E353 ist Floridagrün. Gab es um 1990 rum auf dem Kadett E.
Silbergrün hat die 341 und ist eine sehr alte Farbe, gabs höchstens auf dem Kadett D.
E353 ist Floridagrün. Gab es um 1990 rum auf dem Kadett E.
Silbergrün hat die 341 und ist eine sehr alte Farbe, gabs höchstens auf dem Kadett D.
Ölstand- und Wasserstandssensor sind nur Schalter. Die laufen maximal (je nach Baujahr auch nicht) durch das CC Steuerteil durch und werden durch dieses Steuerteil nicht beeinflusst. Du kannst nur die Leitungen und die Sensoren testen. Mutmasslicherweise hast aber einen Masseschluss an beiden Kabeln, heisst, die sind irgendwo aufgescheuert und liegen mit der blanken Stelle auf Masse.
Ich würde es folgendermaßen testen:
Wassersensor im Wasser lassen, Glühlampe mit Sicherung an die Batterie (Plus) angeklemmt und mit dem anderen Kabel an den Sensor. Dann das zweite Kabel vom Sensor auf Masse und die Lampe sollte nicht leuchten. Wenn jetzt den Wasserstandssensor aus dem Wasser ziehst, dann erfolgt durch den Schalter ein Masseschluss und die Glühlampe leuchtet. Wenns so ist, dann sollte der Sensor in Ordnung sein.
Kannst natürlich auch mit nem Durchgangsprüfer testen. Beim Ölstandssensor ähnlich vorgehen.
Dann die Kabel von den Sensoren entfernen und auch den Stecker am Steuerteil/Anzeigegerät abziehen und mit einem Durchgangsprüfer auf Masse messen.
Kadett D GTE '83:
Das stammt aus "Technische Neuheiten Information - Kadett E" von September 1984.
nr1ebw:
Im gleichen Heft für den Vectra ist ein solches Bild nicht mehr drin. Scheinbar brauchts beim Vectra spezielles Vermesswerkzeug, wenn man den Grafiken Glauben schenkt.
Bitteschön, vielleicht reicht Dir das hier:
ZitatAlles anzeigenOriginal von Endzeitprophet
Öldruck-Dings hab ich auch jetzt... ich dacht der Geber ist das Ding IN der Wanne
Ne, das ist für die dynamsiche Ölstandskontrolle im Check Control.
ZitatAlles anzeigenIst glei neben dem Blaugrünen, wa? Auf son Gewindestift aufgesteckt am gleichen Bauteil? Weil ne andere Möglichkeit hab ich nicht gefunden...
Ja, da gehört der hin.
ZitatAlles anzeigenDie Kabelfarben an dem Schwarzen sieht mer auffem Bild
Na mal nicht so faul. Ich muss ja nu schon im Schaltplan suchen... Scheint aber der Stecker X32 mit vier Pins zu sein. Kabelfarben braungrün, grün, braunweiß, weiß. Das sind die Kabel für die hinteren Lautsprecher.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Endzeitprophet
Kabelfarbe: Blau mit nem Gelben Streifen.
Ort: Gleicher Kabelstrang - Lichtmaschine-Anlasser.
Ist das Kabel für den Öldruckgeber. Beim LCD Tacho hast einen kombinierten Öldruckschalter/-geber, da geht dann ein blaugrünes Kabel für den Öldruckschalter ran, was die Öldruckleuchte ansteuert. Und eben das blaugelbe, welches das Öldruckinstrument im LCD Tacho ansteuert.
Der Anschluss sieht so aus:
ZitatAlles anzeigenIm Innenraum habe ich drei Stecker, die ich nur (zwei) per Vermutung zuordnen kann...
Zum einen der Breite Grüne ... = Bordcomputer?
Jawohl.
ZitatAlles anzeigenZum anderen der Schwarze, der zu dem Riesen Stecker im Fahrerfussraum geht (bzw sich mit dessen Kabelbaum teilt) ... = Sitzheizung?
Na denn kenn ich nicht, müsstest mal die Kabelfarben raussuchen, die am Stecker dran sind, dann kann man den Stecker im Kabelbaum suchen.
ZitatAlles anzeigenAls Dritten Stecker hab ich einen (Leider ohne Foto) der ist recht gross, ca zwei auf drei cm, vier (oder sechs) Pins, und dieser ist an den Kabelbaum gebunden, der im Armaturenbrett Richtung Beifahrerseite läuft, etwa auf "höhe" linke Seite Mittelkonsole. Hat, wenn ich mich recht erinner, überwiegend Braune Kabel (mit Farbstreifen)
Kommt da das Check-Control ran? Hab nämlich keinen Stecker im Kabelbaum, der Direkt ans Check-Control passt... ... Das Steuergerät des C-C ist Vorhanden, auch Verkabelt, versteh nicht, warum da kein Stecker fürs C-C ist... ...
Wegen Check Control schau mal hier: Klick mich Wenn der Stecker dabei ist, dann gut, ansonsten musst nochmal die Kabelfarben raussuchen.
Hatte einen ähnlichen Fehler mal beim 16V gehabt, da war der Stecker für Klopfsensor und Leerlaufdrehsteller verwechselt. Weiß jetzt nicht, inwiefern das beim V6 möglich ist, aber da gibts ja genug Stecker, die evtl. verwechselt wurden... (Da gibts sogar auf jeden Fall 2 Stecker die verwechseln kannst, wenn vorm Motor stehst hinten links, tät ich meinen...!)
Royale... Interessant. Würde mich nicht wundern, wenn der Snow woanders unter diesem Namen verkauft wurde.
Kannst mal die beiden Schilder fotografieren, die sich vorn unterhalb der Motorhaube auf dem Querträger befinden und hier einstellen? Darüber lässt sich einiges zu Deinem Kadett herausfinden...
ZitatAlles anzeigenOriginal von 242
Ist sicherlich sinnvoller, mit den offiziellen Farbnamen zu arbeiten, da die individuelle Einschätzung von Farben nicht immer gleich sein muss. Allein schon verschiedene Einstellungen am Rechner können die Farbwahrnehmung beeinflussen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von 242
Beige/Grau gab es als Armarturenbrettfarbe nicht, ich denke eher, daß Du diese Farbe meinst:![]()
Wird von Opel aber als grau bezeichnet, ist vom Farbton aber sicherlich eher in beige tendierend. Und gab es nur in den Facelift Kadett E (auf dem Bild ist übrigens ein Kadett E Life mit Polster Ronda - grau zu sehen).
BennibzwTim:
Na? Fällt Dir was auf?
Aber danke fürs Bild, hab ich gleich mal einen Fehler bei mir entdeckt.