Beiträge von tbone

    Oha, 700 Tacken für's Benzinpumpenwechseln ist arg grob!.. o)


    Wurde ja schon gesagt, aber eine gebrauchte Pumpe geht bei eBay für ca. 25 EUR weg, eine neue kostet dort 2-3 Mal so viel.


    Der Einbau ist mit Bühne in einer freien Werkstatt innerhalb max. 0,5-1h Stunde erledigt, mal davon ausgehend, dass keine Schwierigkeiten auftreten (festgerostete Schrauben etc.). Also da würde ich mir eine entsprechende Pumpe besorgen und dann zur nächsten Werkstatt um die Ecke schieben? und die dort einbauen lassen.


    Bei Opel selbst habe ich auch mal eine Pumpe wechseln lassen, damals als ich noch völlig unerfahren war und auch keinen Schimmer hatte, warum mein Karren nicht mehr anspringt. Zu der Zeit, ca. 2001, habe ich glaube ca. 450 DM bezahlt.. und bis heute weiß ich nicht, ob die nicht nur das Relais gewechselt haben.. o)


    Vielleicht beißt Du ja nochmal die Zähne zusammen und schaffst es doch draußen selbst, auch wenn es grad scheisse kalt ist.. o)


    EDIT: Wenn Du die momentane Pumpe prüfen willst, könntest Du den Benzin-Schlauch an der Drosselklappe, der näher an der Spritzwand ist mal abziehen und der Pumpe direkt Strom geben- da müsste es dann in jedem Fall rauspiseln. Es kommt aber nur sehr wenig Benzin, wenn Dein Tank nicht gerade randvoll ist, weil der Ansaugrüssel der Pumpe im Schlingertopf des Tanks liegt und bei "leerem" Tank nur wenig Benzin in den Schlingertopf zurückläuft und der Rücklauf im Moment des Testens nicht aktiv ist.


    Ist der Tank jedoch ziemlich voll, sollte ein Schlauchdicker Strahl rauskommen aufpassen dass das Zeug nicht direkt in die Drosselklappe läuft.. o)


    Falls Du die Pumpe ausbaust und prüfst, gib ihr was zum Ansaugen, mir ist eine funktionierende Pumpe mal trocken verreckt.

    Stop, bitte wo genau ist den jetzt dieses Blech in der Nähe des Längsträgers, welches zusätzlich dran sein soll ?!
    Sieht man das auf einem der hier gezeigten Bilder ?! Ich habe schon ganz genau hingeguckt, kann da aber nichts sehen.

    @Meiner
    Ich glaube nicht, guck Dir mal das Verstellrädchen an und die Verkleidung links/rechts der Sitze.. sieht nicht original nach E-Kadett aus, meine ich.

    Also meine ehemals 1.6er E-Kombis, mein 1.4er CC und der kürzlich geschrottete 1.6er CC haben diese stabilere Version nicht ab Werk gehabt.


    Vielleicht gibt's das gar nicht original ?! Vielleicht gibt's das Blech nur an den nachgekauften Querträgerstützen ?!.. Da war es bei mir auch dran.. o)

    Die Hinterachse sieht so dünn aus.. ist die dünner als beim E !? Sieht auf dem Foto so aus.. o)


    Und die Bremsleitungen wurden damals mitlackiert ?! Solche "Aufbauten" kann ich ja leiden, da weiß man gleich wie über das komplette Auto gearbeitet wurde.. o)

    16V1000er
    Kannst du das näher beschreiben ?! Ab welcher Fahrgestellnummer vielleicht ?!


    Im Grunde ist das ja sonst ein Problem, wenn im Umrüstkatalog etwas von stärkeren QL-Aufnahmen geschrieben wird, man diese aber nicht wirklich nachrüsten kann bei einem Umbau auf Großmaschine.

    Welche Nummern hast Du verwendet zum Suchen !? Ich habe diverse Nummern herausgesucht, bin mir nicht sicher, welche davon auf F16 und F20 passen, mir scheint, es gibt da verschiedene Versionen, vielleicht auch jeweils immer eine Metall- und eine Weichstoff-Version ?!