Servolenkung stillegen/deaktiveren - auf "ohne" umrüsten - wie ?!.. o)

  • #21

    und wieso sollte das lenkgetriebe von nem vectra kürzer übersetzt sein? is das von nem omega dann noch kürzer oder wat? glaub ich mal nicht


    und das ein vectra lenkgetriebe von nem A-vectra schon sowas wie ne geschwindigkeitsabhängige lenkung hat glaub ich auch nicht. der müsste ja während der fahrt den servoöldruck mit steigender geschwindigkeit herabsetzen und das dann wieder mit der drehzahl anpassen usw.. oh gott, geht sowas überhaupt bei ner ölgebundnen servo? bei elektrischen wie in neueren modellen kein problem, aber bei nem a-vectra...
    das die gewissermaßen versteift kommt wohl eher von den höheren rückstellkräften die auf spur und nachlauf usw. wirken, was aber wiederum dann auch beim kadett und jedem anderen modell so ist


    zu der bergabfahr-probe:
    nur so als tipp, wenn der motor aus is, dann geht nicht nur deine lenkung schwerer, sondern auch die bremsen *g*

    Einmal editiert, zuletzt von Gisinog ()

  • #22


    Bei Opel gab´s das zum ersten Mal mit der SERVOTRONIC im Senator-B.

    Einmal editiert, zuletzt von 13S ()

  • #23

    Hier hab ich das mit dem Lenkgetriebe her. Die beiden werden schon wissen was sie erzählen.


    Ich verstehe nicht wie manche Leute denken können, keiner wisse mehr als sie...:rolleyes:

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

    Einmal editiert, zuletzt von ThaRippa ()

  • #24

    hey rippa,
    so war das natürlich nicht gemeint!
    will ja nicht auf besserwisser machen, wollte damit nur sagen das man sowas sicher wissen müsste bevor man sich da nen mega aufwand macht und die lenkung tauscht, nur weil jemand gefühlsmäßig meint das die kürzer übersetzt sei

  • #25

    Soo, also ich habe heute den Servopumpenriemen runterge-
    würgt.. ganz schön stramm der Bursche.. o)


    Fazit:
    Der Wagen geht besser vorwärts, wer hätte das gedacht ?!..
    Kann das vielleicht noch jemand bestätigen ?!..
    Habe zwar gleichzeitig auch die Verteilerkappe + Finger
    gewechselt, aber vermute mal nicht, dass es vorwiegend
    daran liegt, dass der Wagen merkbar besser zieht ?!


    Die Lenkung geht jetzt affig schwer!.. o) Also nicht, dass ich
    Arme wie Streichhölzer hätte, aber das ist nicht mehr
    sicher oder konfortabel fahrbar, man braucht immer zwei Hände
    sobald es langsamer voran geht.


    Also, das ist keine Alternative.. also muss die andere Lenkung
    rein, oder wäre evtl. Öl ablassen noch eine Maßnahme,
    dass die Lenkung leichter wird ?!..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

    Einmal editiert, zuletzt von tbone ()

  • #26



    Ich meine nicht die servolenkung! sondern die ganz normale...


    und ich bin mir ziemlich sicher dass ich in einem gewissen programm (dessen namen hier ja nicht genanntwerden darf... ;) ) mal gelesen hab dass die lenkgetriebe vom GSi kürzer/direkter übersetzt sind als die der "ottonormalverbraucher-modelle"


    MfG - Boris

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #27

    hey leute..........wollte meinen motorraum cleanen und somit auch die servolenkung rausschmeissen......das ich den riemen und die pumpe usw ausbaune muss ist klar....aber wie schaut das mit dem lekgetriebe aus.....kann ich das nicht einfach weiterverwenden???mfg swen

  • #28

    Ich weiss nicht wie es sich lenkt, wenn die Schläuche ab
    sind, aber sofern nur der Riemen runter ist, und die Pumpe
    nicht dreht.. Kurbelst Du Dir nen Ast! Ich habe den Riemen
    wieder rübergezogen, war echt kein Fahren. Aber wie
    gesagt, ich weiss nicht wie es sich anfühlt, wenn das Öl
    aus dem Getriebe ist..

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #29

    hi
    ich hatte das mal das meine servo undicht war so dass überhaupt kein öl mehr drin war :(
    vom lenken fand ich gings vll ein kleines bisschen schwerer als ohne servo bei 185er reifen. dann hab ich 195er drauf gebaut und bin damit zum tüv wegen felgen eintragen der meinte das geht ihm viel zu schwer.
    mfg oli

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!