Beiträge von 242

    An den Pinbelegungen liegt es nicht. Die sind bei Analogtacho, ob mit oder ohne Drehzahlmesser, immer gleich.
    Bau mal Deinen neuen Tacho aus und schau Dir mal die Platine auf der Rückseite an. Wahrscheinlich sind dort einige Leiterbahnen verschmort, weswegen die Funktionen nicht gehen.
    Hats beim Einbau kurz gequalmt?

    Hmmm.
    Der grüne Stecker vom 2 Liter sollte der hier sein:

    Belegung wäre folgende:
    01 – braungelb – Diagnosestecker X13 – an Diagnosestecker X13 PIN B
    02 – schwarzgelb – Bordcomputer – direkt an Bordcomputer Stecker PIN 04 (wenn vorhanden)
    03 – braunblau – Motorkontrolleuchte Instrument – an Instrument Motorkontrollleuchte
    04 – braunweiß – Diagnosestecker X13


    Vom anderen Stecker müsstest mal größere Bilder machen oder die Kabelfarben aufschreiben.

    Fahrwerte:
    Z32SE 3.2 V6 (211 PS, 5-Gang): 248km/h, 7.7s 0-100, Verbrauch Stadt: 14.0-14.1 / Land: 7.3-7.4 / Gesamt: 9.8-9.9
    Z28NEL 2.8 V6 Turbo (230 PS, 6-Gang): 245km/h, 7.5s 0-100, Verbrauch Stadt: 15.5 / Land: 7.4 / Gesamt: 10.4
    Z28NET 2.8 V6 Turbo (250 PS, 6-Gang): 250km/h [abgeregelt], 6.9s 0-100, Verbrauch Stadt: 15.4-15.5 / Land: 7.3-7.4 / Gesamt: 10.3-10.4
    Z28NET 2.8 V6 Turbo (OPC, 255 PS, 6-Gang): 260km/h, 6.7s 0-100, Verbrauch Stadt: 15.5 / Land: 7.4 / Gesamt: 10.4
    Z28NET 2.8 V6 Turbo (OPC, 280 PS, 6-Gang): 250km/h [abgeregelt], 6.3s 0-100, Verbrauch Stadt: 15.5 / Land: 7.4 / Gesamt: 10.4


    Der 3.2er hat einen Zahnriemen, Wechsel dürfte teuer sein. Die 2.8er haben eine Steuerkette und lassen sich recht problemlos tunen. Bei den 2.8 liter Maschinen liest man eher selten was von Schäden. Bei den 3.2er liest man auch wenig, davon gibts aber sicherlich nicht mehr viele. Die 2.8er sind natürlich teuer, da erst ab 2006 im Angebot gewesen...

    Der Wegstreckenfrequenzgeber ist auch für das Motorsteuerteil, aber soweit ich weiß, kannst es beim C20NE auch weg lassen. Musst mal probieren. Im Astra hast den Wegstreckenfrequenzgeber im Instrument und dieses Signal läuft in den Motorkabelbaum über den Stecker X9 (müsste ein 9- oder 6-poliger sein) ein zum Steuerteil. Das braucht die Multec des C18NZ, sonst gibts einen Fehlercode.


    Benzinpumpenrelais:
    30 - rot - Dauerplus - dickes Kabel
    85 - braunblau - Steuerteil
    85B - braunblau - Steuerteil
    86 - rot - Dauerplus - dünnes Kabel
    87 - rotblau - Steuerteil
    87B - rotblau - an Benzinpumpe (mit Sicherung 20A abgesichert) [Kabel teilt sich und führt als weißschwarzes Kabel zur Lambdasonde, über Stecker X18 Pin D]


    Hatte übrigens gestern den Pin 87B des Benzinpumpenrelais fälschlicherweise als 87D benannt...


    Die Benzinpumpe befindet sich oberhalb des Tanks, da kommst wohl aber nur von unten ran.

    Ah! Jetzt hab ichs. Der Stecker ist der Stecker X18 aus dem Motronic M1.5 Kabelbaum vom Kadett E. Ist ein interner Motorkabelbaumstecker, Dir fehlt jetzt quasi der Teil, der die Zündspule und das Benzinpumpenrelais ansteuert. Na schauen wir mal:


    A schwarz - Zündungsplus
    B braunblau - an Benzinpumpenrelais Pin 85B
    C -
    D weißschwarz - an Benzinpumpenrelais Pin 87D
    E rot - Dauerplus
    F grün - an Zündspule Pin 1
    G -
    H blaurot - an Wegstreckenfrequenzgeber
    J rotblau - an Benzinpumpenrelais Pin 87
    K braunblau - an Benzinpumpenrelais Pin 85


    Na, da brauchst wohl noch den Rest vom Kabelbaum...

    Der Kabelbaum mit der Kennung JU scheint aus dem Kadett mit C20NE Motor zu stammen. Verbaut ab Modelljahr 1990. Kennung TG passt zum Vectra A C20NE Baum ab Modelljahr 1993. Idealerweise schreibst mal die Teilenummern (irgendwas mit 90 ... ...) auf, dann kann man das richtig eingrenzen.
    Schreib doch auch mal die Teilenummer des Kabelbaums auf, von dem das Steckerbild ist.


    Und dann musst Dich nur mal entscheiden, welchen Kabelbaum verbauen willst...


    Doch. Hat der Cup ab Werk gehabt. Und wegen dem Dekor würde ich mir nicht allzuviel Sorgen machen. Das ist sicherlich nachträglich angebracht worden, zumindest wird es im Dekorbuch nicht als serienmäßige Cup Ausstattung erwähnt. Hier ist beim Cup nur das bekannte Dekor vermerkt.

    Na Du müsstest Dich mal für einen Kabelbaum entscheiden, dann kann man sicherlich mal ne Liste, wie im Link, erstellen.
    Welche Motronic Du verbaust ist letztlich wurscht, ich würde aber die M1.5 mit 3-reihigem Steuerteil nehmen, die ist moderner. Wenn ein Kabelbaum komplett ist und alle Zusatzteile wie LMM usw. usf. vorhanden sind, dann wäre das doch okay so.


    Der Stecker auf dem Foto sieht aus, wie Stecker X19 vom C20XE Motorkabelbaum oder wie der Stecker X17 vom Ascona C. Der kann es aber nicht sein. Hast ne Teilenummer am Kabelbaum? Steht auf so einem weißen Fähnchen...


    Eine externe Benzinpumpe würde ich nicht verbauen, das ist beim Astra F nicht nötig. Selbst der GSi fährt mit einer Innentankpumpe, wenn Deine serienmäßige also nicht reicht, dann besorgst Dir eine vom GSi, oder Vectra V6 und dann reicht das aus. Die C18NZ Pumpe sollte aber reichen.