftungsdreiecke regnet es in der Regel nicht rein, außer Du stellst die ganze Karre auf den Kopf.


    Was aber sein kann istt, dass der Entwässerungsschlauch des Schiebedachs nicht mir dort im Entlüftungsdreieck sitzt wo er hin gehört. Gerade wenn da schon jemand gefummelt hat.
    Wenn den we etwas zurückgeschoben hat läuft das Wasser in den Kofferraum.


    Ansonsten mach es wie gt-oldie sagt. Krabbel mit Lampe in den Kofferraum und lass jemanden das Auto abspritzten (incl. Schiebedach)

  • #8

    Wie gesagt, kein Schiebedach drin!.. o)


    Na gut, ich sehe schon. Es gibt offensichtlich nicht *die* Stelle, bei der es zu 90%iger
    Wahrscheinlichkeit undicht ist. Die Variante mit reinsetzen und das Auto mit Wasser über-
    schütten ist mir schon bekannt. Ich wollte das vermeiden.. müsste dazu ja auch
    erst die Verkleidungen usw. abbauen. Bei 10Grad minus lass ich das besser bleiben, die
    Gefahr, dass mir da was wegbricht ist mir zu hoch. Die Innenraumteile sind alle blau,
    also eher etwas selten.


    Meine Werkstatt steht bereits mit 2 E-Kombis voll, aufgebockt und unbeweglich, sonst wäre
    das alles nicht so ein Akt.. aber momentan muss ich eben draußen in der Kälte frickeln.. o((.


    Ich werde mir was einfallen lassen.. o)


    Die Lüftungsdreiecke sind einfach eingeklippst ?!


    Vielen Dank!.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #9

    jep, glaub an 4 punkten wenn ich mich nicht irre...denke doch. am besten vorsichtig mit nem unterlegtem kuhfuß drunter und dann immer den rand nachgehen und vorsichtig hebeln. die aufeinanderliegenden bleche darunter sollten eigentlich mit karosseriedichtmasse verklebt sein, also dicht.
    kann auch sein das sich die kofferraumdichtung gesetzt hat und die heckklappe zu viel spiel hat, da hilft den schliesszapfen etwas nachstellen, das die klappe wieder stramm sitzt.
    von innen dürfte ohne schiebedach glaub ich komplett rausfallen aus der unmenge der möglichkeiten.


    komm gut ins neue jahr auch wenn du grad nicht ganz dicht bist... ;)


    gruss tonio

  • #10

    schau mal nach deinen endspitzen, sind die ok- vorallem frei- da is n gummi drinne, das wasser, was reinkommt rauslaufen kann.


    ansonsten kommt eben nur noch innenradlauf in frage.


    Da du kein s.dach hast kann es kein ablaufprob. geben an den dreiecken ;)



    Das einfachste was mir einfällt- dichtung der Heckklappe.
    Gast n Flügel auf der klappe? da kann sich auch das wasser vorbeischlängeln an den verschraubungen.


    Gruß Kai

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!