Beiträge von tbone

    Ok, ich greife mal diesen Fred hier auf und frage, was man
    als erstes kontrollieren sollte, um den Wagen nach der Wäsche
    wieder anlassen zu können, meiner will nämlich nicht mehr
    weg von der Shell-Tanke.. o((


    Habe die gewisse Vorsicht walten lassen, aber nun.. springt
    einfach nicht mehr an.. rödel.. rödel.. nüscht.


    Habe die Steckverbindungen alle geprüft, die waren innen
    alle trocken. Die Relais sind ja versiegelt und die dazugehörigen
    Stecker habe ich auch durchgepustet. Alle Sicherungen
    kontrolliert und die Pumpe läuft auch an.


    Was ich noch nicht geprüft habe, weil ich grad das
    Werkzeug nicht dabei hatte, ist die Verteilerkappe
    und wie es unter dem 16V Zündkerzendeckel aussieht,
    nicht dass die Löcher da geflutet sind.. o)


    Falls jemand noch einen Tip hat, dann wäre ich sehr dankbar..
    denn er soll wieder fahren!.. o)


    Gruß,
    Rob.

    eKadetti
    Oh.. danke für die ausführliche Anleitung.. o)
    Ich werde den Bergtest machen, ich kann mir auch gut
    vorstellen, dass die Servolenkung ohne aktive Pumpe
    schwerer geht als eine Lenkung ohne Servounterstützung,
    so wie Du und chris18c20ne sagen.


    Na mal schauen, ich werde das probieren, habe leider
    eben auf die Schnelle den Riemen nicht runterbekommen,
    muss ich mir wohl doch Dreckklamotten und Werkzeug
    anziehen.. o)


    Theor. nimmt die Servo doch auch Leistung weg, oder ?!
    Und theor. wird so ein Ding auch irgendwann mal undicht,
    (obwohl der Vorbesitzer in Kleinserie angefertigte Simmeringe
    eingebaut hat und er mir Lebenslange Garantie drauf gab.. o)
    und Platz nimmt mir das auch im Motorraum, also eig. hat
    die ja nur Nachteile.. o)


    Habe außerdem mein im Keller lagerndes Lenkgetriebe gecheckt,
    da sind die Gummitüllen kaputt, gibt's die im gut sortierten
    Fachhandel nachzukaufen, oder nur bei Opel oder ist das
    schon generelle Mangelware.. ?!


    Danke,
    Robi.

    Also aufgeräumter sieht's wirklich aus.. das ist prima!
    Aber die Lesbarkeit ist nicht mehr so schön wie früher,
    die Kontraste sind teilweise zu schwach bzw. zu stark.


    Das neue Nachricht-Schreibfeld, in schwarz und weisser
    Schrift finde ich auch nicht so pralle. Also hier und dort
    noch ein paar Änderungen und das wäre super!


    So.. und mal den Upload testen..


    DAS ist wirklich GUT jetzt!.. o)
    Danke..

    Moin!..


    Ja, also.. ich weiss nicht warum, aber die Servo im Kadett,
    die gefällt mir einfach nicht. Mein alter Kombi hat keine
    Servo und damit habe ich ein super Lenkgefühl, der neue
    Kombi hat eine Servo und das lenkt sich einfach pupig.


    Vor allem dürfte doch auf der Autobahn bei hohen
    Geschwindigkeiten nichts mehr davon zu spüren sein, oder ?!
    Irgendwie eier ich damit nur umher.. o)


    Also, wie lege ich das Ding am Besten still ?!
    Einfach das Öl ablassen ist wohl eher schlecht,
    also baue ich die Pumpe, Behälter und Schläuche einfach
    alle ab und habe damit eine Lenkung, als wäre keine
    Servo verbaut ?! Oder ist die Übersetzung anders bei den
    Lenkgetrieben ohne Servo ?!.. Geht das Lenkgetriebe
    kaputt wenn es ohne Öl gelenkt wird ?!
    Habe auch noch ein Lenkgetriebe ohne Servoanschluß im
    Keller liegen, aber möchte den Aufwand gering halten
    und möglichst nur "ausbauen" statt einbauen.. o)


    Gruß,
    Rob.

