Beiträge von 242


    Hmm. Einigen wir uns mal darauf, daß Schwarz das von Opel benannte Anthrazit ist. (Ist sicherlich sinnvoller, mit den offiziellen Farbnamen zu arbeiten, da die individuelle Einschätzung von Farben nicht immer gleich sein muss. Allein schon verschiedene Einstellungen am Rechner können die Farbwahrnehmung beeinflussen.)
    Dann würde ich sagen, daß es Anthrazit/Grau, Anthrazit/Beige, Anthrazit/(dunkel)Braun gegeben hat.


    Anthrazit/Grün hat es nicht gegeben. Bei meinem Recherchen zu dieser Seite: Polster Kadett E habe ich nichts dergleichen finden können, es gibt ja auch keine grünen Polster im Kadett E. Es gab zwar mal einen User hier im Forum, der meinte, eine grüne Innenausstattung zu haben, aber den Beweis in Form eines Polstercodes ist er bis jetzt schuldig geblieben.



    Beige/Grau gab es als Armarturenbrettfarbe nicht, ich denke eher, daß Du diese Farbe meinst:

    Wird von Opel aber als grau bezeichnet, ist vom Farbton aber sicherlich eher in beige tendierend. Und gab es nur in den Facelift Kadett E (auf dem Bild ist übrigens ein Kadett E Life mit Polster Ronda - grau zu sehen).


    Ein reines "graues" (analog der reellen Farbe) Armaturenbrett dürfte es beim Kadett E nicht gegeben haben.


    Blau gab es, Hellblau nicht. Zwei verschiedene Blautöne gab es mal im Ascona C, aber auch nicht zeitgleich.
    [d]Und es sind auch nicht nur "Monocolor" Armarturenbretter verbaut worden im Facelift. Beim Polster 356 Rainbow - grau wurden ein anthrazitfarbendes Armarturenbrett verbaut, aber graue Kunststoffteile, z.B. Handschuhfachdeckel. Ist die Ausnahme bei den Faceliftmodellen aber scheinbar doch passiert.[/d]
    Auf Grund neuer Erkenntnisse gestrichen. ;)


    Wenn natürlich handfeste Fakten dazu hast, dann immer her damit. Die Opel Unterlagen haben ja gern mal den ein oder anderen Fehler drin... Gerade die grüne VFL Innenausstattung würde mich sehr interessieren.


    Hoxy:
    Die Farbe der Armarturenbretter war vorgegeben und orientierte sich an den Polstern, welche nur in Zusammenhang mit bestimmten Außenfarben lieferbar waren. Da gab es wohl keinen Spielraum. Du hast dann ein ganz normales blaues Armaturenbrett, Dein Polster sollte den Polstercode 116 haben und heißt Veloursstoff Matlock/Milpoint.

    Also, es gab Armarturenbretter in Blau, Grau und Anthrazit. Beige glaub ich eher nicht. Beige Innenausstattungen hatten immer ein anthrazitfarbendes Armarturenbrett. So wie hier z.B.:
    Polster 003 - Oxford beige - Armaturenbrett anthrazit - Teppich dunkelgrau oder dunkelbraun - Kunststoff beige


    Interessanter ist der farblich abgesetzte Teil des Armaturenbretts, z.B. der Deckel des Handschuhfachs. Da gab es mehr Farben, Anthrazit, Beige, Blau, Dunkelbraun und Grau. Diese wurden meist (bis auf wenige Ausnahmen) entsprechend den Innenfarben verbaut. Und da passt dann auch Beige zu Beige.


    Sags schnell denen, die es noch nicht wissen und seit zig Jahren so rumfahren!


    Na da hab ich ja halbwegs gut hingeschaut, muss an der Auflösung nichts geändert werden. Die Außenfarbe E802 kann ich auch nicht entschlüsseln, aber Bundeswehrfahrzeuge sind ja in der Regel Bronzegrün lackiert, dann wirds das wohl sein. Die 868 steht Stoff Behörde anthrazit. Kann ich da nochmal ein schönes Bild vom Fahrersitz für meine Kadett Polster Seite haben?

    Cabrio93:
    Leider ist das Bild des Adremaschild etwas klein (oder meine Augen zu schlecht...), deswegen könnten Zahlendreher in der Auflösung sein:


    569318 - interne Nummer
    TC35 - Karosseriecode Caravan 5-türig
    1LM - Deutschlandausführung Linkslenker Modelljahr 1991
    LU7 - Motor 1.7D
    M79 - 5-Gang Getriebe, lange Übersetzung


    M574418 - Modelljahr 1991 + Fahrgestellnummer
    853 - Außenfarbe Bronzegrün???


    BH? - ???
    AM9 - geteilte Rückbank umklappbar
    B84 - Zierleiste Karosserie seitlich
    690? - ???
    42 - nicht verwertbar


    C 3924 - Code für Lackiererei (=C) Typ des Bodenblechs (3924)


    Hast noch ein Bild vom Typenschild?


    Wenn er den passenden Motor zur Motronic hat, dann sind da nur Gewebeschläuche samt Ringschelle... :D

    Scheinwerferreinigung ist in Schweden Vorschrift. Sitzheizung ist wegen dem Klima sicher nicht verkehrt, ob es dort serienmäßig war, kann ich aber nicht sagen. Und es wurde ja schon geschrieben, der Club war nur in Deutschland ausschliesslich ein Caravan. In der Schweiz gab es auch den Club als 4- und 5-Türer. Der Vauxhall Astra Club hatte zwar den gleichen Namen, ähnelte aber dem Kadett Cup. Ist also alles ziemlich verworren...


    Hast die Prospektbilder auch in groß? Dann könnte ich auch mal den Text übersetzen...


    Puuhh, keine Ahnung. Im Zweifelsfall abschrauben und Motor leiern lassen, zur Kontrolle, ob auch vorn was ankommt. Dann eben mal die Seiten wechseln...



    Motorkontrollleuchte leuchtet? Außerdem, tbone hats ja schon geschrieben, wenn das Steuerteil keinen Strom hat, dann würdest auch keinen Zündfunken kriegen, weil der Kurbelwellensensor ja nicht reagiert. Und wenn der nicht angesteuert wird, dann hast auch keinen Zündfunken.
    Ansonsten sollten auf PIN 18 Steuergerätestecker 12 Volt anliegen, PIN 5, PIN 16, PIN 19 und PIN 28 sollten Durchgang auf Masse haben.



    Das ist möglich, aber wie genau... Da müsste ich mal in die Prüfanleitung schauen. Denke aber, das ist nicht nötig. Tausch mal die Benzinschläuche um und kontrollier, ob vorn was ankommt.