Beiträge von tbone

    Am Anfang des Threads kam die Frage auf, wie man die Stifte aus den Abdeckungen für die Trenngitter-Aufnahmen und anderswo herausbekommt.


    Ein Zange kann funktionieren, die Stifte sind meist aber nicht richtig zu greifen.
    Von hinten mit einem krummen (ca. 90Grad) Schraubendreher drücken kann helfen.


    Was aber am besten zu klappen scheint ist (wenn der Stift wenigstens ein Mini-Stückl rausguckt):
    Ein dünnes Messer nehmen, leicht in den Stift drücken, als würde man eine Scheibe Salami abschneiden wollen, und dann das Messer in Richtung "Stift raus" ziehen. Dabei natürlich möglichst *keine* Scheibe vom Stift abschneiden, sonst wirds noch schwieriger. o)

    Die Manschette kann man auch von innen wechseln ohne den BKV zu lösen. Ist etwas Fummelei aber geht. Falls das noch aktuell ist, kann ich noch ich ein Foto heraussuchen, ich habe nämlich extra eines gemacht, weil ich meine Idee zur Schnell-Reparatur dieser Manschette so nett fand! o)

    Jaja, Juppi! o)
    Genau deswegen suche ich ja auch was zum Spritzen und frage nochmal, was für Zeug hast Du denn genommen? o)
    Ich habe nun leider schon den Bostik 1513 zum Streichen eingekauft, aber dann kaufe ich lieber nochmal das Richtige.


    Himmelstoff mit "Schaumgummi gleich dran" ist mir neu, das klingt aber gut! o) Wo kaufe ich das? o)

    Ich muss, wie einige der Vorredner hier auch, meinen Himmelstoff komplett ablösen und auch das dunkle Schaumgummi darunter entfernen.
    Den Himmelstoff will ich dann aber nicht einfach wieder auf die stumpfe Himmelpappe kleben. 5mm Schaumgummi auf Rolle habe ich noch von einem anderen Himmelprojekt parat. Es soll also auch wieder Schaumgummi drunter sein, finde ich haptisch schöner.


    Nun stellt sich die Frage, wie dünnflüssig ist so ein Himmelkleber, kann ich wohl Schaumgummi und den Himmelstoff damit ein*pinseln*, bevor ich die Materialien aufeinanderlege? Oder ist der Kleber vll zu störrisch um es auf den Schaum/Stoff direkt mit dem Pinsel aufzutragen? Daher jedenfalls der Gedanke es eher aufzuspritzen, was womöglich einfacher und gleichmäßiger gelänge.

    Danke California, den 1517 R würde ich glatt nehmen, aber den scheint es im Netz für Otto-Normalos nicht zu geben.
    Anscheinend auch nur 9kg Gebinde für 150 und mehr EUR, für einen einzigen Himmel bisschen viel Zeug und teuer. o)

    Jupp
    Weißt Du noch welcher Kleber das war, den Du mit der Sprühpistole verarbeiten konntest?


    Der Bostik 1513 scheint dafür nicht geeignet, finde zumindest nichts über eine Verarbeitung mit Druckluft.

    Hi Leute,


    FluidFilm aus diesen Dosen nehme ich in letzter Zeit für "alles" sozusagen. Das Zeug ist soweit prima, aber man muss doch aufpassen, dass es zumindest nicht an die Tür- und Fenstergummis gelangt, besonders nicht an die äußeren Dichtgummis, welche direkt um die Scheiben gelegt sind.


    Ich habe aus "Prävention gegen Rost und Co" die Kanüle halt auch mal unter den äußeren Scheibengummi der Heckklappe geschoben und dort alles geflutet. Heckklappe beim Caravan rostet ja z.B. gerne vom Scheibenrahmen ausgehend.


    Nun, eine Woche später ist der Gummi im Eimer, steht ab, hat keine Spannung und ist aufgequollen.


    Ich hatte nun Glück im Unglück, weil ich das nicht bei jeder Scheibe gemacht habe.
    Man soll ja solche Mittel immer vorher auf Verträglichkeit prüfen, aber.. man sollte wirklich! o)


    Gruß,
    Rob.

    Danke Hellz, interessant zu lesen! o)
    Kannst Du nochmal genauer ausführen, warum EP jetzt aus der Mode gekommen sein soll und was das "neue" Zeug besser kann, bzw. warum?


    Kurz noch zum Thema EP verdünnen: EP+Härter mischen, 5-10 min stehen lassen und erst dann die Verdünnung hinzugeben, um dem Zeug eine Vorreaktionszeit zu gewähren. Steht so zumindest auf meinen Dosen bzw. im Blatt. o)

    Herr Doktor? o))


    @admins
    Warum kriege ich keine EMail-Benachrichtigung, wenn es neue Posts gibt? Sollte das nicht mit dem neuen Forum erledigt sein? PNs per eMail kommen an, alles andere leider nicht. Wenn ich noch irgendwas einstellen oder aktualisieren muss, bitte um Info! o)


    EDIT: Aha, da gab's tatsächlich einen nicht gesetzten Haken in meinen Settings - wohl bei der Migration verloren gegangen?

    Ich habe zum Thema Kalender 2015 eine gesonderte EMail-Benachrichtigung erwartet, dann wäre auch ich als Kunde dabei gewesen! o)
    Ich schaue gerade und sehe, es gab ja sogar einen Anlauf, der dann plötzlich nicht weiterverfolgt wurde. Alle Threads zum Thema obendrein geschlossen. Eine tolle "Weiterentwicklung" während meiner Forums-Auszeit. o)


    Einen DinA3 Kalender kann man jedenfalls auch einfach für sich selbst zusammenklicken, vorrausgesetzt man hat ein paar Bilder. o)
    In Einzelbestellung in etwa 30 EUR + Versand. Ich verwende die Software von CEWE: http://www.cewe.de/bestellsoftware.html


    Keinen Forumskalender für 2015 zu haben, finde ich jedenfalls dolle schade! Für 2016 erwarte ich dann zwei Versionen, einen nur mit Kombis! o)