Weiß jemand, was mit dem Ascona Board los ist? Scheint irgendwie down zu sein, das gefällt mir ja gar nicht... :rollin:
Beiträge von 242
-
-
Benzinschläuche richtig rum angeschlossen?
-
Klick mal mit der rechten Maustaste drauf, dann solltest die Bilder auch so speichern können.
-
Zitat
Original von Meiner_einer
Laut Wikipedia,gibts den aber so gar nicht.
In Wikipedia darf jeder was reinschreiben, von daher sollte man die Einträge dort mit entsprechender Skepsis betrachten... Denn Kadett Miami gab es ganz offiziell von Opel, hier der Prospekt: -
Zitat
Original von jägermeister cabrio
pin 14 an stecker x5 war braun und nicht wssw.Hmmm... komisch. Könnte das Braun auch ein ausgeblichenes rot sein? Ansonsten muss ich nochmal die Schaltüläne durchforsten, im Modelljahr 1989 scheint der Kabelbaum der Motronic ML4.1 geändert worden zu sein... Dabei hab ich den Schaltplan nach Deiner Kabelbaumnummer rausgesucht.
Zitatzündfunken haben wir jetzt schonmal. das ist schonmal gut.
Genau, sehr gut.Zitatan stecker x15a hatte der rote schon saft. muss ich das trotzdem verbinden?
Nee, eigentlich nicht...Zitatdas pumpen relais klackt und dadurch brummt der leerlaufregler, strom liegt mit 11,9volt an der pumpe an. an der batterie habe ich 12,5volt, und die pumpe läuft nicht. das ralais ist in ordnung, habe es getauscht.
wenn ich mit ner autobatterie direckt an die pumpe gehe läuft sie.
meine vermutung ist jetzt, das die leitung fehlerhaft ist.
Die Option besteht, hatte ich auch schon mal, scheint mir aber nicht schlüssig.Zitatan welche kabel vom relais muss ich dran gehen um sie auszuprobieren, die haben am relais andere farben wie hinten an der pumpe.
mfg steffen
Entweder ist das Kabel weißschwarz oder rotblau. Es ist aber auf jeden Fall am Relais auf PIN 87B angeschlossen. Sollte draufstehen. Ich denke, daß Dein Problem mit dem braunen Kabel zu tun hat. Nimm doch mal ein Multimeter und mess den Kabelbaum durch. Das Kabel vom Pin 87B am Benzinpumpenrelais landet auch am Stecker X5, das sollte dann an die Benzinpumpe angeschlossen werden, also an Stecker X11 Pin 7 Karosserie Kabelbaum 1.6i.tbone:
Blau gibts laut Schaltplan eigentlich beim 2 Liter nicht, scheinbar nur beim 1.6i genutzt...Die Ascona Seite ist meine. Danke fürs Lob!
-
Die Nummer vom Kabelbaum war schonmal gut. Es ist ein Kadett E Motorkabelbaum. Hab jetzt mal eine Liste erstellt, nach der kannst den Kabelbaum an Dein Cabrio anschliessen:
2.0i vs. 1.6iArbeite mal die Liste durch und schau mal, was passt, oder eben auch nicht. Falls Steckerbelegungen anders sind, als angegeben, dann notier mal die Kabelfarben und ggfs, die Positionen der Kabel. Ich könnte auch mal schöne Fotos der Stecker gebrauchen...
-
Wenn das rote Kabel nicht brauchst, dann isolier es, das braungelbe auch. Das Tankentlüftungsventil sitzt normalerweise im Motorraum, nähe Ansaugbrücke.
Hierso: -
Hmm, so richtig nachvollziehbar sind mir die von Dir genannten Kabelfarben nicht, zumindest nicht als ein Stecker. Aber im Prinzip sollten die Kabelfarben folgende Funktionen haben:
Kabelbaum Autoseitig:
rot - Dauerplus 12 Volt liegen ständig an
blau - geht an die Benzinpumpe
braun/weiss - geht an die Motorkontrollleuchte
blau/grün - geht an die ÖldruckkontrollleuchteDer C20NE Motorkabelbaum scheint aus einem Ascona C zu stammen, zumindest würde das zu den von Dir genannten Kabelfarben passen:
Motorkabelbaum C20NE:
braun/weiss - Motorkontrollleuchte
braun/gelb - Verbrauchssignal BordcomputerIrgendwo muss an diesem Ascona C Motorkabelbaum ein weißschwarzes Kabel vorhanden sein, welches zum Tankentlüftungsventil geht, das muss an das blaue Kabel karosserieseitig gelegt werden. Dann sollte auch die Benzinpumpe gehen.
-
Zitat
Original von jägermeister cabrio
hi leute
ich hab mein cabrio von c16nz auf c20ne umgebaut.autokabelbaum: ein rotes (relativ dick) - Dauerplus, da sollten ständig 12 Volt anliegen
ein blaues (relativ dick) - zur Benzinpumpe
ein braun/weiss - kannst evtl. ignorieren
ein blau/grün - an die Öldruckkontrollleuchte Instrumentmotorkabelbaum: ein braun/weiss - zur Motorkontrollleuchte Instrument
ein braun/gelb - Fehlercodeausgabedaten des stg: motronic
0261 200 104
GM 90 280 357
FF
Hast also eine Motronic ML4.1 verbaut.habe gesehen das jemand der auf 16v umgebaut hat die selben probleme hat, weiss aber nicht ob das vom ne der selbe kabelbaum ist.
ich wünsche euch allen frohe wheinachten und bin für jede antwort dankbar
libe grüsse steffen
Um der Sache richtig auf den Grund zu gehen, solltest mal schreiben, was für einen 2.0i Motor inkl. Kabelbaum verbaut hast, also aus welchen Auto. Ascona C oder Kadett E. Dazu wäre es interessant zu wissen, welches Modelljahr der Kadett 1.6i ist, da gab es in den 80er Jahren auch verschiedene Kabelbaumausführungen.
-
Zitat
Original von BigMcDonalds
Die Fahrgestellnummer gibt immerhin einen Hinweiß auf die NUmmer des Jahres.
So hat der Thread_ersteller anscheinend das 274 Cabrio aus dem Modelljahr 1986.ZitatOriginal von kadett12
WOL000043HB500274
Gruß MichaH = Modelljahr 1987