Beiträge von tbone

    Du willst das nicht wirklich an einem Stück irgendwo raustrennen und dann bei Dir wieder einsetzen ?!


    Ich würde erstmal unten die Tunnelverstärkung auszubohren, dann innen die Querträger für die Sitze
    und dann das gleiche Spiel bei dem Spenderfahrzeug. Dann erst würde ich gucken, wo das Bodenblech
    am Besten herauszutrennen wäre. Denn dann hast Du auch erst frei Bahn für Flex und Schweissgerät.


    Am Tunnel gibt es teilweise 3 oder gar 4 überlappte Bleche, das kriegst Du zwar aufgeflext, aber niemals
    am Stück wieder vernünftig eingeschweisst.. also jedenfalls nicht so, dass es nachher kein Pfusch ist.

    So!.. o) Inzwischen habe ich das Auto selbst gekauft und den Kopf + Nocke von einem c16nz montiert.


    Komisch ist mir immernoch das Thema Öl bei den ganz außen liegenden Nocken. Beim Starten des Motors,
    tritt ganz rechts und ganz links leider kein Öl aus (zumindest nicht sichtbar).


    Ich nehme mal an, bei den Nocken ist der Druckverlust einfach so stark, weil kein Lager gegenhält, dass die
    Spritzigkeit außen einfach nicht so gegeben ist.. ?! Nocke schien vor dem Einbau "frei" zu sein, blubberte aus
    allen Löchern beim durchspülen mit Rostlöser.


    Ist das also normal, oder muss das aus allen Nocken gleichförmig heraussprudeln !?


    Ich kaufe morgen jedenfalls ein Öldruckmessgerät.. um den generellen Druck mal zu erfahren.


    Falls wer noch eine Idee/Meinung dazu hat, die lese ich sehr gern!.. o)


    Gruß,
    Rob.

    Hi Big.. o)


    Schön dass Du langsam aber stetig an Deinem Baby weiterbaust.. o)


    Ich hätte da mal noch einen Verbesserungsgedanken..


    Mir ist nun mehrmals beim Betreten der Seite aufgefallen, dass ich erstmal
    nicht genau weiß, wo ich nun zu den Kadett-Infos komme. Der Button zu der
    eigentlichen Info-Seite, geht da zwischen Gästebuch und Spenden irgendwie
    unter finde ich.


    Ist man dann aber auf der Übersicht, eiere ich immer mit der Maus umher
    und rätsel jedes Mal wie das nun funktionieren soll. Manche Buttons sind
    "tot", wenn man mit der Maus drüber geht und manche nicht. Und wenn
    man links irgendwo mit der Maus drüberfährt, wechselt rechts bei "Ausstattung"
    das Bild und umgedreht auch.


    Man hat eig. den Eindruck, dass diese zwei Sektionen getrennt von einander
    agieren sollen, tun sie aber nicht. Die Überschriften "Modelle", "Sonstiges"
    und Co könnte man auch bisschen mehr vom Design der Buttons darunter
    abheben, man denkt immer, man könne da auch draufdrücken.


    Manchmal laden die "OnMouseOver"-Bilder auch ziemlich lange, dann regt
    sich da gar nichts, wenn man die Maus bewegt.. das irritiert dann auch wieder
    etwas. Das könnte man leicht abstellen, indem Du alle Bilder in einem unsichtbaren
    Bereich nochmal verlinkst, der Browser hat sie dann schon parat, wenn man
    mit der Maus irgendwann an einen Button kommt, die einen Bildwechsel
    hinterlegt hat.


    Also alles in allem, finde ich den Einstieg zu den eigentlichen Informationen
    ziemlich hakelig.. vll teilt jemand meine Meinung und man könnte das in
    einer freien "Minute" mal irgendwie optimieren ?!.. o)


    Gruß,
    Rob.

    Das hatter wohl.. o) Von außen sah er mittlerweile auch entsprechend aus, wohingegen das Innenleben
    sehr sauber und ansich ohne wirkliche Ablagerungen daherkommt. Wie die Maße und Verschleißgrenzen
    aussehen, werde ich demnächst sehen.. aber wird bestimmt "Aua" im Portmenaie machen.. o)

    Watt 30+ EUR, aber mit Steuer oder.. o) ?!.. Dass der nicht für 3,50 über'n Tisch geht, war mir
    ja fast klar, aber trotzdem uffz.. o)


    Danny
    Ja, gut.. wenn da "unterm" Ring kein Öl durchkommt, soll mir das auch recht sein.. o)
    Umdrehen des Ringes ist jetzt nicht mehr, der wurde auch schonmal gedreht, der hat also
    schon zwei Laufrillen und auf der inaktiven Laufrille, wie gesagt, jetzt auch noch die kleinen
    Macken wg. dem Zangeneinsatz. Trotzdem danke für den Hinweis!.. o))


    Nagut.. ich bin ja langsam an den Schmerz gewöhnt, was C20XE Aufbau-Teile angeht.. o))

    Ja, das Ding lackieren wäre schon prima.. Dein Teil sieht echt gut aus.. o))


    Welchen Lack hast Du denn da genau verwendet !? Ich such' ja immernoch einen
    Metallic-Lack in 2K der keinen Klarlack benötigt, meinetwegen auch matt.


    Muss für Getriebe und Motor auch nicht unbedingt "Motorlack" sein, oder !? Habe
    hier und da gelesen, dass normaler 2K-Autolack der Hitze ebenso standhält.


    ClearFist
    Du meinst nicht diesen Zapon-Lack, oder !? Der soll ja direkt auf Metall halten,
    tut er wohl auch, aber den kann man mit Verdünnung wieder runterwischen, hab'
    ich probiert.. taugt für sowas nicht.


    Hier noch eins, weil grad zur Hand.. o)

    Tadaaa.. o) Und ab geht das Ding!.. o)


    Ohne mit der Zange vorne in Längsrichtung anzupacken und mal bisschen zu drehen, ging es
    aber nicht. Der Ring hat nun außen ein paar kleine Macken, aber das sollte den Simmering ja nicht
    kratzen, die Dichtlippe ist ja weiter hinten. Falls der FOH den Ring noch hat, nehme ich den auch
    einfach neu, Hauptsache das Ding ist erstmal runter.. o)


    Vielen Dank an Euch, besondern an d-estate und Danny für den ausschlaggebenden Ring-Tip.. o)


    EDIT: Aber komisches Prinzip irgendwie, oder ?! Ich meine der Simmering dichtet um den Ring,
    aber ansich könnte doch auch Öl zwischen diesem Ring und der Kurbelwelle durchsiffeln ?!