Beiträge von 242

    Und? Was war es nun?


    Das blaugrüne Kabel am Öldruckgeber ist für die Öldruckkontrollleuchte. Muss an Pin 8 vom Stecker X5 Kadett E. Das blaugelbe ist das Zweite, das muss an Pin 1 vom Stecker X5 Kadett E. Geht aber nur, wenns ein GSi Kabelbaum ist. Ist es ein 2Liter Karosseriekabelbaum aus einem "Nicht" GSi, dann musst das blaugelbe Kabel direkt an den Öldruckmesser anschliessen. Beim LCD also auf Pin 12 des weißen LCD Steckers.


    Neeeeeeee, der Snow hat doch eine schwarz abgesetzte B-Säule und die GSi Seitenleisten. Denk mal eher, daß der "Basiskadett" ein Club ist. Den gab es in Holland auch als Stufe. Kopfstützen passen, lackierte Außenspiegel passen, breite Seitenleisten passen auch. Der holländische Club kam auch um 1988 auf den Markt, die Felgen sind auch seit Anfang 1988 bei Opel erhältlich gewesen. Haut acuh hin.


    Und die Stoßstangen sind vom GT, konnten aber von jeher auch als Zubehör bestellt werden...

    Na der Öldruckschalter hat mit dem Starten nichts zu tun. Ansonsten bleiben ja nur die üblichen Verdächtigen:
    - Zündkerzen
    - Verteiler
    - Zündkabel in richtiger Reihenfolge?
    - Alle Massekabel angeschlossen?
    - Zahnriemen?
    - ...?


    Ist mir Ferndiagnose nicht so einfach. Müsste man sich dann wohl direkt anschauen...

    Na gut, dann klamüsern wir das mal auseinander.


    ;)



    Na das der abgeschnitten ist, ist ja nicht das Problem. Aber das blaurote Kabel versorgt die Benzinpumpe mit Strom. Spannung sollte nur draufliegen, wenn Du direkt mal startest, vorher soll die Benzinpumpe ja nicht laufen. Teste das doch mal. Und wenn Spannung beim Starten anliegt, dann beim Karosseriekabelbaum Kadett GSi C20NE an den großen Stecker X5 auf Pin 09 legen.



    Hmm, das rotweiße Kabel gehört wohl zum Bordcomputer, wenn es ohne Gegenstück rumhängt, dann isolier es einfach.



    Na ja, es klickt ja, dann scheint alles i.O. zu sein.




    Das Steuegerät braucht m.W.n. keine Extramasse. Das holt sich die Masse über den Kabelbaum... ;)

    Motronic M2.5 kann beim Astra C20XE schon richtig sein. Die Motronic M2.8 gab es erst ab Modelljahr 1993.


    Beim Astra F Motronic M2.5 Motorkabelbaum gibt es einen 2-poligen Stecker, an dem ein blaurotes und ein grünes Kabel dran sind. Das blaurote Kabel wäre für die Benzinpumpe zuständig und müsste beim Karosseriekabelbaum Kadett GSi C20NE an den großen Stecker X5 auf Pin 09 gelegt werden. Dann sollte es eigentlich klappen?
    Überprüf auch mal, ob die Benzinpumpe Masse hat. Kann ja sein, daß der Masseanschluß der Pumpe zur Karosserie nicht hinhaut... Hast auch mal das Benzinpumpenrelais überbrückt und geschaut, ob dann die Pumpe läuft?

    Hallo!
    Du hattest mir ne PN geschickt. Kurze Fragen:
    Welchen Motorkabelbaum hast verbaut? Astra / Kadett / Vectra etc.?
    Karosseriekabelbaum ist original vom Kadett...???


    Dann lässt sich das Problem sicherlich lösen.

    Also beim Kadett GSi 16V Motorkabelbaum gehen das braunblaue und das weiße Kabel über den Stecker X14 (bei Deinem Bild Stecker N) zum Karosseriekabelbaum. Ist der grüne 4-polige Stecker. Braunblau geht dabei zur Motorkontrollleuchte, das weiße Kabel geht zum Bordcomputer und gibt dort das Verbrauchssignal ab.

    "Merit" ist eine Ausstattungsvariante der britischen Vauxhall Modelle. Gab es in Deutschland nicht, in Großbritannien relativ häufig. Aber nix Besonderes, ein Sparmodell, gewissermaßen...

    Das könnte der Stecker X19 vom Kadett E GSi 16V sein. Der ist 7-polig. Der Stecker verbindet den Motorkabelbaum mit "Anlasserkabelbaum" und dem Karosserikabelbaum.
    Allerdings kann ich nicht alle von Dir genannten Kabelfarben identifizieren.


    So sieht der "Anlasserkabelbaum" des Kadett E aus. Links der Stecker X19.