Servolenkung stillegen/deaktiveren - auf "ohne" umrüsten - wie ?!.. o)

  • #1

    Moin!..


    Ja, also.. ich weiss nicht warum, aber die Servo im Kadett,
    die gefällt mir einfach nicht. Mein alter Kombi hat keine
    Servo und damit habe ich ein super Lenkgefühl, der neue
    Kombi hat eine Servo und das lenkt sich einfach pupig.


    Vor allem dürfte doch auf der Autobahn bei hohen
    Geschwindigkeiten nichts mehr davon zu spüren sein, oder ?!
    Irgendwie eier ich damit nur umher.. o)


    Also, wie lege ich das Ding am Besten still ?!
    Einfach das Öl ablassen ist wohl eher schlecht,
    also baue ich die Pumpe, Behälter und Schläuche einfach
    alle ab und habe damit eine Lenkung, als wäre keine
    Servo verbaut ?! Oder ist die Übersetzung anders bei den
    Lenkgetrieben ohne Servo ?!.. Geht das Lenkgetriebe
    kaputt wenn es ohne Öl gelenkt wird ?!
    Habe auch noch ein Lenkgetriebe ohne Servoanschluß im
    Keller liegen, aber möchte den Aufwand gering halten
    und möglichst nur "ausbauen" statt einbauen.. o)


    Gruß,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #3


    Sollte sie eigentlich aber nich bei der orginalen e kadett servo die wird auch bei hohen geschwindigkeiten nicht schwerer ,beim vectra war das dann schon anders.



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #4

    alles ausbaun was servo is pumpe leitung getriebe und so und gegen eins ohne tauschen sonst lässt sich das noch schwerer lenken wie normal wegen der flüssigekeit.
    aber nich gut wegen tüv wenn das eingetragen is oder so .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #5

    chris18c20ne servo ist nicht eingetragen ergiebt sich nur aus der fahrgestellnummer und ich glaube nicht das `n Tüv Mensch die fahrgestellnummer entschlüsselt. Ich denke das verhält sich genau so wie bei den gsi Stossstangen oder dem orginalen gsi spoiler wenn du das abbaust interessiert das auch keinen und wenn du`s an nen normalen dran baust störts auch keinen.



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #6

    Hab darnals bei meinem Ascona auch nur den Keilriemen weg gelassen. ging immer noch gut zu lnklen trotz 195er Reifen.
    Ohne Servoöl fahren is schlecht. Da geht was kaputt. Ausbauen ist ne menge arbeit. fals du sie doch ausbauen willst, ich hab noch ein Lenkgetriebe mit Lenkungsdämpfer da.

  • #7

    Lass dich doch mal mit ausgeschaltetem Motor einen Berg runterrollen, und so wie es sich da lenkt sollte es sich auch lenken lassen wenn du den Riemen von der Pumpe abmachst. Ich denke das ist wesentlich schwerer als eine normale Lenkung ohne Servo.


    Zum Umbau brauchst du eigentlich nur ein anderes Lenkgetrieb (am besten gleich mit dem passenden Kreuzgelenk dazu weil es evtl anders sein kann) und das wars. Räder in geradeaus Stellung bringen. Die 2 Schrauben von den Spurstangen demontieren, Schläuche vom Lenkgetriebe lösen, die 2 Schrauben und 2 Muttern von den beiden Haltern des Lenkgetriebes lösen. Dann unten im Fußraum an der Lenkstange die vordere (zur Spritzwand hin) Schraube rausdrehen, nicht nur lösen! und dann das Lenkgetriebe nach vorne ziehen und zur Beifahrerseite hin rausnehmen.
    Dann vergleichen ob beide Lenkgetriebe den gleichen Anschluß zum Kreuzgelenk haben (glatt oder verzahnt). Wenns nicht passt Kreuzgelenk austauschen, die andere Schraube rausdrehen und KG nach unten abziehen und anderes aufschieben, soweit es geht. Aber noch nicht festschrauben!
    Dann das neue Lenkgetriebe einsetzen und mit den beiden Haltern festschrauben. Dann die Spurstangen montieren. Und erst dann das Kreuzgelenk im Fußraum an das Lenkgetriebe andocken (dabei aufpassen das das Lenkrad noch gerade steht!!) und die vordere Schraube als erste festschrauben, danach die andere.


    Danach aber trotzdem nochmal Spur überprüfen lassen.


    Den Rest der Servo am besten ausbauen damit es beim TÜV keine dummen Fragen gibt.


    Das beste wäre natürlich noch wenn du jemand findest der eine Servo haben möchte und du seine Lenkung bei dir einbaust und er sich dann deine Servo.


    Dazu muß dann aber noch die untere Riemenscheibe und die komplette Lima (evtl. mit Halter) getauscht werden wegen des Keilriemens. Die Servopumpe, Schläuche und Behälter natürlich auch.


    Gruß
    eKadetti

  • #8

    eKadetti
    Oh.. danke für die ausführliche Anleitung.. o)
    Ich werde den Bergtest machen, ich kann mir auch gut
    vorstellen, dass die Servolenkung ohne aktive Pumpe
    schwerer geht als eine Lenkung ohne Servounterstützung,
    so wie Du und chris18c20ne sagen.


    Na mal schauen, ich werde das probieren, habe leider
    eben auf die Schnelle den Riemen nicht runterbekommen,
    muss ich mir wohl doch Dreckklamotten und Werkzeug
    anziehen.. o)


    Theor. nimmt die Servo doch auch Leistung weg, oder ?!
    Und theor. wird so ein Ding auch irgendwann mal undicht,
    (obwohl der Vorbesitzer in Kleinserie angefertigte Simmeringe
    eingebaut hat und er mir Lebenslange Garantie drauf gab.. o)
    und Platz nimmt mir das auch im Motorraum, also eig. hat
    die ja nur Nachteile.. o)


    Habe außerdem mein im Keller lagerndes Lenkgetriebe gecheckt,
    da sind die Gummitüllen kaputt, gibt's die im gut sortierten
    Fachhandel nachzukaufen, oder nur bei Opel oder ist das
    schon generelle Mangelware.. ?!


    Danke,
    Robi.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #10

    Mhh.. also mein Getriebe im Keller sieht so aus,
    was ist das für ein Teil, bzw. was ist Vorraussetzung um das
    einbauen zu können !?..


    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!