    Kadett D LET
    Nein, ich habe mich vll falsch ausgedrückt.
    Die Bastuk ist sicher Gruppe A, und deswegen für mich kein Thema,
    ich habe meine Autos immer Schallgedämmt, da werde ich mir hinten
    keine Brülltüte drauftun.. o) Falls es auch "serienleise" Sportauspuffanlagen
    gibt, möge man mir diese zeigen.. o) Stelle mir Autobahnfahren mit
    so einer Gruppe-A nicht wirklich dezent reisetauglich vor.. ?!
    Wird man da nicht bekloppt nach Stunden der Fahrt, wenn das hinten
    immer nur dröhnt/brummt ?!..


    Turbo-D
    Ok, den LMM wechslen kann ich ja mal spassenshalber probieren,
    aber einen neuen kaufen werde ich erstmal nicht. Hab das Auto
    gekauft um einen halbwegs vernünftigen fahrspassigen Kombi zu haben,
    während mein anderer auf "Kur" geht und fertig gemacht wird.. o)
    Man kommt ja vorwärts, so ist's ja nicht.. o)


    ThaRippa
    Das ist eine gute Idee.. ein bisschen könnte das sogar möglich sein,
    denn ich hatte das Gefühl, dass er hin und wieder etwas unkontrolliert
    tourt.


    ixMalekxi
    Tja, so könnte das gut sein.. o)


    Danke für die Hinweise!.. Super.. o) Morgen muss ich mir erstmal
    eine Versicherung suchen, die wollen den doch echt als GSI mit Typklasse 23 einstufen.. mhh.. obwohl im Brief der Typ "genullt" ist.


    Und vor allem, der 115PS Kombi soll 417 EUR kosten (27 EUR mehr zum
    1.6er mit 75PS) und für den 150PS Kombi wollen sie gleich 600EUR+
    haben, obwohls auch wieder nur ca. 35PS mehr sind.. also die Relation
    haut ja mal gar nicht hin. Falls hier auch noch jemand einen Tip
    hat.. o).. Wird ja langsam zum Multithread.. o)

    Ok, also wenn ich davon ausgehe, dass der Motor ansich in Ordnung ist,
    das F20-Getriebe anders übersetzt und der XE einfach etwas anders
    charakterisiert ist, dann scheint der XE sich halt so zu fahren.


    Bin eben nochmal den NE gefahren.. also das ist wirklich ganz anders.. o)
    Zum cruisen wirklich angenehmer. Der XE wollte heute auch im fünften
    sich nicht so richtig zum Gleiten im Verkehr überreden lassen, bremst man mal
    ein bisschen ab und kommt unter 50kmh.. dann ist man schon verleitet
    wieder den vierten einzulegen, den NE kratzt das nicht gross.


    Was ich noch festgestellt habe ist, dass der XE auf der Autobahn merklich
    weniger bremst, wenn man das Gas losläßt. Der NE tourt deutlich schneller
    runter, der XE nimmt sich da mehr Zeit. Die "Motorbremse" ist halt
    irgendwie nicht so stark. Ob das eher am Getriebe oder Motor liegt,
    weiss ich nicht.. fiel mir aber auf.. o)


    @Kadett-D-LET und andere
    Danke für den Tip. Mit der Gruppe A werde ich mir wohl erstmal
    verkneifen, ist mir glaube ich auch zu laut und auch zu teuer.
    Die Bastuk wäre doch auch eher etwas in der Richtung oder ?!
    Ich muss sowieso erstmal genau gucken, was drunter hängt.. vll ists ja
    nur der Endtopf mit 8V Querschnitt.


    Speedy
    Ja, der Unterschied ist ja da.. deutlich, habe noch nie so mit einem
    Kombi beschleunigt.. ist schon ok.. o) Der etwas gemachte NE kommt
    da nicht mit, wenn es um Beschleunigung auf der Autobahn geht.


    Danke Euch erstmal für die vielen tollen Statements, hat meinen
    Horizont schonmal stark erweitert.. o)