Beiträge von tbone

    Na aber mal ein bisschen entspannter betrachtet:
    Ich sähe da auch kein großes Risiko oder gar groben Leichtsinn darin, 1.6er Federn im GSI zu fahren,
    wenn es wirklich so ist wie BenniTim schreibt, dass diese vorne 25kg und hinten 7.5kg weniger Tragen dürfen.


    So tankt man einfach 10 Liter weniger und räumt mal das Handschuhfach auf, dann kommt das mit dem
    Gewicht ja schon wieder hin.. o) Was die Traglasten der Federn angeht, habe ich keinen blassen Schimmer,
    aber mich interessiert woher Du, BenniTim, diese Info hast ?!

    Hi Big!


    Terminpläne sind gut, aber stressen lassen solltest Du Dich davon nicht!.. o)


    So eine Webseite wird nie fertig, das ist wie mit Software oder dem eigenen Auto..
    irgendwas ist immer, also klammere nicht so arg mit Terminen und dem Begriff
    "fertigwerden".. o)


    Ich wünsche Dir und uns, dass die Seite wirklich das wird, was sie verspricht, eine
    umfassende Infoquelle zu allen möglichen und unmöglichen Kadett-(E)-Details!
    .. o)


    Allein eine Rubrik Spoiler und Anbauten ist sicher schon recht aufwändig zu-
    sammenzustellen, aber wie oft kommt hier die Frage: "Welcher Hersteller ist das ?"
    .. also das wird sicher auch gut Nutzen finden.


    Was mich persönlich interessiert ist Deine/Eure Datenhaltung. Da muss doch
    irgendwas dabei sein, dass Du nicht jede Seite manuell in Dreamweaver oder per
    Hand zusammenbaust. Gibt es da irgendwelche Datenquellen die im Aufbau sind,
    sodass sich die Inhalte dynamisch aufbauen lassen ?! Ich denke, soetwas ist
    ein Muss bei so etwas, sonst kommst Du mit Datenpflege und Design(änderung)
    später nicht mehr hinterher. Es wäre auch schade um die Arbeit, wenn Du sämt-
    liche Inhalte "nur" statisch zusammenbaust, weil sich an so einem Klotz dann
    kaum mehr etwas ändern lässt.


    Nun, wie auch immer.. weiterhin frohes Schaffen!.. o) Ich werde wieder gucken
    kommen.. o) Gruß Rob.

    @Kadett-E-Schrauber
    Du meinst aber nicht diese InPro-Heber, die praktisch genauso aussehen, wie originale
    Opel-Heber, oder ?! Ich habe auch mal für 250 EUR zwei Sätze nagelneu von InPro gekauft,
    warum frage ich mich heute immernoch, aber da die praktisch 1:1 Nachbauten von den
    Opelteilen waren, sind die bis heute astrein und flitschten die Scheiben recht zügig.
    Betrifft bei mir 5 Türer vorne/hinten.

    Kennich auch.. diese Situationen.. wo irgendwie was zufällig neben oder aufs Auto fällt, was da-
    neben fällt waren bisher gottseidank immer die schweren Sachen und was drauf landet, die leichten.. o)
    Kacke wäre das wohl, wenns mal andersrum ist.. o) Gestern ist mir auch ein Motor umgekippt, auch nur
    kurz am Heck vorbei gefallen das Ding, das Rollbrett auf dem er stand vermoderte über die Zeit
    und brach dann plötzlich, wer kann damit rechnen ?!.. o)


    Ist halt kacke, wenn es eng ist.. aber wird sicher weiterhin gut gehen, pass halt gut auf und
    weise die Kesselleute ordentlich zurecht!.. o))


    Dein neuen Lack in schwarz-matt/glänzend kann ich auf keinem der Fotos sehen oder !? Sehen noch un-
    behandelt aus, die dunklen Wellen. Aber wenn's weiter nichts ist.. könnte ja schlimmer sein, wat.. o)

    Sieht wirklich schön gerade aus an den Scheinwerfer/Blinkerrändern.. o)


    Wenn das so wie bei Dir jetzt schön ausgerichtet ist, passt ein böser Blick
    aus Metall doch eigentlich niemals über die Scheinwerfer rüber, ohne diese
    höher zu drehen, oder die ganze Haube nach vorne zu schieben.. richtig ?!


    Ist nicht ganz Dein Thema, bösen Blick willst Du sicher nicht anbraten, ich
    auch nicht, aber hatte mich immer gewundert, ob die Scheinwerfer nur bei
    mir so "weit" raustehen bzw. wirklich bündig mit der Haubenkante sind..
    aber ist wohl normal.

    Tatsache, kann man wieder erkennen.. es ist ein Kadett!.. o)


    Sachmal.. das ist doch bei Dir auch Casablancaweiß, was Du da lackiert hast oder ?!
    Hast Du da Basis- und Klarlack verwendet, oder hast Du den irgendwo auch als Unilack
    bekommen ?!

    Richtiggenommen müsste man den Federteller bei der Hinterachsaufbereitung auch runternehmen und wieder draufbraten,
    habe ich bei mir jetzt auch nicht gemacht, aber besser wäre es vll gewesen.. naja.. bei der 2. Totalrestauration dann eben.. o))


    Hast Du Dir schon gedanken gemacht, wie Du das eintragen lassen willst !?.. Leute die das schon gemacht haben, sagen ja
    einerseits: "Braucht man nicht eintragen, der Unterschied zur alten Bremse ist nicht groß, fällt nicht auf." Und die anderen meinen
    sie würden das mit einer Unbedenklichkeitserklärung seitens Opel dann über den TÜV abnehmen lassen, und manche fahren
    wohl einfach so zum TÜV zwecks Eintragung.. kann ja noch spannend werden.. o)


    Loki
    Ich habe da auch noch keine Erfahrung, meine kleinen Turbosättel liegen auch auf der Bank zur Aufbereitung, laut Forum mit
    den 284er Sätteln KANN eine 15 Zoll-Felge noch locker passen, MUSS aber nicht.. ist teilweise auch ET-abhängig, Distanzscheiben
    ja/nein usw.. Was die 288er Sättel und 15"-Räder angeht, kein Plan!