Ist das noch ein Getriebe, welches die Öffnung zum ziehen der Antriebswelle beim Kupplungswechsel hat? In Fahrtrichtung links.
Dann könnte es sein, daß der Federring, der die Welle auf Position hält gebrochen oder rausgesprungen ist und damit die Getriebeantriebswelle rausgerutscht ist. Dann gibts ähnliche Symptome...
Die große Schraube links...
Beiträge von 242
-
-
Hmm. Also bei meinem LCD sind die Pin´s 9, 10 und 11 die Masse Anschlüsse. Und wenn Pin 11 nicht mit Masse verbunden ist, dann steht 123 da. Die Massebelegung von 9 bis 11 ist übrigens auch im Schaltplan so verzeichnet.
Ich denke auch, daß mit der Masse auf Pin 11 der Tacho codiert wird, für was allerdings, keine Ahnung...
Über Pin 9 und 10 wird die Hintergrundbeleuchtung und die LCD Anzeige an sich gesteuert.Also: Pin 11 am weissen Stecker überprüfen. Am Besten auch mal den Stecker auseinanderbauen und genau betrachten.
Aber in 10 Jahren LCD rumbauerei hab ich noch nie ne 123 auf dem Tacho stehen gehabt. Von daher war ich etwas misstrauisch. Na ja, man lernt eben nie aus... -
-
Ich glaub ja, daß uns da einer verarschen will... Von daher würde mich ja ein Foto interessieren, aber bitte sehr, sehr groß.
Was mich wirklich stutzig macht, ist der Punkt, daß er "mehrere" Digis probiert haben will und diese nur in seinem Auto wohl die 123 anzeigen.
Das halte ich für extrem unwahrscheinlich.
Da ich gelegnetlich auch Digis über den Trafo zu Hause anschliesse und das nicht unbedingt professionell, kann ich auch sagen, daß es dem LCD komplett egal ist, ob ein Geber oder welcher Geber dran ist... Es zeigt immer nur ne 125 oder eben 127 an. Es ist auch Wurst, ob die Kabel nu richtig kontaktieren oder nicht, in dem Fall gehts LCD oder nicht. Ganz einfach.Wie geschrieben, ein sehr großes Bild bitte, welches nicht bearbeitet ist und dann glaub ich das gern, ansonsten...
Was eventuell sein könnte, das weiß ich aber nicht genau und es passt eigentlich auch nicht auf die gemachten Aussagen ("...mehrere Digis verbaut..."): Hat er möglicherweise ein britisches LCD, welches über den Tageskilometerzähler Rücksteller umgestellt werden kann? Allerdings weiß ich nicht, ob die Teile ein 123 anzeigen würden...
-
Den Tacho an sich ins DZM Kombi bauen sollte auch gehen.
-
Los! Fotos!
-
@CorsaTRfahrer:
Ab Modelljahr 92 gabs ganz offiziel ATE Sättel im Corsa A (wie in Corsa B und Astra F). So stehts auch bei jedem Opelhändler im Ersatzteilprogramm geschrieben...Mit dem C20NE hast aber recht, da gibts in der Tat verschiedene Motoren.
-
:wink:
-
Oh mann. Also um es genau zu schreiben:
Es passt nicht. Weil: Kadett Motronic M 1.5 - Astra Motronic M 1.5.2. Fertig.
Aber eigentlich wurde alles zum Thema geschrieben. Nur eben durchlesen sollte man sich die Beiträge auch...
Und um es nochmal genau zu erklären: Der Motor und das Einspritzsystem sind zwei paar Schuhe.
Du kannst einen C20NE Motor aus einem Kadett in einen C20NE Astra bauen.
Du kannst aber nicht einfach so ein Steuerteil aus einem Astra in den Kadett bauen. Tust Du das ohne Änderungen, wird Dein Motor im Notprogramm laufen. Wenn überhaupt...@Devil2k: Alles klar. Daß es Luftmengenmesser im Astra gegeben hat ist klar, nur eben im 2Liter nicht. Na ja. Wieder ein großer Mythos über Opel, der nicht bewiesen werden kann...
Da fällt mir ein: Was gibts den noch für Sachen, die es laut "Opelunterlagen" nicht gibt???
Ich schraub seit 6 Jahren, seit 3 Jahren in einer Schraubergemeinschaft mit 7 Kumpels. Ich hab noch nichts gesehen, was man net erklären konnte... -
Kaum.
Getriebeübersetzung ist im 5ten gleich.
Achsübersetzung Kadett GSi 2.0i bei 3,55 - bei F20 gibts ne 3,42.
Dürfte die Endgeschwindigkeit nur minimal erhöhen. Ein F28 könnte helfen, allerdings brauchts ja auch entsprechende Leistung dazu...