Bild vom Kadett hab ich nicht. Mattschwarz mit 1988er GT Stoßstangen. Ich würde sagen, daß es ein normaler GT war/ist. Andere Idee???
Beiträge von 242
-
-
Da ich zum 82I Rätsel nichts beitragen kann, gibts mal neue Schilder:
W0L - Hersteller Opel
0000 - Platzhalter
33 - Basis Fliessheck
J - Modelljahr 1988
5 - Herstellerwerk Antwerpen II
027098 - Produktionsnummer
E474 - Casablancaweiß
554 - Polster Lyon grau - Sportsitze
W0L0TC080J5027098-35 L
W0L - Hersteller "Adam Opel AG"
0 - Platzhalter
TC08 - Plattform -Kadett, C= Basismodell LS, 08 Fließheck, 3-türig
0 - Platzhalter
J - Modelljahr 1988
5 - Herstellerwerk Antwerpen II
027098 - Produktionsnummer
35 - Prüfcode
L - Linkslenker8107632-00 0TC08 A T 554
8107632 - ???
00 - Platzhalter
0 - Platzhalter
TC08 - Plattform -Kadett, C= Basismodell LS, 08 Fließheck, 3-türig
A - ???
T - ???
554 - Polster Lyon grau - SportsitzeE -10- GG 33 AU3 A01 B84
E-10 - Außenfarbe Casablancaweiß
GG - Deutschlandausführung
33 - Basis Fliessheck 3-türig
AU3 - Zentralverriegelung
A01 - getönte Scheiben
B84 - seitliche Zierleisten aus PlastikCF4 DK2 DK3 F59
CF4 - Glasschiebedach manuell
DK2 - Außenspiegel, links elektrisch betätigt und beheizbar
DK3 - Außenspiegel, rechts elektrisch betätigt und beheizbar
F59 - StabilisatorwelleL75 M79 N51 T43 T5X XXX XJ4
L73 - Motor C16NZ
M79 - 5-Gang Schaltung
N51 - manuelle Lenkung
T43 - Heckspoiler oben
T5X - G-Kat
XXX - nicht erkennbar
XJ4 - GT Ausstattung -
Na die 821 ist ja eine 82I.
Ansonsten gibt es mehrer Hinweise, dass dieses 82I für graue Innenausstattung steht:Mich hat eher die Formulierung "Sonderwunsch" irritiert. Das passt meiner Meinung nach nicht.
Ich könnt mir vorstellen, daß die Typschilder je nach Herstellerwerk/Modelljahr unterschiedlich umfangreich ausgefüllt wurden. War beim Ascona ja auch so. Müsste man also mal auswerten... -
Zitat
Original von BigMcDonalds
821 = Abweichende Innraumfarbe auf Kundenwunsch: Ausstattung/Polster grauWie erklärt sich denn das?
Beim karminroten GSi wäre ja eher beige die abweichende Innenraumfarbe gewesen. Die beige Innenausstattung wurde ja als mögliche Kombination geführt, grau hingegen als "besonders empfehlenswert", also quasi serienmäßig. -
Opel baut garantiert nicht so ein Sonderteil ein. Massenhersteller, damals ohne OSV oder OPC oder sonstirgendeine Spezialabteilung. Wer hätte dies also tun sollen? LCD im Vectra V6 ab Werk, das gabs garantiert nicht.
Möglich wäre eher, daß ein Programmspeichercode vom Omega/Senator LCD drin ist. Was zeigt denn das LCD bei Zündung an? -
Für die Geschwindigkeit brauchst in der Tat einen 8 Impulsgeber.
Steckerbelegung Vectra LCD:
-
226053 - Produktionsnummer
TD08 - Opel Modellcode Kadett 3 -Türer GL Schrägheck
1LL- 1 - Inlandsmodell, L - Linkslenker, L - Modelljahr 1990
L73 - Motor C16NZ
M79 - Schaltgetriebe, 5-Gang, weit gestuft (WR / Schongetriebe)L791261 - Teil der Fahrgestellnummer/eigentliche Fahrzeugnummer
43L - Aussenfarbe Floridagrün 2-Schicht-Metallic Lack (E353)
T5J - Sondermodell „Dream“CF4 - Glashubschiebedach, manuell
U81 - 2 Lautsprecher hinten
W2V - Entfall der Beschriftung für AusstattungsstufeT5X - Euro1-Abgasnorm (G-Kat)
W3S - Beschriftung Sondermodell „Dream“3E 1500 - Codes für Bodengruppe/Lackiererei
-
Der Code für einen Kat ist T5X, dessen bin ich mir durchaus bewusst. Nur ist es vielleicht auch mal ratsam, mit den Augen der damaligen Zeit zu schauen.
Ein Corsa GL mit einer frühen EZ kann z.B. ein Erprobungsfahrzeug gewesen sein. Soll heißen, vielleicht war es ein Fahrzeug aus der Serie, das vom Vorstand/Verwaltung etc. gefahren wurde, um Langzeiterfahrungen zu sammeln.
Im vorgenannten Fall war es vielleicht ein Langzeittest zum Katalysator. Wir erinnern uns: erster Kat bei Opel 1985 im Ascona C, im Corsa A ab 1986/1987(?) rum. Langzeiterfahrungen bei Kleinfahrzeugen? Keine.
Um bei Routinechecks dem zuständigen Monteuer gleich einen verständlichen Wink mit dem Zaunpfahl zu geben, wurde eben neben/anstelle des "T5X" ein "CAT" aufs Typenschild genagelt.
Spontan find ich jetzt übrigens kein T5X an Fahrzeugen vor 1987, aber das hat vielleicht nichts zu sagen...Gleiche Theorie bei PRE auf dem Schild. Ist vielleicht ein Pressefahrzeug gewesen?
-
Na wohl eher was mit CATalysator...
-
Weil wir ja so schön am Schreiben sind. Mir ist ein mögliches Sondermodell aufgefallen, welches ich schon öfter gesehen hab, aber jetzt endlich mal ein Foto machen konnte:
Laut der Aufschrift auf Heckklappe und Beifahrertür handelt es sich um einen Kadett Caravan "Rubin". Im Großen und Ganzen scheint es sich um einen "Club" zu handeln. Innenausstattung, Karosserieform, Colorverglasung, lackierte Außenspiegel sprechen dafür.
Allerdings hat das Fotomodell Exip Alus und einen doppelten Zierstreifen an der Fahrzeugseite. Kennt den einer?