Stell doch mal ne Liste der vorhandenen Prospekte ein, das wäre doch schon mal ein Anfang.
Beiträge von 242
-
-
Zitat
Original von Nickl
Danke die Ausstattung denke ich habe ich auch in meinen Cabrios drinnen, zur den Zierstreifen hab ich noch nice gesehenGuck mal hier auf dem Bild, unterhalb der Seitenleisten:
-
Zitat
Original von BJ Hunnicutt
Und die Polsterfarbe des Cabrio Edition nennt sich "Rainbow" und nicht "Chicago/Rhodes"Der Stoff ist aber der Gleiche.
-
Zitat
Original von Nickl
Wenn das leder beim Champion nicht Serie war, wie ist er denn dann zu erkennen solte ich mal einen sehen ohne Leder???
Dachte immer das nur der Champion Leder hatte...Sorry wegen der blöden Frage :-/
Du erkennst einen originalen Champion an den grauen Streifen unterhalb der Zierleiste, der am hinteren Radkasten einen gelb/rot/blauen Streifen hat. Dazu kommen noch die 15 Zoll Speichen Alufelgen.
Die Innenausstattung ohne Leder ist mit Velours anthrazit und nennt sich Chicago/Rhodes. Sieht genauso aus, wie die Innenausstattung der Kadett Cabriolet Edition Modelle. Und zwar so:Außenfarben gab es auch nur einige:
- Admiralblau
- Astrosilber
- Bordeauxrot
- Mistralgrau
- Schwarz Metallic -
Zitat
Original von Kadettfreaks Gadebusch
Naja ich würd ja ehe ih neue Fotos will erstma die Seite auf Fehler hin prüfen.Cabrio Special Edition als Beispiel:
Verdeckfarbe, war bei allen die ich bisher kannte und auf Anfrage sowie im Prospekt Serienmäßig schwarz und nicht blau
Aussenfarbe nennt sich Karibikblau
Elektrikpaket bei allen Edition Modellen enthielt keine elektrischen Aussenspiegel.Habe massig Unterlagen und Prospekte des Kadett E sowie aller Cabrio Versionen.
Karibikblau war das Edition Fun Cabrio. Allerdings auch mit blauem Verdeck.
-
Hat der I500 Nockenwellengehäusedeckel aus Kunststoff oder Metall?
-
Ich hab mal ein Rover 220 Turbo Coupe (Motor Serie, mit serienmäßiger Sperre und Frontantrieb, Alufelgen 9x16 rundum) und ein Kadett C25XE (F28 und Vectra V6 Stahlfelgen) im Vergleich gefahren. Das Rover Coupe ist mit 6.6 Sekunden von 0-100 km/h angegeben. Muss sagen, der Kadett hat nicht annährend so gut gezogen, wie der Rover. Also würde ich mal sagen, ein Kadett mit C25XE wird irgendwo zwischen 7.0 und 7.5s liegen bei 0-100 km/h.
-
Grau wurde im Modelljahr 1985 und 1986 verbaut, blaugrau ab Modelljahr 1987.
-
Sind denn alle Massekabel angebracht? Liest sich, als ob irgendwo Masse fehlt. Am Motorkabelbaum gibt es ja diverse Massepunkte, am Getriebe muss auch ein Masseband sitzen? Alles dran?
-
Zitat
Original von Kadett.HL
Braun weis! da sagste an Diagnosestecker??? bin ich jetz überfragt!
Na das kannst zur Not auch frei lassen und isolieren.ZitatUnd noch nen zweites Schwarzrot etwas dünner wie das fürn Anlasser!
Das könnte das Bordcomputerkabel sein...ZitatGrün und Rotblau hab ich zur Seite gelegt bis ich das Brauche!
Wie is das eigentlich mit der MKL muss ich die nur im Tacho anstecken oder muss ich da ne Leitung legen! Und welches Kabel is das???
Da musst das braunblaue Kabel vom C20NE Kabelbaum - Stecker X14 nehmen und zum Tacho verlegen. Da der 13NB ja ein Chokeleuchte mit Extrastecker hat, kannst den gleich nutzen. Das schwarze Kabel vom Stecker kannst weiter nehmen und auf die andere Seite das braunblaue legen.ZitatVom 13NB is auch nen Braun weisses über???
Das kannst ignorieren und isolieren.ZitatDer vom NE hatte kein Kabel für den Tempsensor(Blau) Hab kurzerhand selbst eins gelegt!
Verlötet is das alles soweit auch und funzt auch alles so wie das soll!
Noch was Da da zwei Schwarze Kabel sind (beides Zündplus?) und ich zu schnell war beim Kabel durchknipsen vom 13NB! Is das nu egal ob cih die verkehrt herrum anschliesse? Getestet habe ich das Rückfahrlicht geht und Klemme 15(?) an der Zündspule wird auch versorgt!
Wenn die beiden schwarzen Kabel vom 13NB sind, dann ist es wohl egal. So lang für den C20NE Kabelbaum genug schwarze Kabel hast... Aber beschreib das bitte nochmal genauer.ZitatSo jetzt nur noch die Benzinpumpe zum laufen bringen (also kabel legen) Bezin rein, und dann müsste er anspringen ----hoffe ich!
Na wird doch!