Beiträge von 242


    Weder noch. Die Farbe der Colorverglasung wurde von Opel vorgegeben. Wie geschrieben, Bronze im Modelljahr 1985 und 1986. Ab Modelljahr 1987 dann grün. Wahlmöglichkeiten gab es keine, wobei ich aber davon ausgehe, daß Restbestände von Bronze auch später noch verbaut wurden oder aber der Wechsel der Farben nicht schlagartig zum Beginn des Modelljahr 1987 stattfand. Mir ist zumindest schon mal ein 1987er Ascona Jubilee mit bronzener Colorverglasung über den Weg gelaufen...
    Aber hier mal was schwarz auf weiß (Produktinformation Modelljahr 1987 von September 1986):




    Na die Kopfstützen können es nicht sein, gibt ja genug Fahrzeuge mit dem 80I Code, die normale Kopfstützen haben. Kunstleder gab es ja auch nur bei den LS bzw. frühen GL Modellen, wenn keine Rahmenkopfstützen verlangt wurden. Unabhängig vom eigentlichen Polster.


    BennibzwTim:
    Eine Kombination aus beidem: nur 2 Jahre im Angebot, relativ selten geordert und auch nie bei Sondermodellen serienmäßig an Bord. Dazu halt die üblichen Lebensgeschichten katloser Kadett E und vóila, eine Rarität an Deinem Auto... ;)


    Okay, wenn wir es so sehen: Braun gab es nie, das ist Bronze und das gabs im Modelljahr 1985 und 1986. Ab Modelljahr 1987 gabs grüne Colorverglasung, die aber, je nach Blickwinkel, blau wirkt. Reine blau Colorverglasung gabs, zumindest in Deutschland, ab Werk nie.



    Ja und nu? :kratz:


    Selten wäre die Colorverglasung, wenn sie bronzefarben wäre. Blau haben alle Kadett E ab 1987...

    In der Nähe vom Steuergerät sollte sich auch das Gegenstück befinden. Ansonsten ist der Stecker folgendermaßen belegt:


    Belegung Stecker X14 – Kadett E C20NE 4-polig Werksbelegung
    01 – braungelb – Diagnosestecker X13 Fehlercodeausgabe
    02 – schwarzgelb – Bordcomputer Verbrauchssignal
    03 – braunblau – Motorkontrolleuchte Instrument
    04 – braunweiß – Diagnosestecker X13 Datenleitung


    Also kein Zündungsplus und nichts, was zum Fahren direkt nötig ist... ;)

    Hast vielleicht einen falschen Wegstreckenfrequenzgeber verbaut? Zeigt Dein LCD Tacho beim Starten "127"? Könnte den Mehrverbrauch erklären.
    Der Kodierstecker im BC Kabelbaum könnte auch das Problem sein, kann ich mir aber nicht vorstellen... Normal sollte der doch eigentlich schon fertig kodiert sein, denk ich.

    ??? Da brauchst doch nur Farbe Kabelbaum auf gleiche Farbe Stecker Instrument. Geht doch ruckizucki. ;)


    Ansonsten:
    Astra F Stecker X21 16polig
    01 - frei
    02 - blauweiß - Lichtmaschine Kontrolle
    03 - blaurot - Wegstreckengeber
    04 - braun - Masse
    05 - grauschwarz - Instrumentenbeleuchtung
    06 - blau - Anzeige Kühlmitteltemperatur
    07 - blauschwarz - Tankanzeige
    08 - grün - Drehzahlmesser
    09 - schwarz - Zündungsplus Sicherung F7
    10 - braunrot - Bremsflüssigkeitsstand Kontrolle
    11 - frei
    12 - braunblau - Motorkontrollleuchte
    13 - schwarzweiß - Blinker Kontrolle
    14 - schwarz - Zündungsplus Sicherung F28
    15 - blaugrün - Öldruck Kontrolle
    16 - weiß - Fernlicht Kontrolle


    Astra F Stecker X22 12polig
    01 - frei
    02 - braungelb - Airbag Kontrolle
    03 - frei
    04 - frei
    05 - frei
    06 - frei
    07 - frei
    08 - braungelb - ABS Kontrolle
    09 - frei
    10 - braunviolett - Automatik (wenn vorhanden)
    11 - frei
    12 - schwarzblau - Nebelschlussleuchte Kontrolle